de de
+++ Jetzt sparen mit unseren Entdeckerangeboten aus dem neuem Herbst-Sortiment. +++

Domaines Lupier »El Terroir« 2018

Charaktervoller Garnacha von alten Reben
(2) Jetzt bewerten
Auf Lager
19,95 pro Flasche (0.75l), 26,60 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 
Über das Produkt

Domaines Lupier »El Terroir« 2018

Als sich Enrique Basarte, der studierte Agraringenieur und Önologe und die studierte Ökonomin Elisa Úcar Anfang 2000 bei Chivite kennenlernten, träumten sie sofort einen gemeinsamen Traum: »Die Rettung der Garnacha«, wie sie es nennen.

Die Sorte Garnacha ist in Navarra zuhause. Enrique und Elisa lieben sowohl die Rebsorte als auch ihre Fähigkeit tiefgründige, schillernde Weine hervorzubringen. Der Traum wurde wahr als sie begannen, nach und nach die ältesten Rebstöcke in hohen Lagen zu kaufen, um im fertigen Wein die Vielfalt der Terroirs und der Garnacha-Eigenschaften erlebbar zu machen. Nicht zuletzt vermögen alte Reben am Gaumen Geschichten zu erzählen.

Und bereits im Glas offenbart sich das ganze Potenzial der Garnacha-Traube: rote Früchte, dunkle Beeren, florale Nuancen und würzige Anklänge wetteifern im Bouquet um Ihre Aufmerksamkeit. Am Gaumen dann sehr saftig und vollmundig. Die Tannine sind dank der 14-monatigen Reife in französischer Eiche sehr fein und samtig.

Jetzt schon herrlich zu trinken, mit Potenzial für viele weitere Jahre.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Jahrgang 2018
  • Rebsorten 100% Garnacha
  • Anbaugebiet Navarra DOP
  • Bodega/Hersteller Domaines Lupier
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2029
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Raúl Pérez Cia. de Vinos, R.E. 31/42228-NA - San Martín de Unx, Spanien
  • Artikelnr. 36571
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (8)

Auszeichnung

Auszeichnung von Robert Parker Wine Advocate

95 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2018

Robert Parker Wine Advocate

"Both wines from 2018 showed very fresh and young, younger than you'd have anticipated. The 2018 El Terroir follows the path of previous vintages and is a Garnacha selection of their organic and biodynamically farmed plots (but not certified), fermented with indigenous yeasts and matured in barrel for 18 months. It's clean and aromatic and has herbal freshness, a certain leafiness that even makes me think of Mencía. The oak is neatly integrated and folded into the wine, which comes through as balanced and elegant, with a Mediterranean twist that is characteristic from San Martín. It has a medium to full-bodied palate with very fine, chalky tannins. 24,000 bottles produced. It was bottled in October 2022." (Luis Gutiérrez, Mai 2023)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

Auszeichnung von Guía Peñín 2023

94 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2018

Guía Peñín 2023

Color
cereza poco intenso
Aroma
fruta roja, fruta madura, hierbas de monte, cacao fino, notas cárnicas, hierbas secas, balsámico
Boca
carnoso, equilibrado, persistente, sabroso

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

Auszeichnung von Guía Peñín 2021

95 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2017

Guía Peñín 2021

Color: cereza brillante.
Aroma: fruta fresca, roble cremoso, fruta roja, hierbas de tocador, hierbas de monte.
Boca: buena acidez, especiado, taninos finos.

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

Auszeichnung von Robert Parker Wine Advocat

95 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2016

Robert Parker Wine Advocat

The 2016 El Terroir comes from a selection of their organic and biodynamically farmed plots, fermented with indigenous yeasts and matured between 11 and 13 months, depending on the plot, in mostly used and mostly 500- and 600-liter oak barrels. They now only replace around 8% of the barrels each vintage, so they are quite well seasoned and neutral, and the wines don't have any oak aromas or flavors. It has crunchy fruit, red rather than black fruit, and the wine is super fresh. The oak is much better integrated than the initial vintages—it's transparent with the wine, and you feel the fresh fruit, the rain, the soil—as a result, the wine is relaxed, harmonious and has light. This is a more complete and deeper version of the 2013, with the freshness and acidity with long life ahead. The wines show incremental improvements year after year, and the 2016 has probably helped to obtain the most complete vintage to date. It's long, tasty, has fine chalky tannins and impressive balance. 28,203 numbered bottles were filled in June 2018. (Luis Gutiérrez, Apr. 2020)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

Auszeichnung von Guía Peñín 2019

95 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2015

Guía Peñín 2019

»Color: cereza muy intenso, borde violáceo. Aroma: con carácter, balsámico, hierbas verdes, piedra seca, fruta roja. Boca: sabroso, frutoso, varietal.«

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

Auszeichnung von Robert Parker Wine Advocate

94 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2015

Robert Parker Wine Advocate

»It felt like the 2015 El Terroir was more austere than the 2014, even if the year was more generous, especially on the palate, where the wine shows strong minerality. It's more telluric than 2014, a slightly darker shade of blue, and it opens up with time in the glass. This wine has achieved a very good level, with a rare combination of power and elegance, especially in this 2015. 26,315 bottles were filled in May 2017.« (Luis Gutiérrez, Dez. 2018)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

Auszeichnung von Robert Parker Wine Advocate

94 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2014

Robert Parker Wine Advocate

»The 2014 El Terroir has a little more depth and complexity than the previous year, even if both vintages were cold and rainy, but this 2014 seems to have more complexity, depth and nuance. It's medium bodied with fine-grained tannins and has very good balance. This cuvée seems to be improving vintage after vintage, they keep working their same vineyards, they keep improving their knowledge, and they are more experienced. The barrels are older and the integration is better. This is earthier and a little wilder than La Dama. 28,118 bottles were filled at the end of the spring of 2016.« (Luis Gutiérrez, Dez. 2018)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

Auszeichnung von Guía Peñín 2018

94 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2014

Guía Peñín 2018

»Color: Cereza. Aroma: balsámico, especias dulces, hierbas de monte, fruta roja, fruta fresca. Boca: especiado, balsámico, buena acidez.«

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Kundenbewertungen (2)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

2 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(2)
4 Sterne
 
(0)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)

Sehr schöner wein (für Jahrgang 2016)

Komplex tolle Note von orangenhaut blaue Blumen Kirschen für dieser Preis ganz selten

kleiner pie franco 2017 (für Jahrgang 2012)

sehr interesante buquet -ich hab das genannt schokoladenblumen und erinnert mir sehr komplexer Wein von casa Castillo pie franco 2017 deswegen hab ich gennant kleiner pie franco 2017

Geschmack

  • Anlass feines Dinner, romantische Zweisamkeit, schöne Etiketten
  • Barriqueausbau Information in 500, 300 und 225 Liter-Fässern
  • Barrique Material französische Eiche
  • Passt zu Rind
  • Fruchtig Knupperkirsche
  • Pflanzlich Balsamische Noten
  • Würzig mediterrane Kräuter

Die Bodega: Domaines Lupier

Domaines Lupier

Auf der Suche nach geeigneten Parzellen für die eigene Weinproduktion, wussten die Wein-Profis Elisa und Enrique genau, was sie wollten: Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Terroir. Denn für sie steht fest, dass große Weine eine besondere Herkunft brauchen. Im Norden Spaniens wurden sie fündig. Sie erwarben zum Teil über einhundertjährige Garnacha-Reben, verteilt über 27 Mikro-Parzellen. Zu der Bodega gehört auch ein kleiner Keller, in dem 50.000 Flaschen lagern können. Für die Fermentation stehen verschieden Tanks zwischen 3,5- und 5,5-Tausend Litern bereit. Feinste französische Eiche, modernste Technologie und die tägliche Kontrolle garantieren eine exzellente Reifung der edlen Tropfen.

Das Anbaugebiet: Navarra DOP

Navarra DOP

Die D.O. Navarra liegt im Nordosten Spaniens direkt vor der Haustür Pamplonas und teilt sich in mehrere Unterregionen. Baja Montaña liegt im Nordwesten Navarras, die Tierra Estella im mittleren Westen entlang des berühmten Jakobswegs. Valdizarbe ist das Zentrum des Jakobswegs. Die Ribera Alta ist in der Nähe der Region Olite, Ribera Baja im Süden der Provinz. Und damit geht auch eine Klimavielfalt einher. Auch bei den Böden sind Kies, Kalk, Schwemmland und lehmhaltige Böden vorhanden. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Weine aufgrund der kühleren Temperaturen in der Navarra etwas leichter ausfallen. Aufgrund der großen Nähe zu Frankreich finden sich in den Weinbergen viele französische Rebsorten, jedoch dominieren Tempranillo und Garnacha.