Mas Doix »Costers de Vinyes Velles« 2016
Von sehr alten RebenMas Doix »Costers de Vinyes Velles« 2016
Mit dem »Costers de Vinyes Velles« sorgt der prestigeträchtige Celler Mas Doix seit Jahren für Furore. Die geringe Produktionsmenge gepaart mit seiner legendären Eleganz lassen die Herzen der Weinkenner weltweit höher schlagen. Jeder, der eine der wenigen Flaschen ergattern kann, darf sich also glücklich schätzen.
Der »Costers de Vinyes Velles« hat alles, was einen guten Priorat-Wein ausmacht: Garnacha- und Cariñena-Reben von bis zu 100 Jahre alten Rebstöcken, Weinberge in bis zu 500 m Höhe und natürlich den besonderen Llicorella-Schiefer, der für die filigrane Mineralität sorgt.
Im Glas in einem beeindruckenden Dunkelrot, mit granatrotem Rand, lockt ein sehr sinnliches Bouquet, dominiert von dunklen Beeren, wie Schlehen und Maulbeeren, aber auch Torf und Graphit, fein verwoben mit einer angemessenen Portion Eichenholz. Am Gaumen noch jugendlich, aber wunderbar harmonisch und mit sehr großem Entwicklungspotential ausgestattet.
Passt ausgezeichnet zu feinen Wildgerichten, zum Beispiel Rehrücken.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2016
-
Rebsorten
55% Cariñena
45% Garnacha - Anbaugebiet Priorat DOCa
- Bodega/Hersteller Celler Mas Doix
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Celler Mas Doix - R.E. 02000-CAT - Poboleda, Spanien
- Artikelnr. 31132
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (5)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Jancis Robinson
Field blend of 55% Garnacha, 45% Carignan. 85- to 110-year-old vines (yielding 300 g/plant).
Pure and authentic Priorat style: powerful expression and concentrated black fruit, graphite and violets. The palate is muscular, massive, yet still stylish thanks to splendid acidity that makes me salivate. Pure expression of small black fruits, extremely concentrated and dense, nevertheless still balanced. Substantial tannins but still velvety, lasting categorically long. Premium and well-matched oak. Great expression of the contemporary era of Priorat. A physical wine to feel and chew. Impressive bottle of wine. (FC) 15%
Erklärung Skala
20/20 Punkte: Jahrhundertwein, überwältigend
19/20 Punkte: exzeptionell, berührend, sicher langlebig
18/20 Punkte: groß, individuell, gutes Alterungspotential, Spitzenqualität
17/20 Punkte: exzellent, mit eigenem Stil
16/20 Punkte: sehr gut, charaktervoll, ausgezeichnet
15/20 Punkte: sicher gut, schöner Sortenausdruck
14/20 Punkte: gut 13/20 Punkte: befriedigend
12/20 Punkte: korrekt, aber charakterlos
11/20 Punkte: unbefriedigend
10/20 Punkte: unakzeptabel
Ausgezeichnet von
Jancis Robinson
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Robert Parker Wine Advocate
»Certainly riper and with a little less acidity, the 2015 Doix Costers de Vinyes Velles is a similar blend of 55% extremely old Cariñena and 45% very old Garnacha matured in new French oak barrels for 16 months. The fruit is black, and the palate reveals abundant, fine-grained tannins and integrated acidity. A powerful vintage for Doix. 3,100 bottles were filled in March 2017.« (Luis Gutiérrez, Apr. 2018)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Robert Parker Wine Advocate
»I had two vintages of the old-vine cuvée to taste side by side, starting with the 2014 Doix Costers de Vinyes Velles. Made of 55% Cariñena and 45% Garnacha from old vines on slopes on slate llicorella soils, the fermentation and aging are the same as for the centenary Carignan: fermentation in stainless steel with neutral yeasts and an élevage of 16 months in new French barriques. It has moderate alcohol and high acidity. It has already started developing some tertiary notes and shows some graphite and wet slate notes. The palate shows great balance, with concentration and freshness—what you're aiming for in a wine like this where pure power might be too much. 5,000 bottles produced. It was bottled in April 2016.« (Luis Gutiérrez, Apr. 2018)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2012
Robert Parker Wine Advocate
»The 2010 Doix Costers de Vinyes Velles is a blend of 55% Garnacha and the rest Cariñena from very old vines planted on schist (llicorella) soils in the village of Poboleda, where the family originated and the winery and vineyards are located. The 2012 was fermented in stainless steel with neutral yeasts and matured in new 225-liter French oak barrels for 16 months. Only the best grapes tolerate such oak treatment, and although there are still some oak-related aromas the wine has swallowed down the barrique; such is the power and concentration of the juice here. The palate is XL, intense and powerful but with very good balance, freshness (2012 can be a great vintage for Priorat) and chewy tannins. It is a superb, powerful Priorat.« (Luis Gutierrez, März 2015)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2012
Guía Peñín 2016
»Color: cereza intenso, borde violáceo. Aroma: potente, fruta madura, con carácter, hierbas silvestres. Boca: estructurado, sabroso, buena acidez, fino amargor.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes
- Barriqueausbau 16 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Wild
- Fruchtig Orangenschale
- Würzig Lakritz
- Geröstet Schokolade, Toast
- Erdigmineralisch Graphit
- Karamellisiert Karamell
Die Bodega: Celler Mas Doix
Celler Mas Doix
Gegründet von Familien Llagostera und Doix im Jahr 1998, führt Celler Mas Doix Tradition fort, die 1850 begann, als die Vorfahren beider Familien mit dem Anbau von Rebsorten startete. Fünf Generationen der Geschichte zusammen mit einer Leidenschaft für den Wein und die Pflege der Weinberge im Priorat bringen exklusive Weine hervor, starke Persönlichkeiten mit viel Charakter. Der Topwein des Weingutes Mas Doix >>Costers de Vinyes Velles<<, der teilweise aus Lesegut von über 100 Jahren alten Garnacha und Cariñena-Reben vinifiziert wird. Aber auch der Zweitwein - der Mas Doix >>Salanques<< - aus jüngeren Rebstöcke gewonnen, ist feinster Priorat.
Das Anbaugebiet: Priorat DOCa
Priorat DOCa
Die D.O.Ca. Priorat liegt in der Provinz Tarragona und umfasst die Gemeinden La Morera de Montsant, Scala Dei, La Vilella, Gratallops, Bellmunt, Porrera, Poboleda, Torroja, Lloá, Falset und Mola. Keine andere Region symbolisiert Wandel, Aufbruch und Dynamik in Richtung Qualitätsweinbau wie das Priorat. Kleine Erträge machen die Weine rar und teuer doch das Terroir lässt Weine entstehen, die mit zu dem besten gehören, was die Weinwelt zu bieten hat. Das Geheimnis liegt in den Böden, bedeckt von kleinblättrigem Schiefer, dem sogenannten Llicorella, entstehen kraftvolle, mineralische Rotweine, die eine gewisse Eleganz nicht vermissen lassen. Die vorherrschenden Rebsorten sind Garnacha und Cariñena.