Elias Mora »Descarte« 2018
Ein Trumpf aus ToroElias Mora »Descarte« 2018
Der Descarte ist der neueste Wein der Toro-Bodega Elías Mora. Die Trauben stammen von 50 Jahre alten Rebstöcken und waren eigentlich für die Crianza vorgesehen. Doch nach der Gärung war Weinmacherin Victoria Benavides derart begeistert von der charaktervollen Persönlichkeit des Weins, dass sie kurzerhand entschied, ihn eigenständig auszubauen. Also ging's nach der Gärung erstmal für 12 Monate in hochwertige Barriques, wo der Decarte sein Potenzial voll entfaltete.
Er kommt in einem dichten Purpurrot ins Glas. Die Nase ist typisch Toro: Ein großer Korb voll reifer Waldbeeren, Süßholz, dezente mineralische Aspekte und ein Hauch Holzwürze steigen als köstliche Duft-Symphonie in die Nase. Und auch am Gaumen offenbart sich der Rotwein als typischer Vertreter seiner Heimat. Denn er bringt die typische Toro-Kraft mit, die von lebendiger Frucht und einem guten Tannin-Gerüst begleitet wird.
Vollmundiger und akzentuierter Rotwein aus Toro!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2018
- Rebsorten 100% Tinta de Toro
- Anbaugebiet Toro DOP
- Bodega/Hersteller Elías Mora
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2032
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Elías Mora, San Róman de Hornija, Spanien
- Artikelnr. 36538
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (4)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Mundus Vini Winterverkostung 2022
Wurde auf der Winterverkostung 2022 von Mundus Vini mit Großem Gold ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Mundus Vini
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Guía Peñín 2019
Color: cereza muy intenso.
Aroma: fruta confitada, roble cremoso, cacao fino, terroso, equilibrado.
Boca: estructurado, sabroso, largo, equilibrado.
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Vinous 2021
Saturated violet. A highly perfumed bouquet displays scents of fresh red and blue fruits, incense and rose oil, and a spicy nuance adds lift. Stains the palate with black raspberry, blueberry and floral pastille flavors, while a core of tangy acidity provides lift and focus. Gently firming tannins build through the impressively long finish, which repeats the blue fruit and floral notes. (Josh Raynolds, Feb. 2021)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Vinous
Die Weinpublikation wurde 2013 von Antonio Galloni ins Leben gerufen und ist eine Fortsetzung des Piedmont Reports, der bereits 2004 entworfen wurde. Der Piedmont Report war eine englischsprachige Zeitschrift, die sich ausschließlich mit italienischen Weinen befasst hat. Das renommierte Kritiker und Autorenteam von Vinous, zu dem unter anderem Stephen Tanzer, Neal Martin, Alessandro Masnaghetti und Joshua Raynolds gehören, recherchieren ausführlich zu Neuerscheinungen und bieten wichtige Informationen zu Retrospektiven, Vertikalproben und Restaurantempfehlungen. Weiterhin bietet die Website Videos mit Winzern und interaktive Karten. Im Jahr 2014 übernahm Vinous Stephen Tanzers International Wine Cellar und erweiterte damit die Abdeckung aller wichtiger Weinregionen der Welt. Die Verkostungsnotizen werden in einer 100-Punkte-Skala bewertet.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Wine Spectator
Cocoa, toasty and licorice notes frame a core of plum and currant flavors in this firm, structured red. Muscular tannins need time to soften, but this shows depth and intensity overall. Best from 2021 through 2031.
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Wine Spectator
Kundenbewertungen (6)
Elias Mora (für Jahrgang 2017)
Sehr lecker. (für Jahrgang 2015)
Braucht viel Luft ... (für Jahrgang 2015)
Perfektion (für Jahrgang 2015)
Power (für Jahrgang 2015)
Toro, Toro! (für Jahrgang 2012)
Geschmack
- Barriqueausbau 12 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Rind
- Beerig Brombeere, Holunderbeere, Schlehenbeere
- Würzig Lakritz
- Geröstet geröstetes Eichenholz, Kakao
- Erdigmineralisch mineralisch
Die Bodega: Elías Mora
Elías Mora
Ihren Namen verdankt die Bodega Elías Mora im übrigen einem Freund von Victoria Benavides, der das Potenzial dieser Ausnahme-Winzerin erkannt und ihr seine Weinberge verkaufte. Was die Bodega so einzigartig macht, ist nicht nur die Konzentration auf eine einzige Rebsorte, sondern auch die überragende Qualität in allen Preisklassen. Und in Toro sind die Voraussetzungen für die Erzeugung internationaler Spitzenweine ideal. Die Weinberge liegen zwischen den beiden Flüssen Duero und Hornija. Die Böden sind von Kalk dominiert, zeigen aber an der Oberfläche Kieselsteine, die für einen guten Temperaturausgleich sorgen. Das Herzstück der Bodega allerdings sind die uralten Tinta de Toro-Rebstöcke, die teilweise noch aus der Vor-Reblauszeit stammen. In traditioneller Weise gepflanzt (Buschweine) stehen die Stöcke weit auseinander, eine Bewässerung findet nicht statt, der Ertrag ist entsprechend gering.
Das Anbaugebiet: Toro DOP
Toro DOP
Die D.O. Toro befindet sich weit im Norden Spaniens und ist nach der Stadt gleichen Namens benannt. Sie umfasst 12 Gemeinden der Provinz Zamora und 3 Gemeinden der Provinz Valladolid. Das Anbaugebiet befindet sich überwiegend südlich des Duero, der diese Region von Ost nach West durchzieht. Mit Siebenmeilenstiefeln ist diese D.O. in den letzten Jahren in die Elite der spanischen Weine vorgedrungen. Eine sanft hügelige Landschaft ist mehrheitlich mit dunklen Kalk-Böden ausgestattet, die von steinigen Flussablagerungen durchbrochen werden. Es herrscht ein Ausgeprägtes Kontinentalklima mit Einflüssen vom Atlantik mit strengen Wintern und kurzen nicht sehr heißen Sommern. Es herrschen große Temperatur-Unterschiede zwischen Tag und Nacht. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Malvasía und Verdejo, die wichtigsten Roten sind Tinta de Toro und Garnacha.