José Pariente Verdejo 2022
Eleganter, feiner VerdejoJosé Pariente Verdejo 2022
Mit großer Zuverlässigkeit zeigt Victoria Pariente ihr Können mit ihren hervorragenden Weißweinen. Nicht überschwänglich fruchtig, sondern mit klarer Handschrift kreiert sie aus der beliebten Rebsorte Verdejo einen Weißwein mit schöner Eleganz und feiner Frische.
Im Glas leuchtet er in einem klaren, hellen Strohgelb mit lindgrünen Reflexen und zeigt im Bouquet elegant-frische Noten von weißem Pfirsich, feinen Anklängen von Zitrusnoten und balsamischen Aspekten. Untermalt von zarten Kräutern und Fenchel. Am Gaumen vollmundig mit schöner Frische und exzellenter Balance. Das Finale hält eine elegante mineralische Note bereit.
Ein Verdejo par excellance!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2022
- Rebsorten Verdejo
- Anbaugebiet Rueda DOP
- Bodega/Hersteller José Pariente
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas José Pariente. R.E. 8433-VA00 - La Seca, Spanien
- Artikelnr. 35827
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (4)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2022
Guía Peñín 2023
Color
pajizo brillante, borde verdoso
Aroma
hierbas silvestres, franco, varietal, anisado
Boca
fresco, frutoso, buena acidez, fino amargor
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Guía Peñín 2020
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Guía Vinos Gourmets 2020
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Vinos Gourmets
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Guía intervinos 2020
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía intervinos
Kundenbewertungen (4)
Ein toller Wein zu Fisch, Meeresfrüchten, Spargel usw. (für Jahrgang 2022)
Heißer Scheiss (für Jahrgang 2020)
Wie immer e8n toller Wein (für Jahrgang 2019)
Geschmack
- Anlass feines Dinner, schöne Etiketten
- Passt zu Fisch
- Fruchtig Limette, weißer Pfirsich
- Pflanzlich Fenchel
- Würzig Anis
Die Bodega: José Pariente
José Pariente
Schwerpunkt dieses Weingutes ist naturgemäß die Erzeugung von Spitzen-Weißweinen aus der wertvollen Rebsorte Verdejo. Hier brilliert Victoria Pariente mit einer >>einfachen<< Version, den sie im Edelstahl ausbaut und der sich als Archetyp eines modernen, gehaltvollen Verdejo etabliert hat. Aber auch die Barrique-Version (es kommen nur französische Fässer zum Einsatz) gehört in die Kategorie der besten und überzeugt mit einem dezenten Holzeinsatz, der die Frucht nicht überlagert. Die Gründe für die überragende Qualität des Weingutes liegen einerseits im önologischen Geschick von Victoria Pariente und ihrer Crew begründet, zum anderen aber auch durch die idealen Voraussetzungen bei Klima und Böden. Die Weingärten befinden sich in der Hochebene des Duero, in dem höchsten Gebiet der nördlichen Meseta Spaniens. Es handelt sich hier um ein sanft hügeliges Gelände, dessen extremes Kontinentalklima für kalte Nächte und heiße Tage sorgt - optimal für die Erzeugung guter Weißweine. Man darf gespannt sein, ob es diese Bodega gelingt, ihr sowieso schon überragendes Niveau weiter zu steigern.
Das Anbaugebiet: Rueda DOP
Rueda DOP
Die D.O. Rueda liegt im Norden Spaniens in den Provinzen Valladolid, Segovia und Àvila, nordwestlich von Madrid. Sie ist in den letzten Jahren zu Spaniens Weißwein-Hochburg avanciert. Denn mit den hohen Lagen (bis 800 Meter) ist die Region prädestiniert für die Produktion frischer und fruchtiger Blancos. Die große Höhe kompensiert die Hitze der Sommermonate und verleiht den Trauben viel Aroma und eine wunderbar animierende Säure. Der Star der Region ist die autochthone Sorte Verdejo. Sie bringt hier Weine hervor, die sich mit ihrem trocken-fruchtigen Geschmack und dem cremigen Mundgefühl großer Beliebtheit erfreuen. Ein Großteil der Weine kommt sortenrein auf die Flasche, einige werden aber auch mit Viura oder Sauvignon Blanc verschnitten.