LUMOS No.4 Tempranillo 2021
LUMOS No.4 Tempranillo 2021
Ein facettenreicher Duft stiegt aus dem Glas: Dunkle Frucht, weiche Würze, mediterrane Kräuter. Am Gaumenmacht der LUMOS No.4 einen frischen, sehr saftigen Eindruck mit samtigen Tanninen und feiner Mineralität.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2021
- Rebsorten Tempranillo
- Anbaugebiet Castilla IGP
- Bodega/Hersteller Das Lumos-Projekt
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Restzuckergehalt 3,7 g/L
- Gesamtsäure 5,1 g/L
- ph-Wert 3,64
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. CLM-386/CU, 16670, Spanien
- Artikelnr. 35070
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Kundenbewertungen (84)
5 Sterne (für Jahrgang 2022)
Wie immer einer der Besten Roten (für Jahrgang 2022)
Wirklich zufrieden (für Jahrgang 2022)
Lecker (für Jahrgang 2022)
Schmeckt wunderbar. (für Jahrgang 2022)
Guter Tischbegleiter (für Jahrgang 2022)
Überraschend (für Jahrgang 2022)
Guter süffiger,weicher Wein (für Jahrgang 2022)
Ein Lieblingswein (für Jahrgang 2022)
(für Jahrgang 2022)
Man möchte mehr davon (für Jahrgang 2022)
Weich u.vollmundig süffigq (für Jahrgang 2022)
Rund (für Jahrgang 2022)
Geschmack
- Anlass für Einsteiger, Party, Picknick & Garten, Abend mit Freunden
- Barriqueausbau Information 15% des Weines reifte über 4 Monate im Barrique
- Passt zu Pizza & Tartes, vegetarische Gerichte
- Fruchtig Knupperkirsche
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere), Brombeere
- Würzig Zimt
- Geröstet Kaffee
Die Bodega: Das Lumos-Projekt
Das Lumos-Projekt
Ein neuer Weg, Wein zu verstehen. Bestimmt haben Sie sich schon oft gefragt, warum ein Wein eigentlich so schmeckt, wie er schmeckt. Alles ein Geheimnis? Nein, nur sind die entscheidenden Faktoren meist nicht auf dem Etikett zu finden! Das Lumos-Projekt geht hier einen anderen Weg und legt alle Karten eines Weins auf den Tisch. Das, was seinen Charakter maßgeblich prägt, steht auf dem Vorderetikett, auf einen Blick fassbar und für jeden verständlich. Damit Sie wissen, warum Sie ein Wein fasziniert!
Das Anbaugebiet: Castilla IGP
Castilla IGP
Die Klassifizierung I.G.P. Castilla umfasst die größte zusammenhängende Rebfläche der Welt, rund 600.000 Hektar, was ungefähr 6% der gesamten Rebflächen weltweit ausmacht. Das Gebiet Tierra de Castilla liegt auf einem Hochplateau in Zentralspanien, das auch aus den Erzählungen des Don Quijote bekannt geworden ist. Die klimatischen Verhältnisse sind extrem kontinental mit langen, heißen Sommern, gefolgt von kalten Wintern. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge im Jahr beträgt zwischen 250 bis 400 mm, wobei die Regenmonate im Frühjahr und Herbst liegen.