Emilio Moro »Malleolus de Sanchomartín« 2017
Einer der besten TempranillosEmilio Moro »Malleolus de Sanchomartín« 2017
Von der Einzellage Sancho Martín der Bodega Emilio Moro, die Pflanzung aus dem Jahr 1964, auf dem vornehmlich kalkhaltigen Boden, sorgt für etwas ernsthaftere Rotweine.
Er gibt viel von der für ihn typischen Mineralität preis. Diese verdankt er seinen kalkhaltigen Böden, in denen die Reben seit über 50 Jahren wurzeln. Er reifte in französischer Eiche, was ihm zusätzlich Eleganz und Finesse verleiht. Schon das Bouquet deutet in seiner Intensität die unbändige Kraft des Weines an. Seine Frucht- und Beerennoten sind kunstvoll untermalt von Gewürzen und den feinen Aromen des gut integrierten Holzes und werden eindrucksvoll von Tabak, Mineralität, Gewürzen und Toast komplettiert. Am Gaumen zeigt der Wein eine elegante Opulenz und große Ausgewogenheit, mit der die feine Mineralität bis in das lang ausklingende Finale getragen wird.
Kraftvoll und doch ungemein elegant!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2017
- Rebsorten 100% Tinto Fino
- Anbaugebiet Ribera del Duero DOP
- Bodega/Hersteller Emilio Moro
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2029
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Nachhaltigkeit Wineries for Climate Protection
- Bodentyp Kreide
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Emilio Moro , Pesquera de Duero, Spanien
- Artikelnr. 35590
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Herausgeber: Robert Parker Wine Advocate
The single-vineyard Tempranillo 2015 Malleolus de Sancho Martín fermented with their own strain of yeasts and matured in French oak barrels where it underwent malolactic and 18 months élevage. This is always more expressive than the Valderramiro; it's oaky but there is a different style of oaking, or the wine takes the oak differently. It's more aromatic and nuanced, with hints of graphite and tar and flowers, with more complexity and a gentler mouthfeel. There are plenty of grainy tannins, concentration and power, and it should develop nicely in bottle. It follows the style of the ripe and powerful 2015, a year that delivered tannic wines. 2,875 bottles were filled in August 2018. (Luis Gutiérrez, Dez. 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes
- Barriqueausbau 18 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Im Barrique fermentiert ja
- Passt zu Wild
- Fruchtig Knupperkirsche
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere), Holunderbeere, rote Johannisbeere, Brombeere
- Pflanzlich Eukalyptus
- Würzig weißer Pfeffer, Zimt
- Erdigmineralisch mineralisch
Die Bodega: Emilio Moro
Emilio Moro
Der einstige Gründer Emilio Moro hat die Bodega inzwischen an seine Söhne Rubi, Josè und Javier abgetreteten. Er lässt es sich aber nicht nehmen, täglich in der Bodega oder auf den Weinbergen vorbeizuschauen. Die alten Weinberge bilden das Herzstück der Bodega, um die sie auch von vielen Neueinsteigern beneidet werden. Die Moros sind Traditionalisten. Lediglich für den Maleolous kommen Barriques aus Frankreich zum Einsatz. Cabernet Reben sucht man vergebens. Allein aus Tempranillo werden die maximale Frucht und feines Tannin entlockt. Genaus das, was die Bodega berühmt gemacht hat. Von den ältesten Parzellen (über 90 Jahre alt) wird die geniale Superselektion Malleolous de Valderamiro gewonnen.
Das Anbaugebiet: Ribera del Duero DOP
Ribera del Duero DOP
Die D.O. Ribera del Duero erstreckt sich durch die Provinzen Burgos im Süden, Valladolid im Osten, Soria im Westen und Segovia im Nordwesten. Neben der D.O.Ca. Rioja und Priorat gehört die D.O. Ribera del Duero zu den renommiertesten Anbauregionen Spaniens, die hochkarätige Rotweine hervorbringt. Mit Vega Sicilia kommt eine der besten Kellereien der Welt aus der Region im Tal des Duero. Ein kontinentales Klima, das vom Atlantik beeinflusst wird und große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht führen zu einer langsamen Reife der Trauben, dadurch entwickelt sich ein optimaler Säuregehalt und es können sehr hochwertige Weine entstehen. Die Hauptrebsorte Tempranillo, hier unter dem Synonym Tinto Fino zu finden, ist perfekt an das extrem kontinentale Klima angepasst.