Luzón Colección Crianza 2018
Schön beerig-würzigLuzón Colección Crianza 2018
Mit ihren Jungweinen und dem Biowein haben die Bodegas Luzón schon viele begeistert. Und auch diese Crianza kann sich getrost in die Reihe stellen. Eine Cuvée aus Monastrell und Garnacha Tintorera, über 12 Monate in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche gereift, betört der Rotwein mit einem kräftigen Kirschrot im Glas und verströmt Noten von reifen dunklen Früchten und Beeren, untermalt von feinen Röst- und Würznoten wie Toast und Eichenholz. Am Gaumen vollmundig und ausdrucksvoll.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Crianza
- Jahrgang 2018
-
Rebsorten
70% Monastrell
30% Garnacha Tintorera - Anbaugebiet Jumilla DOP
- Bodega/Hersteller Luzón
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 4,5 g/L
- Gesamtsäure 5,9 g/L
- Verschluss Naturkorken
- Nachhaltigkeit Wineries for Climate Protection
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Luzón - R.E. 7263-MU - Jumilla, Spanien
- Artikelnr. 32764
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Guía Peñín 2020
Color
cereza brillante
Aroma
especias dulces, fruta madura, fruta roja
Boca
frutoso, taninos maduros, equilibrado
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (10)
Muy bien (für Jahrgang 2018)
Wow (für Jahrgang 2015)
Sehr leckerer Wein (für Jahrgang 2015)
Perfekt (für Jahrgang 2015)
Top Preis Leistung (für Jahrgang 2015)
Preis-/ Leistung............ Top (für Jahrgang 2015)
Preis-/ Leistung............ Top (für Jahrgang 2015)
Weich und aussagekräftig (für Jahrgang 2017)
Kraftvoll (für Jahrgang 2015)
...nicht optimal (für Jahrgang 2017)
Geschmack
- Anlass Abend mit Freunden
- Barriqueausbau 12 Monate
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere, Blaubeere (Heidelbeere), Holunderbeere
- Würzig Lakritz
- Geröstet Toast, geröstetes Eichenholz
Die Bodega: Luzón
Luzón
Junger aufstrebender Betrieb der 1999 von den drei Winzerfamilien Alfocea Molina, Martínez Gil y Gil Vera gegründet wurde. Sie können sich auf eine Familientradition in Sachen Weinbereitung berufen, die bis in das Jahr 1916 zurückreicht. Von Anfang an wollte man vor allem eines: Weine erzeugen, die sich durch ein exzellentes Preis/Leistungsverhältnis auszeichnen! Und das ist den drei Familien bestens gelungen. Die Vorraussetzungen dafür könnten allerdings auch besser nicht sein. Die Weinberge befinden sich zwischen 500-700m ü. d. M. Das sorgt für kühle Nachtluft, während die Nähe zum Mittelmeer für warme und sonnige Tage verantwortlich ist. Die Kellertechnik, überhaupt die gesamten Anlagen sind auf dem allerneuesten Stand. Und für Wein-Know-how sorgt eine Crew bestausgebildeter Önologen.
Das Anbaugebiet: Jumilla DOP
Jumilla DOP
Das Anbaugebiet Jumilla liegt im Südosten Spaniens und hat eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. In den letzten Jahren ist die Qualität der Weine immer besser geworden. Besonders Rotweine aus der Rebsorte Monastrell haben einen beeindruckenden Aufstieg hingelegt. Aber auch internationale Varietäten wie Syrah und Cabernet Sauvignon haben sich bestens akklimatisiert und liefern großartige Ergebnisse. Standen am Anfang der beeindruckenden Qualitätsentwicklung noch junge Rotweine im Vordergrund, können die Winzer zunehmend auch mit im Barrique gereiften Weinen überzeugen. Manch ein visionärer Weinexperte prognostiziert der Region gar eine ähnlich strahlende Zukunft wie dem Priorat in Katalonien.