Hiruzta 2022
Spritzig-frischer TxakolíHiruzta 2022
Dieser Txakolí vereint Tradition und Moderne. 100% Hondarribi Zuri mit moderner Kellertechnik vinifiziert.
Im Glas zeigt er ein klares Hellgelb mit grünlichen Reflexen und ist – typisch für diesen frischen Txacolí, leicht perlend. Der Nase bietet er sehr akzentuiert Aromen weißer Früchte, wie Apfel und Birne, sowie Zitrusfrüchte und florale Noten. Im Mund gut ausbalanciert, mit knackiger Frische und einem aromatischen Finish, in dem nochmals tropische Früchte zum Ausdruck kommen.
Passt mit seinen charaktervollen Aromen sehr gut zu Fischgerichten oder mildem Käse.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2022
- Rebsorten 100% Hondarribi Zuri
- Anbaugebiet Getariako-Txakolina DOP
- Bodega/Hersteller Hiruzta
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller por Errekalde Txakolina . R.E. 2014004-SS - Hondarribia, Spanien
- Artikelnr. 35807
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (4)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
James Suckling
“Bright and chalky nose with stones, limes and nectarines. Bright and intense with incisive, mouthwatering, limey acidity. Super-delicious. Also great for acid freaks!”
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
James Suckling
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
Color
pajizo brillante
Aroma
piedra seca, cítricos, hierbas secas
Boca
fresco, sabroso, equilibrado
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Decanter
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Decanter
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Vinous
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Vinous
Die Weinpublikation wurde 2013 von Antonio Galloni ins Leben gerufen und ist eine Fortsetzung des Piedmont Reports, der bereits 2004 entworfen wurde. Der Piedmont Report war eine englischsprachige Zeitschrift, die sich ausschließlich mit italienischen Weinen befasst hat. Das renommierte Kritiker und Autorenteam von Vinous, zu dem unter anderem Stephen Tanzer, Neal Martin, Alessandro Masnaghetti und Joshua Raynolds gehören, recherchieren ausführlich zu Neuerscheinungen und bieten wichtige Informationen zu Retrospektiven, Vertikalproben und Restaurantempfehlungen. Weiterhin bietet die Website Videos mit Winzern und interaktive Karten. Im Jahr 2014 übernahm Vinous Stephen Tanzers International Wine Cellar und erweiterte damit die Abdeckung aller wichtiger Weinregionen der Welt. Die Verkostungsnotizen werden in einer 100-Punkte-Skala bewertet.
Kundenbewertungen (3)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Hurra... (für Jahrgang 2022)
Ich freue mich auf den Sommer (für Jahrgang 2022)
super wein (für Jahrgang 2021)
Geschmack
- Anlass Geschenkweine
- Fruchtig Ananas, Birne, Grapefruit, grüner Apfel
Die Bodega: Hiruzta
Hiruzta
Zunächst waren sie lediglich Liebhaber von Txakoli-Weinen, aber als sich die Möglichkeit eröffnete, selbst Weine an einem der schönsten Orte im Baskenland zu machen, erfüllte sich ein Traum für die Familie Rekalde. Und deshalb versteht sich Hiruzta nicht nur als Kellerei, sondern als Lebenskonzept. Der Name ist eine Kurzform von „hiru en uzta“, übersetzt heißt das „Drei in einer Ernte“ und bezieht sich auf die produktive Gemeinschaft von Vater Asensio und seinen beiden Söhnen Txarli und Angel. Sie sind sich bewusst, dass nur Lesegut von sehr gutem Zustand dem Potential dieses außergewöhnlichen Terroirs gerecht werden kann und investieren sehr viel Zeit in die Pflege des Weinbergs und der Reben. Hondarribi Zuri spielt dabei die Hauptrolle. Die günstige Lage mit maximaler Sonneneinstrahlung und einer kühlen Meeresbrise ermöglicht zudem Weine mit eigenem Stil, mit mehr Aroma, besserer Struktur und mehr Körper zu produzieren. 2007 wurde die Denomination of Origin Getariako Txakolina offiziell und damit startete auch das Projekt, 2012 öffnete die Kellerei mit ihrem ersten Jahrgang von 2011
Das Anbaugebiet: Getariako-Txakolina DOP
Getariako-Txakolina DOP
Die D.O. Getariako Txakolina liegt im baskischen Küstengebiet der Provinz Gipuzkoa, direkt am kantabrischen Meer. Sie gehört zu den nördlichsten Weinbaugebieten in Spanien und die Weine dieser Region haben überwiegend regionalen Charakter. Dort finden sich fast ausschließlich kalkhaltige, feuchte Böden mit brauner Färbung, die reich und mineralisch sind. Das Klima ist für die nördliche Gegend erstaunlich mild, da der Golf von Biskaya einen prägenden Einfluss hat. Die Wichtigsten Rebsorten sind Hondarribi Zuri, Gros Manseng und Riesling und als rote Rebsorte Hondarribi Beltza. Die spritzigen, manchmal sogar etwas Kohlensäure enthaltenden Weißweine aus Hondarribi Zuri sind die Spezialität dieser Region und machen mehr als 90% der gesamten Erzeugung aus.