La Plazuela 2018
96 Parker PunkteLa Plazuela 2018
Freundschaft plus Know-how... So kann man die Erfolgsstory der drei Önologen Alexandra Schmedes, Gonzalo Rodríguez und Margarita Madrigal auf den Punkt bringen. Als man sich 1998 in der Rioja kennen lernte und daraufhin ein Beratungsteam gründete, reifte bald der Wunsch nach einer eigenen Bodega. Fündig wurden sie in der La Mancha, schon länger fruchtbares Refugium für innovative Jung-Önologen.
Und nachdem das Team im günstigen Preisbereich schon tüchtig Lorbeeren verdient hat, beweist der La Plazuela, dass die drei auch im Premium-Segment was zu bieten haben. Im La Plazuela spürt man die ganze Konzentration von uralten, bis zu 80 Jahren alten Tempranillo-Reben (in der Region Cencibel genannt), die aussehen, als seien sie einem Märchenwald entflohen. Der Wein lag über einem Jahr in traditionellen Ton-Amphoren, den sogenannten Tinajas und reifte im Anschluss über 18 Monate in französischer Eiche.
Schon die hinreißende Frucht und die herrlichen Röstaromen, die sich hinter der dichten, fast schwarzvioletten Farbe verbergen sind großartig. Blaubeeren, Brombeeren und vollreife Kirschen gleiten geschmeidig über die Zunge, genial assistiert von Mineralität, feiner Bitterschokolade und einer fast australisch anmutenden 'Spicyness'. Im Nachklang lassen mächtige Tanninformationen auf ein langes Reifepotenzial schließen.
Ein beeindruckender Wein, mit großer geschmacklicher Tiefe.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2018
-
Rebsorten
80% Tempranillo
20% Garnacha Tintorera - Anbaugebiet Castilla IGP
- Bodega/Hersteller Más que Vinos
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2030
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Kalk
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Mas Que Vinos, R.E. 2794 - Cabañas de Yepes, Spanien
- Artikelnr. 34724
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (4)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Robert Parker Wine Advocate
"2018 was clearly a great vintage for Más Que Vinos, with some of the best wines they have produced since they started in 1999. That is the case for the 2018 La Plazuela, the finest Cencibel I know, complemented with 20% Garnacha Tintorera (all organic and certified), which produces a characterful wine with lovely chalky rusticity and an explosive and powerful personality at 15% alcohol. It fermented in a small stainless steel vat with indigenous yeasts and then was transferred to a tinaja for malolactic, where it matured for one year followed by 18 months in French oak barrels and then was put back into the tinaja until bottling. This is a wine that reflects the sun and the countryside of La Mancha like few others. Bravo! 4,000 bottles were filled in January 2021." (Luis Gutiérrez, Apr. 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Robert Parker Wine Advocate
Always one of the finest reds from central Spain, the 2015 La Plazuela was produced with organically farmed Cencibel and 20% Garnacha Tintorera from old, dry-farmed and head-pruned vines on limestone soils. It fermented in small stainless steel vats with indigenous yeasts followed by natural malolactic in clay pots, then it spent one year in concrete, 18 months in French barriques and then back again to the clay until bottling. This wine took a more elegant profile with the 2014 vintage, and this 2015 follows that elegant path but keeps its personality, with a rustic touch but also with elegance and really well integrated oak. It's still young and felt lively, and the palate revealed a lot of power. This is a superb red that showcases the spirit of La Mancha in one of its finest vintages. 6,000 bottles were filled in January 2018. (Luis Gutiérrez, Apr. 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Robert Parker Wine Advocate
"We have jumped a few years to get to the 2014 La Plazuela, which is one of my favorite wines from La Mancha (even if it's sold with the VdT Castilla appellation). They did not release 2012 or 2013, as they only release this wine in very good vintages. It's now a blend of Cencibel with 20% Garnacha Tintorera from low-yielding, old vines on limestone soils. It fermented in stainless steel with indigenous yeasts, then it was transferred to amphorae for malolactic. It aged for one year in concrete vats followed by 18 months in French oak barrels. There is a lot less influence from the élevage than in previous vintages—they have increased the volume of the barrels, there is more used oak and they believe the time the wine spends in the old "tinajas" (large earthenware jars), where the wine gets polished, also helps to achieve a wine with less influence from wood. The nose is straight, quite aromatic and ever changing in the glass, developing nuances as time passes and clearly marked by the special Garnacha Tintorera they have (which is also present in the La Madre and the new Ercavio Tempranillo-Garnacha red), with that stony/mineral sensation providing hints of flint stone and silex. There are fine-grained, dusty tannins and good balance, but there is also power. This feels more elegant than previous vintages. 6,000 bottles were filled in April 2017." (Luis Gutiérrez, Dez. 2017)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Guía Peñín 2020
»Color: cereza intenso. Aroma: fruta madura, hierbas secas, roble cremoso, especias dulces, café aromático. Boca: potente, fruta madura, especiado, taninos maduros.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (10)
Wow (für Jahrgang 2018)
Grandios (für Jahrgang 2018)
Grandios (für Jahrgang 2018)
(für Jahrgang 2018)
Extrem dicht ... (für Jahrgang 2014)
Gut aber nicht das Geld wert (für Jahrgang 2018)
Not a price quality wine, but with a good potential (für Jahrgang 2014)
Nie wieder (für Jahrgang 2018)
Geschmack
- Anlass Geburtstag
- Barriqueausbau 18 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere), Brombeere
- Pflanzlich Balsamische Noten
- Würzig Lakritz
- Geröstet Schokolade, Zedernholz
Die Bodega: Más que Vinos
Más que Vinos
Freundschaft plus Know-how. So kann man die Erfolgsstory der drei Önologen Alexandra Schmedes, Gonzalo Rodríguez und Margarita Madrigal auf den Punkt bringen. Das Weingut liegt 60 km östlich von Toledo. Es herrscht ein klassisches Kontinentalklima mit kalten, trockenen Wintern und heißen Sommern. Aufgrund der relativ hohen Lage mit 750 m ü. d. M. werden die heißen Sommertage von kühlen Nächten begleitet. Hauptsächlich angebaut werden auf dem Weingut Tempranillo (Cencibel) und Garnacha, ergänzt von Cabernet Sauvignon, Shiraz und Merlot. Sicher einer der spannendsten Weingüter der neuen Generation mit prächtigen Zukunftsaussichten.
Das Anbaugebiet: Castilla IGP
Castilla IGP
Die Klassifizierung I.G.P. Castilla umfasst die größte zusammenhängende Rebfläche der Welt, rund 600.000 Hektar, was ungefähr 6% der gesamten Rebflächen weltweit ausmacht. Das Gebiet Tierra de Castilla liegt auf einem Hochplateau in Zentralspanien, das auch aus den Erzählungen des Don Quijote bekannt geworden ist. Die klimatischen Verhältnisse sind extrem kontinental mit langen, heißen Sommern, gefolgt von kalten Wintern. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge im Jahr beträgt zwischen 250 bis 400 mm, wobei die Regenmonate im Frühjahr und Herbst liegen.