Marqués de Murrieta »Dalmau« Reserva 2017
Kraftvoll-konzentrierter RiojaMarqués de Murrieta »Dalmau« Reserva 2017
Der Dalmau aus dem Traditionshaus Marqués de Murrieta hat sich in der Oberliga der großen modernen Rioja-Roten fest etabliert.
In der Robe ein tief-dunkles Kirschgranat mit fast opak. Das opulente Bouquet, das an einen großen Bordeaux denken lässt, betört mit intensiven Aromen von schwarzen Johannisbeeren, süße, dunkle Kirschen, auch Pflaume und frische Minze. Typisch für den Dalmau ist die mineralische Note, die sich mit der Würze von Zedernholz und Röstaromen elegant verbindet. Am Gaumen sehr komplex, die Zunge notiert bestens ausbalancierte, harmonische, erdige Tannine ... sehr dicht, sehr konzentriert, dabei finessenreich und riojanisch frisch. Ungemein kraftvoll.
Passt zu Wildgerichten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2017
-
Rebsorten
80% Tempranillo
10% Cabernet Sauvignon
10% Graciano - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Marqués de Murrieta
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2031
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Marqués de Murrieta, Logroño, Spanien
- Artikelnr. 32274
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (6)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Guía Peñín - 32274
Color
cereza oscuro, borde granate
Aroma
fruta madura, fruta confitada, ebanistería, tabaco, especias dulces, potente
Boca
especiado, taninos maduros, largo, tostado
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Robert Parker Wine Advocate
(93-94 Punkte) "It might not be my favorite style, and the vintage might not be the best ever, but the 2017 Dalmau Reserva is a serious and age-worthy red. It was produced with 80% Tempranillo and 10% each Graciano and Cabernet Sauvignon from the Pago Canalejas within the Ygay Estate, nine hectares planted back in 1945 at 465 meters in altitude. Each variety, harvested at different times in the second half of September, fermented separately after being destemmed and lightly crushed for 11 days at a controlled temperature, the Tempranillo in stainless steel and the Graciano and the Cabernet Sauvignon in small French oak vats. It matured in French oak barrels for 19 months. What I tasted was not yet bottled, but it was in concrete waiting for the 2020 harvest to finish to be bottled. The samples I tasted have a lot more Graciano, and they are taking more risk, going for more concentration, body and structure, trying to keep the elegance. It's dark and it's very powerful, very spicy but not really dominated by the Cabernet (other vintages have had a lot more Cabernet), and I see more of the Graciano in the blend than the Cabernet; it has the power. It has marked tannins and feels hard and still too young and undeveloped, and I think it will take even longer to be ready than previous vintages. This feels very powerful, so I would wait a few years for it. It will be bottled at 14.5% alcohol. Some 17,000 bottled produced." (Luis Gutiérrez, Okt. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
James Suckling
"Blackberry and ripe-fruit aromas with black licorice and dark chocolate. It’s medium-to full-bodied with creamy-textured tannins and a long, flavorful finish that is so precise and polished. Great length. Best ever? Cabernet sauvignon, graciano and tempranillo. Drink or hold."
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
James Suckling
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Guía Peñín 2020
Color: cereza muy intenso.
Aroma: muy tostado (torrefactado), café aromático, potente, fruta negra.
Boca: persistente, taninos maduros, taninos potentes.
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Robert Parker Wine Advocate
Exceptionally, I also tasted an unbottled sample of the 2016 Dalmau Reserva, which will be launched in January 2019, as they want to show the public the change in the 2016 vintage. 2016 saw a very good growing season, and the harvest was in late September. It feels like a very young Bordeaux blend, elegant and powerful. And as I saw in the other 2016 I sampled (the Reserva), this has gained in precision (it fermented at 24 degrees Celsius, quite cold for a red), avoiding too much extraction, and that seems noticeable in the texture and the quality of the tannins, sleek, velvety, more elegant, focused and sophisticated. This has all the traces to be the most elegant and finest vintage of Dalmau to date. There will be some 16,000 bottles of this, which should be bottled in June 2019. (Luis Gutiérrez, Juni 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Robert Parker Wine Advocate
»The more modern of the portfolio, the 2014 Dalmau Reserva is a blend of 75% Tempranillo, 15% Cabernet Sauvignon and 10% Graciano from the Pago Canajas in the Murrieta estate. The varieties fermented separately for around 11 days, the Tempranillo in stainless steel and the rest in small oak vats. The wine matured in French oak barrels for 21 months. I tasted the following two vintages, which felt quite different, especially the 2016. This 2014 is a slightly weaker vintage and feels a little more marked by the élevage with some cedary notes, smoky and spicy with the herbal twist from the Cabernet. It has a minty touch, some fine-grained tannins and a round and elegant palate. This is the only wine from Murrieta that ages in 100% new French oak. 15,040 bottles were filled in July 2018.« (Luis Gutiérrez, Juni 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes, feines Dinner
- Barriqueausbau 23 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Wild
- Fruchtig Amarenakirsche
- Beerig schwarze Johannisbeere (Cassis)
- Pflanzlich Balsamische Noten
- Geröstet Schokolade, Toast, Zedernholz
Die Bodega: Marqués de Murrieta
Marqués de Murrieta
Bodegas Marqués de Murrieta wurde von Luciano Francisco Ramón de Murrieta gegründet. Im Jahre 1878 kaufte Luciano Rebflächen in Ygay, nicht weit von Logroño. Seine Bodega war sofort ein riesiger Erfolg. Besonders die damals bahnbrechenden Erneuerungen und der große Export-Erfolg brachten ihm schließlich den Titel >>Marqeusado de Murrieta<< ein, die ihm von König Amadeo I verliehen wurde. Heute gehört Marqués de Murrieta zu den emblematischsten Weingütern Spaniens und viele ihrer Weine sind Legende. Durch die Verpflichtung einer der besten Önologinnen Spaniens -María Vargas- ist gerade in den letzten Jahren nochmals ein enormer Qualitätssprung nach vorne gemacht worden.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.