de de

Monte Real Gran Reserva 2014

Elegante Gran Reserva aus der Rioja
Auf Lager
19,95 pro Flasche (0.75l), 26,60 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 
Über das Produkt

Monte Real Gran Reserva 2014

Seit Jahren eine der großen alten Etiketten der Rioja, präsentiert sich die Monte Real Gran Reserva konsequent zeitlos, aber dennoch modern. Über mindestens 36 Monate in Barriques aus amerikanischer Eiche ausgebaut.

Die aktuelle Ausgabe besitzt eine granatrote Farbe, enorme Eleganz und ein unwiderstehliches Bouquet von Zwetschgen, Waldbeeren und reifen Kirschen, untermalt von den Noten der langen Verweildauer im Fass, wie Kakao, Vanille und Tabak. Am Gaumen harmonisch-rund und angenehm weich.

Eine bewundernswert klassisch-moderne Gran Reserva, die klar dem Burgunder-Ideal folgt und sehr gut zu Speisen der modernen Küche passt.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Qualitätsstufe Gran Reserva
  • Jahrgang 2014
  • Rebsorten Tempranillo
  • Anbaugebiet Rioja DOCa
  • Bodega/Hersteller Riojanas
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2032
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Restzuckergehalt 1,8 g/L
  • Gesamtsäure 5,7 g/L
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enrhält Sulfite
  • Abfüller Bodegas Riojanas, Cenicero, Spanien
  • Artikelnr. 32898
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (16)

Auszeichnung

93 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2014

James Suckling

"Plum and spice with walnut and earth undertones to the overall fruit on the nose. It’s medium-to full-bodied with round, polished tannins and a flavorful finish. Still very structured, yet rather decadent and rich now, after long aging. Best gran reserva from here in a long time. Drink or hold."

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

James Suckling

James Suckling, in Los Angeles Kalifornien geboren, schrieb ehemals für den Wine Spectator und wirkt heute als Wein- und Zigarrenkritiker mit eigenem Internetauftritt. Mit starker Affinität zu italienischen Weinen, verkostet er weltweit und bewertet in dem 100-Punkte-System die Weine aus den Anbaugebieten unterschiedlicher Länder. Bei der Verkostung ist ihm der Geschmack wichtiger als das Bouquet, gern vergleicht er guten Wein mit Musik, Literatur oder der Liebe: Auch Wein ist eine hochemotionales Erleben.

Auszeichnung

91 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2014

Guía Peñín 2021

Color
cereza oscuro, borde granate
Aroma
fruta madura, ebanistería, tabaco, especias dulces, lácticos
Boca
especiado, taninos maduros, largo

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

92 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2014

Tim Atkin 2022

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Tim Atkin

Tim Aktin ist ein britischer Master of Wine mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und ein preisgekrönter Weinjournalist mit internationaler Anhängerschaft. Er schreibt für mehrere Verlage, unter anderem für den Decanter und The World of Fine Wine. Er ist außerdem Vorsitzender der Wines from Spain Awards und der Languedoc-Roussillon Top 100 und sitzt bei vielen anderen internationalen Wettbewerben in der Jury. Einmal jährlich wird sein Weinreport (Tim Atkin Report) veröffentlicht. Dabei wird sein amüsanter und oft kontroverser Präsentationstil geschätzt, die Bewertungen werden vergleichbar in dem bewehrten 100-Punkte-System veröffentlicht.

Auszeichnung

92 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2014

Wine Enthusiast 2022

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Wine Enthusiast

Das Magazin Wine Enthusiast wurde 1988 gegründet, um Weininteressierten Informationen über die Welt des Weins und der Spirituosen zu geben. Hunderte von Weinen pro Monat werden veröffentlicht und umfassende Neuigkeiten zu Wein- und Lifestyle-Themen geliefert. Es erscheint 14 Mal im Jahr und wird von einer Website mit einer umfangreichen Datenbank an Weinkritiken, Interviews, Speisen mit Weinbegleitung, Neuigkeiten und anderen Themen begleitet. Die Bewertungen werden in einer 100-Punkte Skala veranschaulicht.

Auszeichnung

Gold

für den Jahrgang 2014

Berliner Wein Trophy Winterverkostung 2022

Wurde auf der Winterverkostung 2022 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Auszeichnung

Gold

für den Jahrgang 2014

Mundus Vini Winterverkostung 2022

Wurde auf der Winterverkostung 2022 von Mundus Vini mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini, der Grand International Wine Award, wurde 2002 vom Meininger Verlag gegründet und zählt zu den bedeutendsten Weinwettbewerben der Welt. Über 5000 eingereichte Weine werden zweimal jährlich von einer Fachjury unter die Lupe genommen und die besten Weine mit „Großes Gold“, „Gold“ und „Silber“ bewertet. Dieser Auszeichnung liegt ebenfalls eine 100-Punkte-Skala zugrunde.

Auszeichnung

91 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2014

Decanter 2022

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Decanter

Das Weinmagazin »Decanter« ist das wichtigste Fachjournal der britischen Weinpresse. Es wurde bereits 1975 gegründet und erscheint monatlich in über 90 Ländern weltweit. Neben den Berichten über internationale Weinthemen, Hersteller, Winzer und Weingüter, Jahrgänge, Auktionen und Weinblogs werden Weinempfehlungen gegeben und Verkostungsergebnisse veröffentlicht. Bewertet werden die Weine von renommierten Kritikern, einige von ihnen tragen gar den seltenen Titel Master of Wine. Zur Bewertung der Weine wird sowohl ein Sterne-System (1 bis 5 Sterne) angewandt, als auch das 20- und 100-Punkte-System. Besondere Beachtung finden neben den regelmäßigen Bewertungen vor allem die jährlich stattfindenden „Decanter World Wine Awards“ und die Auszeichnung „Decanter Man/Women of the Year“ vergeben, die als eine der höchsten in der Weinbranche gilt. 2015 ging diese Ehre übrigens an den spanischen Weinmacher Álvaro Palacios!

Auszeichnung

91 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2012

Guía Peñín 2020

Color: cereza brillante, borde granate.
Aroma: fruta madura, hierbas secas, roble cremoso.
Boca: potente, fruta madura, especiado, taninos maduros.

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

92 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2012

Wine Enthusiast

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Wine Enthusiast

Das Magazin Wine Enthusiast wurde 1988 gegründet, um Weininteressierten Informationen über die Welt des Weins und der Spirituosen zu geben. Hunderte von Weinen pro Monat werden veröffentlicht und umfassende Neuigkeiten zu Wein- und Lifestyle-Themen geliefert. Es erscheint 14 Mal im Jahr und wird von einer Website mit einer umfangreichen Datenbank an Weinkritiken, Interviews, Speisen mit Weinbegleitung, Neuigkeiten und anderen Themen begleitet. Die Bewertungen werden in einer 100-Punkte Skala veranschaulicht.

Auszeichnung

92 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2012

Decanter World Wine Awards

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Decanter

Das Weinmagazin »Decanter« ist das wichtigste Fachjournal der britischen Weinpresse. Es wurde bereits 1975 gegründet und erscheint monatlich in über 90 Ländern weltweit. Neben den Berichten über internationale Weinthemen, Hersteller, Winzer und Weingüter, Jahrgänge, Auktionen und Weinblogs werden Weinempfehlungen gegeben und Verkostungsergebnisse veröffentlicht. Bewertet werden die Weine von renommierten Kritikern, einige von ihnen tragen gar den seltenen Titel Master of Wine. Zur Bewertung der Weine wird sowohl ein Sterne-System (1 bis 5 Sterne) angewandt, als auch das 20- und 100-Punkte-System. Besondere Beachtung finden neben den regelmäßigen Bewertungen vor allem die jährlich stattfindenden „Decanter World Wine Awards“ und die Auszeichnung „Decanter Man/Women of the Year“ vergeben, die als eine der höchsten in der Weinbranche gilt. 2015 ging diese Ehre übrigens an den spanischen Weinmacher Álvaro Palacios!

Auszeichnung

Gold

für den Jahrgang 2012

Mundus Vini Sommerverkostung 2020

Wurde auf der Sommerverkostung 2020 von Mundus Vini mit der Goldmedaille und als "Best of the show Rioja Gran Reserva" ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini, der Grand International Wine Award, wurde 2002 vom Meininger Verlag gegründet und zählt zu den bedeutendsten Weinwettbewerben der Welt. Über 5000 eingereichte Weine werden zweimal jährlich von einer Fachjury unter die Lupe genommen und die besten Weine mit „Großes Gold“, „Gold“ und „Silber“ bewertet. Dieser Auszeichnung liegt ebenfalls eine 100-Punkte-Skala zugrunde.

Auszeichnung

90 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2011

Guía Peñín 2019

»Color: cereza, borde granate Aroma: fruta madura, hierbas de monte, cuero muy curtido. Boca: sabroso, tanninos suaves, equilibrado.«

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

90 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2010

Robert Parker Wine Advocate

»All tertiary and balsamic aromas, the nose of the 2010 Monte Real Gran Reserva exploded in a mixture of cigar ash, incense, cold bonfire, used leather and forest floor. The palate was round and polished with some dusty tannins that should welcome some food. 50,000 bottles produced.« (Luis Gutiérrez, Feb. 2018)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

90 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2010

Guía Peñín 2019

»Color: cereza oscuro, borde granate. Aroma: café aromático, fruta al licor, fina reducción, especiado. Boca: sabroso, buena acidez, taninos maduros.«

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

92 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2006

Wine Enthusiast

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Wine Enthusiast

Das Magazin Wine Enthusiast wurde 1988 gegründet, um Weininteressierten Informationen über die Welt des Weins und der Spirituosen zu geben. Hunderte von Weinen pro Monat werden veröffentlicht und umfassende Neuigkeiten zu Wein- und Lifestyle-Themen geliefert. Es erscheint 14 Mal im Jahr und wird von einer Website mit einer umfangreichen Datenbank an Weinkritiken, Interviews, Speisen mit Weinbegleitung, Neuigkeiten und anderen Themen begleitet. Die Bewertungen werden in einer 100-Punkte Skala veranschaulicht.

Auszeichnung

Gold

für den Jahrgang 2005

Berliner Wein Trophy 2014

Wurde auf der Berliner Wein Trophy 2014 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Kundenbewertungen (18)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

18 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(7)
4 Sterne
 
(2)
3 Sterne
 
(1)
2 Sterne
 
(4)
1 Sterne
 
(4)

Einfach super (für Jahrgang 2014)

Es gibt für mich keinen besseren Gran Reserva zu diesem Preis. Jedenfalls habe ich noch keinen gefunden.

Für Barriequeliebhaber ein wahrer Genuss (für Jahrgang 2014)

Ein klasse Wein aus der Rioja. Barrique riecht und schmeckt man, ohne, dass es zu dominant wäre.

Einfach fantastisch (für Jahrgang 2014)

Von mir eine klare Empfehlung. Vollmundige und harmonische Aromen passen perfekt zusammen.

Einfach klasse (für Jahrgang 2014)

Dieser Rotwein gefällt mir sehr gut, er ist elegant und passt so gut zu winterlichen Schmorgerichten. Ich finde ihn klasse!

Monte Real Gran Reserva (für Jahrgang 2014)

Großartiger Rotwein sehr elegant mit seinen Früchten somit ein klasse Wein! Eine wahre Freude diesen Rotwein zu trinken. Danke Vinos

Großartiger Wein (für Jahrgang 2012)

Zu diesem Preis eine Klasse Leistung.

Braucht Luft dann top (für Jahrgang 2014)

Die Fülle des Weines kommt nachdem er viel Luft bekommen hat, also dekantieren oder zeitig öffnen. Volles Beerenaroma leichte Tanine, sehr lecker

Fassgereifte, säuerliche Gran Reserva (für Jahrgang 2012)

Trotz der vielen guten Dinge, die es hier und anderswo zu lesen gibt - mein persönliches Empfinden ist, dass dieser Wein nicht hält, was versprochen wird. Nase sehr nuancenreich: Süße Kirsche, Weihnachtsgewürze, Nelke, Marzipan. Dann die erste Enttäuschung: Im Geschmack vorne recht säuerlich. Geschmacklich danach durchaus vollmundig und abwechslungsreich, das sollte man von einer Gran Reserva auch erwarten können. Abgang eher unspektakulär, aber auch nicht flach. Man riecht und schmeckt auf jeden Fall den Fassausbau. Insgesamt okay, mindestens, aber eben kein Fest.

Durchschnittlich (für Jahrgang 2014)

Geschmäcker sind zu Glück verschieden, so mag es durchaus Menschen geben, die diesen Wein lieben werden. Angenehm weich & rund, gut trinkbar! Ich erwarte von einem 2014 Reserve aus der Rioja aber DEUTLICH mehr, vor allem in dieser Preisklasse. Mir fehlt es an Tiefe und Komplexität bei diesem Wein Aus diesem Grund leider von meiner Seite im Preis-Leistungs-Verhältnis und unter Beachtung der Weinbeschreibung von Vinos ein DURCHSCHNITTLICH. Leider in letzter Zeit häufiger vorgekommen, ohne jedes Mal eine entsprechende Rezension dafür zu erstellt zu haben

Mittelmäßiger Rotwein, deutlich überteuert (für Jahrgang 2014)

Runder und weicher Rioja, jedoch ohne Charakter und Eigenständigkeit. Weshalb dieser Wein über 90 Punkte hat, erschließt sich mir nicht.

Zenit überschritten (für Jahrgang 2005)

Wein und Lebensmittelbewertung ist eine sehr subjektive Angelegenheit. Aber da ich ein Monte Real Fan bin und sicher schon 40 Flaschen unterschiedlicher Jahrgänge getrunken habe wage ich es hier eine vergleichende Bewertung für den 2005 Jahrgang abzugeben. Kurz gesagt er hat schon bessere Zeiten gesehen. Mach dem öffnen kommt er unrund und kratzig daher. Nun nicht ungewöhnlich für den Monte Real denn er muß atmen. Aber der 2005 er wird auch da nicht besser. Ein 2009er den ich auch noch habe der gewinnt durchaus wenn er als halbe Flasche 2+3 Tage verkorkt steht. Den 2005 kann man nur noch zum Kochen verwenden und das auch nur bedingt. Somit waren sogar die 17euro im Angebot zu viel.

Mehr versprochen (für Jahrgang 2012)

Für uns enttäuschend. Aufgrund der Beschreibung und den Bewertungen erwartungsvoll geöffnet. Sehr schöne Farbe, geschmacklich keine Ecken oder Kanten - Holz? Aroma? Bouquet? Wir suchen noch. Nicht so fruchtig wie viele Tempranillo, dafür vollständiger. Vanille? Nicht gefunden. Barrique? Da finden wir in der Crianza mehr von. Sehr Schade und aus unserer Sicht Preis nicht wert.

Leider nicht mehr trinkbar (für Jahrgang 2005)

Während die anderen beiden Jahrgänge, die im Paket mitverkauft wurden, noch gut trinkbar waren, ist dieser Jahrgang eindeutig nicht mehr genießbar. Aus meiner Sicht sollte der auf keinen Fall mehr verkauft werden. Werde mich diesbezüglich an den Support wenden.
Alle Bewertungen lesen

Geschmack

  • Anlass feines Dinner, Jubiläum, romantische Zweisamkeit
  • Barriqueausbau 36 Monate
  • Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
  • Passt zu Wild
  • Fruchtig Knupperkirsche
  • Würzig Vanille
  • Rauchig Havanna-Tabak
  • Geröstet Kakao, Zedernholz

Die Bodega: Bodegas Riojanas

Bodegas Riojanas

Zu den großen Klassikern der Rioja gehört ohne Zweifel die Bodega Riojanas. In Cenicero, einem der berühmtesten Weinorte der Rioja Alta, wurde die Kellerei bereits 1890 gegründet. Im Jahre 1997 ging das ehemalige Familienunternehmen als Aktiengesellschaft an die Madrider Börse, um die finanzielle Ausstattung für weitere zukunftsweisende Investitionen zu erhalten. Berühmte Marken wie z. B. Viña Albina oder Monte Real vermarktet das Haus Riojanas. Das Barrique-Lager umfasst stattliche 25.000 Fässer. Vertragswinzer versorgen die Kellerei mit ausgezeichnetem Lesegut, aus dem dann edle Cuvées aus Tempranillo, Mazuelo und Graciano entstehen. Das Ergebnis sind authentische, geschmeidige und elegante Weine, die in guten Jahren ein enormes Alterungspotenzial besitzen.

Das Anbaugebiet: Rioja DOCa

Rioja DOCa

Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.