Mas Martinet Martinet Bru - 3,0 L. 2018
Mas Martinet Martinet Bru - 3,0 L. 2018
Martinet Bru – vom berühmten Weingut Mas Martinet – findet nach wie vor eine große Zuneigung der amerikanischen Weinpresse, die ihn immer wieder auf Augenhöhe mit dem Erstwein sieht (obwohl er für weniger als die Hälfte zu haben ist), der Wein zählt nach wie vor zu den gesuchtesten Zweitweinen berühmter Kellereien.
Von der tiefpurpurnen Farbe, über das opulente Bouquet nach schwarzen Kirschen, Zedernholz, schwarzen Johannisbeeren und Gewürzen, bis zum volumenreichen Mundgefühl ... etwas frischer als der Vorgängerjahrgang, in sehr großer Harmonie mit mineralischem Finale, wie es eben den ganz großen Weinen eigen ist und damit auch ganz der Herkunft Priorat verpflichtet.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 3 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2018
-
Rebsorten
Cabernet Sauvignon
Cariñena
Garnacha
Merlot
Syrah/Shiraz - Anbaugebiet Priorat DOCa
- Bodega/Hersteller Mas Martinet
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2031
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Mas Martinet, R.E. 7212-T - 43730, Spanien
- Artikelnr. 29511
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Robert Parker Wine Advocate
"The 2019 Martinet Bru was also bottled and ready for tasting, so I tasted it next to the 2018. The only difference is that this year they used a small amount of very young Garnacha. 2019 was a warmer and drier year than 2018. The fruit ripened earlier and shows explosive. It's a year of generous expression—a positive, happy year. The wine is immediate, approachable and gentle, with very fine tannins. 56,000 bottles, 1,078 magnums and some larger formats produced. It was bottled in November 2020, a few days before I tasted it, yet the wine was very harmonious." (Luis Gutiérrez, Dez. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes, feines Dinner
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere)
- Würzig Süßholz
- Geröstet Zedernholz
Die Bodega: Mas Martinet
Mas Martinet
José Luis Pérez ist der geistige Vater der neuen Priorat-Winzer. Er war Weinbaulehrer und Berater bekannter Erzeuger in Katalonien und gehörte zur ersten Gruppe der Winzer-Abenteurer, die Ende der 80er Jahre den Weinbau im Priorat revolutionierten. 1992 baute Pérez eine kleine eigene Kellerei bei Gratallops und legte in teilweise recht unwegsamen Gelände Weinberge an, testete dabei verschiedene Rebsorten und Anbaumethoden. Heute tragen seine Weingärten auf einer Fläche von 7 Hektar Garnacha, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Mittlerweile hat seine Tochter Sara Pérez das Ruder in den Weinbergen und der Bodega übernommen. Mit viel Leidenschaft für ihre Familie, ihre Heimat und ihren Beruf gehört sie mittlerweile zu den wichtigsten Winzerinnen Spaniens.
Das Anbaugebiet: Priorat DOCa
Priorat DOCa
Die D.O.Ca. Priorat liegt in der Provinz Tarragona und umfasst die Gemeinden La Morera de Montsant, Scala Dei, La Vilella, Gratallops, Bellmunt, Porrera, Poboleda, Torroja, Lloá, Falset und Mola. Keine andere Region symbolisiert Wandel, Aufbruch und Dynamik in Richtung Qualitätsweinbau wie das Priorat. Kleine Erträge machen die Weine rar und teuer doch das Terroir lässt Weine entstehen, die mit zu dem besten gehören, was die Weinwelt zu bieten hat. Das Geheimnis liegt in den Böden, bedeckt von kleinblättrigem Schiefer, dem sogenannten Llicorella, entstehen kraftvolle, mineralische Rotweine, die eine gewisse Eleganz nicht vermissen lassen. Die vorherrschenden Rebsorten sind Garnacha und Cariñena.