de de
+++ Jetzt sparen mit unseren Entdeckerangeboten aus dem neuem Herbst-Sortiment. +++

Jardín de la Emperatriz Tinto - 1,5 L. Magnum Crianza 2017

Niveauvolle Rioja Crianza
(5) Jetzt bewerten
22,90 pro Flasche (1.5l), 15,27 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Über das Produkt

Jardín de la Emperatriz Tinto - 1,5 L. Magnum Crianza 2017

Paris, im Jahr 1878: Im Rahmen der Weltausstellung werden Weine aus aller Welt verkostet und der eindeutige Sieger dieser hochkarätigen Runde kommt aus Spanien. Eingereicht hat ihn niemand Geringeres als Eugenia de Montijo, die Ehefrau von Napoleon III, die in der Rioja Weinberge besaß.

Und diese schöne Anekdote findet ihre Fortsetzung im Jahr 1996, als die Familie Hernáiz ebendiese Weinberge erwarb und seitdem mit der erfolgsträchtigen Kombination aus modernem Know-how und einem großen Fundus alter Weinberge exzellente Weine auf die Flasche bringt.

Und ihre Crianza schafft den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne besonders bravourös.

Allein das leuchtend brillante Kirschrot macht Appetit auf einen Schluck dieses Weines. Das hochfeine Bouquet zeigt einerseits klassische Rioja-Nuancen von dunklen Beeren und schlägt andererseits auch ungewohnte Töne von Orangenschalen, sowie balsamische und mineralische Noten an. Am Gaumen eine verblüffende Harmonie zwischen Fruchtaromen und Eichenholz, reifen Tanninen und exzellent verbauter Weinsäure. Auch der Nachhall ist für eine Crianza dieser Preisklasse enorm lang und elegant mit mineralischen Aspekten.

Passt gut zu Lammfilet mit Gemüse.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 1,5 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Qualitätsstufe Crianza
  • Jahrgang 2017
  • Rebsorten 90% Tempranillo
    5% Garnacha
    2% Graciano
    2% Viura
    1% Maturana Tinta
  • Anbaugebiet Rioja DOCa
  • Bodega/Hersteller Hermanos Hernáiz
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2027
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Hermanos Hernáiz Viñedos y Bodegas, R.E. 44LR - Baños de Rioja, Spanien
  • Artikelnr. 29149
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (6)

Auszeichnung

Auszeichnung von Guía Peñín 2022

91 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2019

Guía Peñín 2022

Color
cereza brillante
Aroma
roble cremoso, fruta negra, especiado
Boca
buena acidez, especiado, taninos algo verdes

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

Auszeichnung von Guía Peñín 2021

91 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2018

Guía Peñín 2021

Color
cereza, borde violáceo
Aroma
fruta roja, hierbas secas, ahumado, especiado, fruta madura
Boca
equilibrado, sabroso, cierta persistencia, taninos secos pero maduros

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

Auszeichnung von Robert Parker Wine Advocate

90 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2018

Robert Parker Wine Advocate

"The 2018 El Jardín de la Emperatriz Tinto has riper aromas than I expected, even though the palate shows more restraint. It's a blend of 88% Tempranillo, 9% Garnacha, 2% Graciano and 1% Maturana Tinta fermented in stainless steel and matured in American and French oak barrels for 12 months. The palate is medium to full-bodied with fine tannins and with ripe flavors in the finish. 161,000 bottles and 8,000 magnums produced. It was bottled in June 2020." (Luis Gutiérrez, okt. 2020)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

Auszeichnung von Decanter 2022

90 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2018

Decanter 2022

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Decanter

Das Weinmagazin »Decanter« ist das wichtigste Fachjournal der britischen Weinpresse. Es wurde bereits 1975 gegründet und erscheint monatlich in über 90 Ländern weltweit. Neben den Berichten über internationale Weinthemen, Hersteller, Winzer und Weingüter, Jahrgänge, Auktionen und Weinblogs werden Weinempfehlungen gegeben und Verkostungsergebnisse veröffentlicht. Bewertet werden die Weine von renommierten Kritikern, einige von ihnen tragen gar den seltenen Titel Master of Wine. Zur Bewertung der Weine wird sowohl ein Sterne-System (1 bis 5 Sterne) angewandt, als auch das 20- und 100-Punkte-System. Besondere Beachtung finden neben den regelmäßigen Bewertungen vor allem die jährlich stattfindenden „Decanter World Wine Awards“ und die Auszeichnung „Decanter Man/Women of the Year“ vergeben, die als eine der höchsten in der Weinbranche gilt. 2015 ging diese Ehre übrigens an den spanischen Weinmacher Álvaro Palacios!

Auszeichnung

Auszeichnung von Guía Peñín 2020

91 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2017

Guía Peñín 2020

»frutal, representativo, amable. Aroma: fruta fresca, expresivo, equilibrado, hierbas de monte. Boca: frutoso, taninos finos, buena acidez.«

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

Auszeichnung von Robert Parker Wine Advocate

91 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2017

Robert Parker Wine Advocate

»There are two whites and two reds from the La Emperatriz estate, a first and second wine in the Bordeaux style. The second red is the 2017 El Jardín de la Emperatriz Tinto, and this name will also be used for the white. They lowered the yields and decided to assemble a number of varieties, so this is 90% Tempranillo, 5% Garnacha, 2% Graciano, 2% Viura and 1% Maturana Tinta. It's a serious and straight red fermented in stainless steel and matured in American and French oak barrels for 12 months. It has a clean, classical profile, with notes of ripe fruit and spicy oak and a medium-bodied palate with good entry and very fine tannins. 142,000 bottles and 8,000 magnums. It was bottled in March 2019.« (Luis Gutiérrez, Juni 2019)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Kundenbewertungen (5)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

5 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(2)
4 Sterne
 
(1)
3 Sterne
 
(1)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(1)

Gaumenschmeichler (für Jahrgang 2017)

Genau so wie in der Weinbeschreibung. Ist neben dem Izadi meine liebste Rioja-Crianza . Frucht,Holz & Würze sind perfekt aufeinander abgestimmt!!Absolute Empfehlung!!

Schmeckt nach Rioja (für Jahrgang 2017)

Sehr sauer, schmeckt nach Billigwein (für Jahrgang 2017)

Der Geruch ist sehr streng sauer. Der Geschmack sehr bitter bis sehr sauer. Schmeckt wie ein Medikament und keinesfalls wie ein Wein dieser Preisklasse. Mir hat der Wein gar nicht gefallen, da gibt es bei Discountern bessere für weniger Geld... Hatte nach dem Wein eine Nebenwirkung--> Kopfschmerzen

Geschmack

  • Anlass feines Dinner, Geburtstag, etwas Besonderes, romantische Zweisamkeit
  • Barriqueausbau Information 12
  • Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
  • Passt zu Lamm
  • Beerig Brombeere
  • Pflanzlich Balsamische Noten
  • Würzig weißer Pfeffer

Die Bodega: La Emperatriz

La Emperatriz

Die etwa 100ha Weinberge von La Emperatriz liegen in der Rioja Alta. Hier herrscht ein einmaliges Klima, welches sich perfekt für den qualitativ hochwertigen Weinanbau auf diesem steinigen Terroir eignet. Das Zusammenspiel von Böden und Klima ermöglicht die Produktion von eleganten und komplexen Weinen mit einem unverkennbaren Charakter. Das Projekt La Emperatriz wurde von den Brüdern Eduardo und Víctor Hernáiz ins Leben gerufen und wird heute auch von ihnen geleitet. Ihr Erfolg basiert auf ihrem unbändigen Enthusiasmus, der gepaart ist mit einer modernen und rationalen Herangehensweise an alle Belange des Weinguts. Ob im Weinberg oder im Keller, sie arbeiten mit Herz und Verstand!

Das Anbaugebiet: Rioja DOCa

Rioja DOCa

Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.