Mas Doix »1902« Centenary Carignan 2017
Das Flaggschiff aus dem Hause Mas DoixMas Doix »1902« Centenary Carignan 2017
Die Cariñena-Reben wurden nach der Reblausplage 1902 gepflanzt und gedeihen auf den berühmten Llicorella-Schieferböden des Priorats. Zweifache Auswahl der Trauben gewährleistet, dass nur das beste Lesegut für diesen Wein verwendet wird. Er reift über 16 Monte in neuen 225-Liter Barriques aus französischer Eiche.
Im Glas zeigt er sich in dunkelroter, fast undurchsichtiger Robe, das Bouquet, obgleich noch etwas verschlossen, bringt neben würzigen Aspekten von Gewürznelke, mediterranen Bergkräutern, rauchige Aromen von Pfeifentabak, Teer und feine Beerennoten von Cranberry zum Ausdruck. Am Gaumen seidig mit viel Eleganz und großer Ausgewogenheit geben sich fruchtige und mineralische Facetten die Ehre.
Ein großer Rotwein aus dem Priorat mit Komplexität und großer Finesse.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2017
- Rebsorten 100% Cariñena
- Anbaugebiet Priorat DOCa
- Bodega/Hersteller Celler Mas Doix
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2028
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Llicorella
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Celler Mas Doix, Poboleda, Spanien
- Artikelnr. 33298
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Robert Parker Wine Advocate
There are strong aromas on the nose of the 2016 1902 Centenary Carignan, not that far off from those of the Doix from the same year, with floral notes intermixed with hints of graphite and wet slate, a touch of tree bark and earth and lots of aromatic herbs, reminiscent of the landscape of the Priorat. The palate reveals abundant, slightly dusty tannins with the electric freshness of the year. 984 numbered bottles were filled in April 2018. (Luis Gutiérrez, Aug. 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2013
Guía Peñín 2018
»Color: cereza brillante, cereza intenso. Aroma: expresivo, potente, varietal, especiado, con carácter, fruta madura. Boca: equilibrado, redondo, largo, buena acidez.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes
- Barriqueausbau 16 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Beerig Brombeere, Moosbeere (Cranberry)
- Würzig Gewürznelke, Lorbeerblatt
- Rauchig Pfeifentabak
Die Bodega: Celler Mas Doix
Celler Mas Doix
Gegründet von Familien Llagostera und Doix im Jahr 1998, führt Celler Mas Doix Tradition fort, die 1850 begann, als die Vorfahren beider Familien mit dem Anbau von Rebsorten startete. Fünf Generationen der Geschichte zusammen mit einer Leidenschaft für den Wein und die Pflege der Weinberge im Priorat bringen exklusive Weine hervor, starke Persönlichkeiten mit viel Charakter. Der Topwein des Weingutes Mas Doix >>Costers de Vinyes Velles<<, der teilweise aus Lesegut von über 100 Jahren alten Garnacha und Cariñena-Reben vinifiziert wird. Aber auch der Zweitwein - der Mas Doix >>Salanques<< - aus jüngeren Rebstöcke gewonnen, ist feinster Priorat.
Das Anbaugebiet: Priorat DOCa
Priorat DOCa
Die D.O.Ca. Priorat liegt in der Provinz Tarragona und umfasst die Gemeinden La Morera de Montsant, Scala Dei, La Vilella, Gratallops, Bellmunt, Porrera, Poboleda, Torroja, Lloá, Falset und Mola. Keine andere Region symbolisiert Wandel, Aufbruch und Dynamik in Richtung Qualitätsweinbau wie das Priorat. Kleine Erträge machen die Weine rar und teuer doch das Terroir lässt Weine entstehen, die mit zu dem besten gehören, was die Weinwelt zu bieten hat. Das Geheimnis liegt in den Böden, bedeckt von kleinblättrigem Schiefer, dem sogenannten Llicorella, entstehen kraftvolle, mineralische Rotweine, die eine gewisse Eleganz nicht vermissen lassen. Die vorherrschenden Rebsorten sind Garnacha und Cariñena.