Marqués de Murrieta Castillo Ygay »Gran Reserva Especial« Gran Reserva 2009
Eine Rioja-WeinlegendeMarqués de Murrieta Castillo Ygay »Gran Reserva Especial« Gran Reserva 2009
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Gran Reserva
- Jahrgang 2009
-
Rebsorten
81% Tempranillo
19% Mazuelo - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Marqués de Murrieta
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2035
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite und kann Spuren von Lysozym und Albumin enthalten.
- Abfüller Marqués de Murrieta, Logroño, Spanien
- Artikelnr. 25965
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (7)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2011
Robert Parker Wine Advocate
"The 2011 Castillo Ygay Gran Reserva Especial was produced with a blend of 84% Tempranillo and 16% Mazuelo (Cariñena) from a plot called La Plana that was planted in 1950 at 485 meters in altitude, the highest in the Ygay property. The grapes were picked between September 17 and 22, and the Mazuelo was later, on September 28. The bunches were destemmed and lightly crushed and put to ferment in stainless steel for 11 days with constant pump-overs and punch-downs. The Tempranillo matured for 28 months in American oak barrels and the Mazuelo for 28 months in French barriques. It's 14% alcohol and has a pH of 3.65 with 5.6 grams of acidity (measured in tartaric acid per liter). It's very tough to follow a vintage like 2010, and 2011 was not an easy year; the wine is possibly more powerful and concentrated but keeping the freshness, with a longer élevage but very young and lively, with an elegant texture and mouthfeel, great balance and elegance. The wine feels lively, and it seems impossible that it has been in bottle for over six years. It has the classical profile with the effect of the American oak barrels, cigar box, cedar wood, sweet spices—aromatic, intoxicating, complex. This should age very slowly and for a very long time. 131,668 bottles produced. It was bottled in February 2016. No 2013, 2014 or 2015 will be produced. They have a 2012, and they will jump from that to 2016. The 2012 will be released in late 2023 or early 2024 and the 2016 in 2027 or 2028. Finger crossed..." (Luis Gutiérrez, Juli 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2011
Guía Peñín 2022
Color
cereza intenso, borde granate
Aroma
ebanistería, fruta madura, cacao fino, habano, tostado
Boca
sabroso, especiado, tostado, taninos potentes
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2010
Robert Parker Wine Advocate
»I had very high expectations for the 2010 Castillo Ygay Gran Reserva Especial, and the wine delivered as expected. 2010 was one of the finest vintages in Rioja in recent years, and this blend of Tempranillo with 15% Mazuelo (Cariñena) has to be one of the finest modern day Castillo de Ygays. The grapes come from a plot planted in 1966 at 485 meters in altitude, the highest in the estate, and the vines yielded 3,500 kilos per hectare. The two varieties fermented separately in stainless steel for 11 days, and the wine spent 26 months in a mixture of American and French oak barrels. I tasted the 2009 next to this 2010, and I had also had a bottle two nights before. So, I was able to compare this with the 2009, which was a very different year, as 2010 was a cooler year and a priori a more adequate year for long-aging wines like this Gran Reserva. The difference was the vegetative cycle, as the vinification and élevage was the same. This is sleeker and sharper, less developed and livelier than the 2009, which already shows some signs of "old wine" with aromas that remind me of the old classical Rioja reds. It has greatness and finesse and is a very attractive wine with all the stuffing and balance that is needed for a long (and positive) aging in bottle. This is one of the finest modern day vintages of Castillo Ygay. This is going to develop in the direction of the classical bottlings from yesteryear. 130,853 bottles produced. It was bottled in March 2015.« (Luis Gutiérrez, Juni, 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2010
Guía Peñín 2020
Color
cereza oscuro
Aroma
complejo, fruta madura, especiado, fina reducción
Boca
estructurado, taninos maduros, persistente, taninos finos, especiado,
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2009
Robert Parker Wine Advocate
»Marqués de Murrieta didn't produce their top red in 2008, so I tasted the 2009 Castillo Ygay Gran Reserva Especial. In 2009, the final blend was Tempranillo with 19% Mazuelo (or Cariñena), one of the highest percentages of Mazuelo ever. The grapes are now sourced from the La Plana vineyard within the Ygay estate, one of the higher-altitude plots at 485 meters. The grapes fermented and aged separately, the Tempranillo in American oak barrels and the Mazuelo in French barriques for 26 months, given its power. It has that seriousness, character and somehow rusticity of the Mazuelo, austere, harmonious and still young. It has good depth and concentration, still young and lively with fine tannins and a backbone of freshness that lifts it up. It will develop for a very long time in bottle. This is a great classical Rioja for the long haul. 109,000 bottles and some larger formats were produced. It was bottled in October 2014. The prices are increasing but so is the quality. The following vintages will be 2010, 2011 and possibly 2012. I cannot wait to taste them...« (Luis Gutiérrez, Feb. 2018)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2009
Guía Peñín 2019
»Color: cereza poco intenso, borde teja. Aroma: elegante, fruta madura, ebanistería, especiado, cuero muy curtido. Boca: equilibrado, complejo, largo, taninos finos, fino amargor.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2009
Tim Atkin 2018
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Tim Atkin
Kundenbewertungen (3)
(für Jahrgang 2011)
Größte Abzocke ever (für Jahrgang 2009)
Zu teuer (für Jahrgang 2007)
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau Information 26
- Barrique Material amerikanische Eiche
- Passt zu Wild
- Fruchtig Amarenakirsche, Schwarzkirsche
- Beerig Wacholderbeere
- Würzig Lakritz, Oregano, Vanille
- Rauchig Tabak
- Geröstet Zedernholz
Die Bodega: Marqués de Murrieta
Marqués de Murrieta
Bodegas Marqués de Murrieta wurde von Luciano Francisco Ramón de Murrieta gegründet. Im Jahre 1878 kaufte Luciano Rebflächen in Ygay, nicht weit von Logroño. Seine Bodega war sofort ein riesiger Erfolg. Besonders die damals bahnbrechenden Erneuerungen und der große Export-Erfolg brachten ihm schließlich den Titel >>Marqeusado de Murrieta<< ein, die ihm von König Amadeo I verliehen wurde. Heute gehört Marqués de Murrieta zu den emblematischsten Weingütern Spaniens und viele ihrer Weine sind Legende. Durch die Verpflichtung einer der besten Önologinnen Spaniens -María Vargas- ist gerade in den letzten Jahren nochmals ein enormer Qualitätssprung nach vorne gemacht worden.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.