Mustiguillo »Finca Calvestra« 2020
Authentisch und feinMustiguillo »Finca Calvestra« 2020
Der Weißwein »Finca Calvestra« von Mustiguillo, ist ein außergewöhnlicher und sehr charmanter Wein. Denn er wird aus der autochthonen Rebsorte Merseguera gekeltert und stammt von Weingärten auf der beeindruckenden Höhe von rund 900 Metern. Das dort herrschende Klima und der Boden, verleiht dem Wein seine angenehme Frische. Seine Eleganz erfährt er durch die Fermentation und zwölfmonatige Reife im Barrique. Er hat einen animierenden Duft nach Zitrusfrüchten und Nektarine, am Gaumen ist er vollmundig und sehr harmonisch, dabei geradlinig mit einer schönen, unkomplizierten, erfrischenden Art und leicht mineralischen Tönen.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2020
- Rebsorten 100% Merseguera
- Anbaugebiet Vino de España
- Bodega/Hersteller Mustiguillo
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-020-CV
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Mustiguillo - R.E. 005302-V - 46300 Utiel, Spanien
- Artikelnr. 34305
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (4)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Guía Peñín 2022
Color
pajizo brillante
Aroma
intensidad media, fruta blanca, flores secas, equilibrado
Boca
fácil de beber, buena acidez, equilibrado, fino amargor, especiado, elegante
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Robert Parker Wine Advocate
"The white 2020 Finca Calvestra was produced with Merseguera grapes planted at 920 meters in altitude and fermented in 225- and 500-liter acacia wood barrels, where it matured with fine lees for 11 months. It has 14% alcohol, a low pH of 3.19 and 6.2 grams of acidity. As I've seen when comparing some 2020s with 2019s, this feels more primary and round, more powerful and a little riper with some balsamic notes and a bitter twist in the finish. 12,650 bottles were filled in November 2021." (Luis Gutiérrez, Apr. 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Guía Peñín 2021
Color
amarillo
Aroma
expresivo, hierbas silvestres, especiado, fruta blanca, fruta madura, flores secas
Boca
sabroso, largo, equilibrado
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Robert Parker Wine Advocate
2018 was a cooler vintage, and the grapes for the white 2018 Finca Calvestra ripened slowly. The wine achieved half a degree more alcohol than the 2017, a much warmer year and an earlier harvest with a hurried end of the ripening. The wine is more complete and has a little more of everything, especially freshness. It somehow felt more Burgundian, and the 2017 is more Mediterranean. All the barrels were used and acacia wood has subtler aromas, finer tannins and polish, and it stabilizes the wine nicely and is quite neutral when it comes to aromas. As with other wines, the 2018 follows more the style of 2016, and 2017 is more like 2015, keeping the character of the years. 11,950 bottles produced. It was bottled in September 2019. (Luis Gutiérrez, Sept. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 9 - 11 Monate
- Im Barrique fermentiert fermentiert in Fässern aus Akazien-Holz
- Passt zu Fisch
- Fruchtig Nektarine
- Erdigmineralisch Kalk, Kreide
Die Bodega: Mustiguillo
Mustiguillo
Bodegas Mustiguillo (der Name des Ortes in der sich das Weingut befindet) ist das Projekt von Antonio Sarrión, ein junger Mann aus Utiel-Requena, der eigentlich Bachelor in Management und Business Administration ist, aber sich eines Tages mit dem Wein-Virus infizierte und ein Weingut gründete. Und schon in der Planungsphase überließ er nichts dem Zufall. Nach einer gründlichen Ausbildung in Weinbau und Önologie in Requena, bereiste er zusammen mit Pablo Calatayud (Celler del Roure) und Pepe Mendoza (Casa Agrícola) Chile und Argentinien, um Erfahrungen im Hot-Climate-Weinbau zu sammeln. 1999 entstand die bestens ausgestattete Kellerei. Die Weine der Bodegas Mustiguillo haben sich mitterlerweile einen exzellenten Ruf erworben. 2010 hat das Weingut die seltene Vino der Pago Qualifizierung bekommen und ist nun auch offiziell ein spanisches 'Grand Cru'.
Das Anbaugebiet: Vino de España
Vino de España
Eine neue Bezeichnung für Weine, die aus allen Anbauregionen Spaniens kommen können, vergleichbar mit dem klassischen »Vino de Mesa«. Und auch wie bei diesem verbergen sich hinter der auf den ersten Blick unscheinbaren Bezeichnung »Vino de España« nicht ausschließlich einfache Landweine sondern nicht selten eigenständige Charakterweine von großer Klasse, die sich nicht an die strengen Vorgaben einer D.O. halten (weil sie z.B. aus anderen Rebsorten vinifiziert werden) oder die schlicht und ergreifend von Weinbergen stammen, die außerhalb eines gesetzlich geschützten Anbaugebietes liegen.