Marisa Blanco 2020
Frischer Weißwein mit MeeresbriseMarisa Blanco 2020
Mit dem galicischen Rebsortentrio Albariño, Godello und Treixadura werden Sie an die Atlantikküste des Nordwesten Spaniens geführt: auf hochgelegenen Weinbergen genießen die Trauben ideale Bedingungen um ihre charaktertypischen Eigenschaften auszuprägen.
In einem brillant-hellen Goldgelb strahlt er bereits im Glas und verführt im Bouquet mit reifen Aprikosen, saftigen Zitrusnoten und feinen mineralischen Anklängen. Am Gaumen mit viel Frische und einer dezenten, aber ungemein spannungsvollen Salzigkeit, die die küstennahe Herkunft des Weines bezeugt. Noch einmal wiederholen sich die fruchtigen und mineralischen Aromen, die im langen Finale nachschwingen.
Genießen Sie den Marisa zu feinen Fischgerichten und lassen Sie sich imaginär an die grüne Küste Galiciens versetzen.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2020
-
Rebsorten
70% Albariño
20% Treixadura
10% Godello - Anbaugebiet Rías Baixas DOP
- Bodega/Hersteller Marisa
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2023
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 4,1 g/L
- Gesamtsäure 6,7 g/L
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Granit
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. 40957-PO - O Rosal, Pontevedra, Spanien
- Artikelnr. 31431
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Kundenbewertungen (8)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Bei uns sehr beliebt (für Jahrgang 2020)
Meer am Gaumen. (für Jahrgang 2020)
Mal was ganz anderes (für Jahrgang 2020)
mari-SI (für Jahrgang 2020)
Toller Sommer - Weißwein ähnlich einem deutschen Weiss-Burgunder (für Jahrgang 2019)
Trocken und fru htig. (für Jahrgang 2017)
Atlanisch gut (für Jahrgang 2020)
Geschmack
- Anlass schöne Etiketten, romantische Zweisamkeit
- Passt zu Fisch, Meeresfrüchte
- Fruchtig Limette, Aprikose
- Blumig Akazie, Orangenblüte
- Erdigmineralisch mineralisch
Die Bodega: Marisa
Marisa
Das Weingut liegt, vor den atlantischen Winden geschützt im Tal von O Rosal, im Süden von der Mündung des Flusses Minho und im Westen von der Atlantikküste begrenzt. Die Rebgärten profitieren von dem speziellen Mikroklima des atlantischen Einflusses: Milde Temperaturen, reichlich Regen und zahlreiche Sonnenstunden tragen zur optimalen Reifung der Trauben bei. Die Sedimentböden bieten den Wurzeln der Rebstöcke eine gute Quelle für Nährstoffe und die Temperaturunterschiede am Tag und in der Nacht verleihen den Weinen ein elegantes Frucht- und Säurespiel. Man hat sich auf die autochthonen Rebsorten Galiciens kapriziert, da gerade mit den dort beheimateten Sorten die besten Ergebnisse erzielt werden.
Das Anbaugebiet: Rías Baixas DOP
Rías Baixas DOP
Die D.O. Rías Baixas befindet sich Südosten der Provinz Pontevedra und umfasst insgesamt fünf verschiedene Regionen: Ribeira do Ulla, Soutomairo, Condado De Tea, O Rosal und Vla do Salnés. Rías Baixas gilt als Wiege des modernen spanischen Weißweines. Die Böden sind leicht sauer, haben wenig Tiefe und sind sandig. Man stößt auch auf Granit und Quartärablagerungen. Der Atlantik mit milden Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und viel Niederschlag kennzeichnet die Region klimatisch. Wichtigste weiße Rebsorten sind Albariño, Loureira Blanca, Godello, Treixadura und Caiño Blanco. Rote Rebsorten sind Caíño Tinto, Espadeiro, Laureira Tinta, Sousón, Mencía und Brancellao.