Clos Erasmus »Laurel« 2018
Aus einem der großen Keller des PrioratsClos Erasmus »Laurel« 2018
Als die Schweizer Weinmacherin Daphne Glorian Ende der 1980er Jahre erstmals in die Region ihrer heutigen Bodega reiste, wäre sie nie auf die Idee gekommen, hier Weine zu machen. Schließlich interessierte sich zu jener Zeit noch kein Mensch für das Anbaugebiet, das heute zu den prestigeträchtigsten Spaniens gehört. Es ist den Überredungskünsten von Álvaro Palacio und René Barbier - zwei anderen Pionieren des Priorat - zu verdanken, dass sie sich schließlich doch in der künftigen Boomregion niederließ.
Ihr Erstwein - der Clos Erasmus - gehört mittlerweile zu einem der gesuchtesten Weine weltweit. Und mit ebenso großem Selbstbewußtsein präsentiert sich der Laurel: In der Nase mit seinen Aromen nach eingekochten Erdbeeren und süßem Karamell zunächst als ein weicher, möglicherweise sogar einfacher Wein. Doch am Gaumen zeigt er, was tatsächlich in ihm steckt: eine wunderbar ausbalancierte Säure, eine beeindruckende Tanninstruktur und mineralische Noten nach Graphit. Daphne Glorian sieht in ihrem Laurel einen „Wonneproppen, der willensstark ist und weiß, was er wird, wenn er einmal groß ist.“ Geben Sie ihm die Zeit.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2018
-
Rebsorten
Cabernet Sauvignon
Garnacha
Syrah/Shiraz - Anbaugebiet Priorat DOCa
- Bodega/Hersteller Clos i Terrasses
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Clos i Terrasses, R.E. 2990136-CAT - Gratallops, Spanien
- Artikelnr. 33347
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Robert Parker Wine Advocate
"The 2017 Laurel is a blend of the younger vines, some barrels that were declassified from Clos Erasmus and the remaining Cabernet Sauvignon, and in the low-yielding and dry 2017 vintage, it's 70% Garnacha, 20% Syrah and 10% Cabernet Sauvignon, with 15% alcohol. The wine fermented mostly in concrete and oak vats with indigenous yeasts and matured in a combination of oak vats, concrete, used barriques and amphorae for 16 months. They produce this to be approachable from the moment it's released. The 2017s feel very aromatic, open, expressive and young, quite primary, tender and juicy and surprisingly fresh for a dry, warm year that resulted in a very early harvest. There is a peachy, soft, approachable quality here that I like very much. Surprisingly enough, winemaker and proprietor Daphne Glorian sees reminiscences of the 2013s in the 2017s, and I have to agree. Different from 2016, but at the same quality level. 19,126 bottles were filled in May 2019." (Luis Gutiérrez, Aug. 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass schöne Etiketten
- Barriqueausbau 18 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Lamm
- Beerig Brombeere
- Würzig mediterrane Kräuter
- Geröstet Kakao
- Erdigmineralisch mineralisch
Die Bodega: Clos i Terrasses
Clos i Terrasses
Daphne Glorian ist die Eigentümerin von Clos i Terrasses, einer der zuverlässigsten und exklusivsten Kellereien Spaniens und war eine der fünf treibenden Kräfte, die der Region um 1990 zu einer Renaissance verholfen haben. Mittlerweile haben ihre Weine 'Clos Erasmus' und 'Laurel' weltweiten Kultstatus erlangt, was vor allem mit den unglaublichen Bewertungen der internationalen Weinpresse zu tun hat. Man kann man sich vor dieser begnadeten Önologin nur verbeugen und die Weine sind wahrlich zum Niederknien, was neben dem großen Talent auch der sorgfältigen Arbeit im Weinberg, streng selektioniertem Lesegut, Terrassenlagen, mineralischen Böden und der Einsatz bester Kellertechnik sowie hochwertiger Eichenholzfässer geschuldet ist.
Das Anbaugebiet: Priorat DOCa
Priorat DOCa
Die D.O.Ca. Priorat liegt in der Provinz Tarragona und umfasst die Gemeinden La Morera de Montsant, Scala Dei, La Vilella, Gratallops, Bellmunt, Porrera, Poboleda, Torroja, Lloá, Falset und Mola. Keine andere Region symbolisiert Wandel, Aufbruch und Dynamik in Richtung Qualitätsweinbau wie das Priorat. Kleine Erträge machen die Weine rar und teuer doch das Terroir lässt Weine entstehen, die mit zu dem besten gehören, was die Weinwelt zu bieten hat. Das Geheimnis liegt in den Böden, bedeckt von kleinblättrigem Schiefer, dem sogenannten Llicorella, entstehen kraftvolle, mineralische Rotweine, die eine gewisse Eleganz nicht vermissen lassen. Die vorherrschenden Rebsorten sind Garnacha und Cariñena.