Mas Martinet »Els Escurçons« 2019
AußergewöhnlichMas Martinet »Els Escurçons« 2019
Mit Tradition in die Moderne. So könnte man den Mas Martinet »Els Escurçons« bezeichnen. Denn hier besann man sich auf die Vinifizierungs-Methoden aus alten Zeiten und doch ist ein Wein entstanden, der ganz wunderbar ins 21.Jahrhundert passt, ist er doch jeder Uniformierung abhold.
Doch der Reihe nach: Els Escurçons stammt von einer uralten kleinen Parzelle, der Ca L'Olives, die in der höchsten Lage – 600 Meter über dem Meer – des Weingutes Mas Martinet liegt. Hier stehen alte Garnacha-Reben, die Hektar-Erträge sind minimal, der Weinberg wird nach strengen biodynamischen Regeln bewirtschaftet. Die Lese erfolgt per Hand, die Trauben werden dann nochmal sorgfältig selektioniert.
Die Reifung vom Els Escurçons erfolgt in Ton und in Glas-Demijohnes.
Er zeigt sich in kräftig-kirschroter Robe mit granatrotem Saum. Sehr feine, lange Kirchenfenster bilden sich beim Schwenken. Das Bouquet ist enorm facettenreich, mit roten und schwarzen Früchten, floralen Aspekten.
Am Gaumen exzellente Frische und Eleganz, damit unterscheidet sich der Wein stark von der Stilistik aus der Vergangenheit.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2019
- Rebsorten 100% Garnacha
- Anbaugebiet Priorat DOCa
- Bodega/Hersteller Mas Martinet
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2028
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-019-CT
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Mas Martinet Viticultors, Falset, Spanien
- Artikelnr. 34039
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (6)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Robert Parker Wine Advocate
"The 2019 Els Escurçons comes from a 20-year-old vineyard, a massal selection of old Garnacha from the village of Porrera on south- and southwest-facing terraces of ferruginous decomposed llicorella slate. In June 2015, 30 hectares of forest around the vineyard burned down, and 10% of the vines died. The vineyard expression has been coming back since 2016, but they feel it has changed, as the vegetation around it has disappeared. The first two vintages after the fire showed anger and stress, and in 2018, they noticed a change that seems to continue in 2019. But then 2019 was very unusual, incredibly concentrated but only 13.5% alcohol and surprisingly tannic. This is a wine that matures in glass demijohn and ceramic jars. Another unusual wine from an unusual harvest here. 3,800 bottles produced." (Luis Gutiérrez, Sept. 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Robert Parker Wine Advocate
The 2018 Els Escurçons comes from a 20-year-old vineyard, a massal selection of old Garnacha from Porrera on south- and southwest-facing terraces of ferruginous decomposed llicorella slate. In June 2015, 30 hectares of forest around the vineyard burned down, and 10% of the vines also died. The vineyard expression has been coming back since 2016, but they feel it has changed, as the vegetation around it has disappeared. The first two vintages after the fire showed anger and stress, and 2018 begins to be more open, more relaxed, a process that seems to culminate in 2020. The full clusters were crushed and put into 200-liter amphorae where they fermented with indigenous yeasts for three weeks. The wine matured in glass demijohns for 13 months. It has a strong note of iron intermixed with aromatic herbs and flowers and is fluid and gentle, with very fine tannins. The profile of all of these 2018s is elegant and fresh, quite different from the past. It has a very stony and somehow wild personality. 3,465 bottles, 40 magnums and some larger formats were filled in November 2019. (Luis Gutiérrez, Dez. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Jancis Robinson
»Garnatxa Negra planted on a very high hill of Priorat. Els Escurçons (Catalan for vipers) is a plot of Ilicorella very rich in iron. Special edition of the label with a phoenix emerging from its ashes because this is the wine obtained from the remaining vines of the fire reported in June 2015. The flowers of the vines were covered in ash; although it rained many times before the harvest the wine has kept the smoky influence. The fermentation took 18 months. Sara Pérez – the energetic winemaker behind this fascinating wine – reports that is the first time that a wine has taken so long to finish the fermentation in her winery. The wine is fermented in amphorae and aged in demijohns. 2,800 bottles. It has an intense smoky sensation, rather closed and tart with herbal notes and a very ripe aspect. On the palate it is tight, tense and not massive, with refined tannins that linger. An austere but authentic bitter finish. I love the smoky character coming from the fire of the surrounding vines. It is very unconventional in taste but extremely laudable and emotive. (FC, Juni 2018)
Erklärung Skala
20/20 Punkte: Jahrhundertwein, überwältigend
19/20 Punkte: exzeptionell, berührend, sicher langlebig
18/20 Punkte: groß, individuell, gutes Alterungspotential, Spitzenqualität
17/20 Punkte: exzellent, mit eigenem Stil
16/20 Punkte: sehr gut, charaktervoll, ausgezeichnet
15/20 Punkte: sicher gut, schöner Sortenausdruck
14/20 Punkte: gut 13/20 Punkte: befriedigend
12/20 Punkte: korrekt, aber charakterlos
11/20 Punkte: unbefriedigend
10/20 Punkte: unakzeptabel
Ausgezeichnet von
Jancis Robinson
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Robert Parker Wine Advocate
»There was a big fire in the Els Escurçons vineyard during the 2015 growing season, and the 2015 Els Escurçons has a faint smoky note that doesn't dominate but is subtle, clearly reflecting what happened that year without taking over the personality of this higher-altitude vineyard that they work on red, iron-rich slate. The smoky, toasty note is a little more noticeable on the palate. It slowly fermented in 380-liter terracotta amphorae for a very long time and was kept in glass demijohns; it never sees any oak. They only produced 1,000 bottles in 2015, a lot less than the average.« (Luis Gutiérrez, Apr. 2018)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2009
Robert Parker Wine Advocate
(Neal Martin, Apr. 2012)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2006
Robert Parker Wine Advocate
The 2006 Els Escurons is 80% Garnacha and 20% Syrah. It has an expressive nose of roasted mineral, damp earth, mushroom, blueberry, and black cherry. Forward, sweetly-fruited, and succulent, it can be enjoyed over the next 8-10 years. (Jay S. Miller, Juni 2009)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 16 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Wild
- Pflanzlich Eukalyptus
Die Bodega: Mas Martinet
Mas Martinet
José Luis Pérez ist der geistige Vater der neuen Priorat-Winzer. Er war Weinbaulehrer und Berater bekannter Erzeuger in Katalonien und gehörte zur ersten Gruppe der Winzer-Abenteurer, die Ende der 80er Jahre den Weinbau im Priorat revolutionierten. 1992 baute Pérez eine kleine eigene Kellerei bei Gratallops und legte in teilweise recht unwegsamen Gelände Weinberge an, testete dabei verschiedene Rebsorten und Anbaumethoden. Heute tragen seine Weingärten auf einer Fläche von 7 Hektar Garnacha, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Mittlerweile hat seine Tochter Sara Pérez das Ruder in den Weinbergen und der Bodega übernommen. Mit viel Leidenschaft für ihre Familie, ihre Heimat und ihren Beruf gehört sie mittlerweile zu den wichtigsten Winzerinnen Spaniens.
Das Anbaugebiet: Priorat DOCa
Priorat DOCa
Die D.O.Ca. Priorat liegt in der Provinz Tarragona und umfasst die Gemeinden La Morera de Montsant, Scala Dei, La Vilella, Gratallops, Bellmunt, Porrera, Poboleda, Torroja, Lloá, Falset und Mola. Keine andere Region symbolisiert Wandel, Aufbruch und Dynamik in Richtung Qualitätsweinbau wie das Priorat. Kleine Erträge machen die Weine rar und teuer doch das Terroir lässt Weine entstehen, die mit zu dem besten gehören, was die Weinwelt zu bieten hat. Das Geheimnis liegt in den Böden, bedeckt von kleinblättrigem Schiefer, dem sogenannten Llicorella, entstehen kraftvolle, mineralische Rotweine, die eine gewisse Eleganz nicht vermissen lassen. Die vorherrschenden Rebsorten sind Garnacha und Cariñena.