Lustau »Península« Palo Cortado
Bester Palo Cortado seiner Preisklasse!Lustau »Península« Palo Cortado
Ein wenig im Windschatten der raren Sherrys von Lustau fahrend, ist der Península ein ebenso preiswerter wie glänzender Einstieg in die Welt des Palo Cortado. Sattes Goldbraun in der Robe, duftet nach Trockendatteln, Feigen und Espresso. Schöner, samtiger Körper, elegante, fast aristokratische Struktur, sehr leidenschaftlich. Für das was der Wein bietet ein Schnäppchen!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Sherry
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Sherry-Typ Palo Cortado
- Rebsorten Palomino Fino
- Anbaugebiet Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
- Bodega/Hersteller Lustau
- Land Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Alkoholgehalt 19 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Besonderheit International Wine Challenge 2005: Silver Medal
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Emilio Lustau S.A. , Jerez, Spanien
- Artikelnr. 851
- LMIV-Bezeichnung Sherry
Auszeichnungen (3)
Auszeichnung
Robert Parker Wine Advocate
»One of my favorites among the drier, lighter-styled Sherries is the non-vintage Palo Cortado Peninsula. Medium amber-colored, with great balance, intensity, and acidity as well as a scorched earth/roasted nut character, it is a stunning, flavorful yet light, crisp Sherry.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.
Auszeichnung
Wine & Spirits
»A pronounced aroma of roasted chestnuts slowly mingles with the intense salinity of this Palo Cortado. That brininess combines with flavors of fruit preserves, balanced by a refreshing acidity. For Marcona almonds.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Wine & Spirits
Das amerikanische Weinmagazin Wine & Spirits wird mit 8 Printausgaben im Jahr veröffentlicht. Daneben hat es noch einen Internetauftritt. Die Weinempfehlungen werden in kurzen Verkostungsnotizen und in dem 100-Punkte-System dargestellt.
Auszeichnung
Wine Enthusiast
»Dark amber in color, with maple, walnut and other sweet-meets-nutty aromas. It’s a bit tangy, but being as zesty as it is propels maple, white chocolate and apricot flavors. This one has depth and a very long finish, which makes it a regal but still approachable palo cortado. Overall it’s similar to an amontillado, but with more pulsing, piercing acidity.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Wine Enthusiast
Das Magazin Wine Enthusiast wurde 1988 gegründet, um Weininteressierten Informationen über die Welt des Weins und der Spirituosen zu geben. Hunderte von Weinen pro Monat werden veröffentlicht und umfassende Neuigkeiten zu Wein- und Lifestyle-Themen geliefert. Es erscheint 14 Mal im Jahr und wird von einer Website mit einer umfangreichen Datenbank an Weinkritiken, Interviews, Speisen mit Weinbegleitung, Neuigkeiten und anderen Themen begleitet. Die Bewertungen werden in einer 100-Punkte Skala veranschaulicht.
Die Bodega: Lustau
Lustau
trotz gewachsener Konkurrenz gehören die Weine aus diesem Haus immer zu den besten aus Jerez, Sanlúcar und El Puerto. Und keine andere Bodega hat es geschafft, so oft in die hohen Ränge von Parker, Wine Spectator und Co. zu kommen, wie Lustau. Schon die Basis-Sherrys sind hervorragend, die Gran Reserva-Linie geradezu spektakulär. Doch die raren Almacenista-Sherry, die nur in kleinen Menge erzeugt werden, sind wirklich jede Sünde wert. Wer gerne Sherry trinkt, der kommt an Lustau nicht vorbei.
Das Anbaugebiet: Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
Die D.O. Jerez-Xérès-Sherry/Manzanilla de Sanlúcar umfasst das »magische« Sherry-Dreieck Jerez de la Frontera, El Puerto de Sante María und Sanlúcar de Barrameda. Die Böden in diesem Anbaugebiet gehören zu den größten Wundern im Weinbau. Ohne die so genannten »Albarizas«, das sind poröse Kreideböden, wäre der Anbau in diesem heißen Gebiet nicht möglich. Fast weiß, enthalten sie Ton, Kieselerde und kohlensauren Kalk und sind ganz vorzügliche Wasserspeicher. So können die Rebstöcke im heißen Sommer von den Wasservorräten des Winters profitieren. Die Sommer können extrem heiß sein, die Winter sind mild. Westwinde und der Atlantik sorgen für die Feuchtigkeit. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 17,5°. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Palomino, Pedro Ximénez und Moscatel.