Javier Revert Cabernet Franc 2020
Elegant und harmonischJavier Revert Cabernet Franc 2020
Was aus den Händen des talentierten Javi Revert stammt, garantiert schon mal besondere Qualität. Und dieser Cabernet Franc stammt von einem alten fast vergessenen Rebgarten, und das hochwertige Lesegut bietet die beste Grundlage für diesen einzigartigen Rotwein, dem eine 12-monatige Reife in Barriques aus französischer Eiche gegönnt wurde.
So zeigt er sich im Glas in einem kräftigen Kirschrot und offeriert im Bouquet reife Frucht- und Beerennoten. Am Gaumen erweist er sich mit viel Eleganz und großer Harmonie.
Passt gut zu feinen Fleischgerichten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2020
- Rebsorten Cabernet Franc
- Anbaugebiet Valencia DOP
- Bodega/Hersteller Javi Revert Viticultor
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2028
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Restzuckergehalt 0,5 g/L
- Gesamtsäure 4,9 g/L
- ph-Wert 3,57
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfie
- Abfüller Javi Revert - R.E. 031920E-V - La Font de la Figuera, Spanien
- Artikelnr. 34630
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Falstaff 2022
"Im Duft dominiert eine Frucht von knapp reifer schwarze Johannisbeere, Johannisbeerblätter. Minze. Frisch, aber auch nicht ganz frei von Grüntönen. Am Gaumen erweist sich der Wein als seidig, mit viel saftiger Frucht im Hintergrund, der Alkohol bleibt gut integriert, die eher zurückhaltende Säure gibt dem Wein dennoch Schwung und Frische." (Ulrich Sautter und Peter Moser, Juli 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Andreas Larsson 2022
"Dark garnet color. Pure aromas of fresh herbs, bay leaf, red and black currant with mild oak notes. The palate has medium weight, finely rounded texture with a fresh acidity, savoury fruit with a mild spiciness and supple finish. Good drinkability."
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Andreas Larsson
Andreas Larsson wurde 2007 von der Association de la Sommellerie Internationale zum besten Sommelier gewählt und sagt über sich selbst: „Ich habe das große Privileg, in dieser fantastischen Welt der Speisen und Weine zu arbeiten, nicht nur für das Produkt selbst, sondern auch für die Begegnungen mit Geschichte, Kultur und den großartigen Menschen dahinter.“Schon in den 90er Jahren war er überzeugt davon, dass Blindverkostungen die einzig wahre Art sind, Weine zu probieren. Die Objektivität der Blindverkostung ermöglicht es dem Verkoster, sich ausschließlich auf seine Sinne zu konzentrieren, ohne dass Vorurteile über den Wein sein Urteilsvermögen trüben. Und dieser Grundsatz gab ihm recht. Von den Bordeaux Grands Crus bis zu den jüngsten Weingütern der Neuen Welt, werden alle Weine und Spirituosen gleich behandelt, somit kann garantiert werden, dass alle Verkostungsergebnisse objektiv und vertrauenswürdig sind. Andreas Larsson bewertet die Weine und Spirituosen mit dem 100-Punkte-System.
Kundenbewertungen (3)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Geschmack
- Barriqueausbau 12 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Geflügel
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere, schwarze Johannisbeere (Cassis)
Die Bodega: Javi Revert Viticultor
Javi Revert Viticultor
Javi Revert will aller Welt zeigen, welches Potenzial seine Heimat Valencia hat. Dafür machte er sich 2015 selbständig und legte los. Grundstock sind die Weingärten seines Urgroßvaters von 1948, bis heute noch zu 50 % mit wurzelechten Reben bestockt. Aber: Javi erschließt auch neue Weingärten auf verlassenen Terrassen. Denn genauso wie sein Urgroßvater will auch er den nächsten Generationen etwas hinterlassen. Das ist harte Arbeit – aber sie zahlt sich aus. Denn seine Weine werden immer purer, immer frischer und immer deutlicher geprägt von einer klaren Mineralität. Dabei zeigen sie ihr Terroir ganz eindeutig.
Das Anbaugebiet: Valencia DOP
Valencia DOP
Die D.O.P. Valencia liegt im Hinterland der berühmten Stadt am Mittelmeer und umfasst insgesamt 66 Gemeinden, die sich auf 4 Subzonen verteilen: Alto Turia, Moscatel de Valencia, Valentino und Clariano. Es dominieren kalkhaltige, dunkle Böden mit guter Drainage und es herrscht ein klassisch mediterranes Klima das von starken Unwettern und Regenfällen im Sommer und Herbst durchsetzt ist. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Macabeo, Malvasía, Merseguera, Moscatel, Pedro Ximénez, Plantafina, Plantanova, Tortosí, Verdil, Chardonnay, Sémillon, Sauvignon Blanc und Moscatel de Hungría. Die wichtigsten Roten sind Monastrell, Tempranillo, Garnacha, Tintorea, Forcayat, Bobal, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir und Syrah.