Capçanes »Flor de Primavera« Koscher 2020
Vielschichtig und elegantCapçanes »Flor de Primavera« Koscher 2020
Nach strengen Regeln und unter der Aufsicht zweier Rabbis erzeugt, ist der Flor de Primavera (Frühlingsblume) wahrscheinlich einer der besten koscheren Weine, die es derzeit weltweit gibt. Und das ist nicht wirklich eine Überraschung, stecken doch die qualitätsorientierten Macher des Celler de Capçanes hinter diesem profunden Wein.
Im Glas ziegt er sich in strahlendem Rubinrot. Das beeindruckende Bouquet mit reifen Kirschen und roten Beeren, verbunden mit floralen Noten von Rosenblüten und wilden Kräutern. Komplex, fein, kultiviert und duftend. Würzige Noten und perfekt integrierte Holzaromen mit feinen Röstnuancen unterstreichen den vielschichtigen Gesamteindruck. Am Gaumen voluminös, mit Espresso- und Rauchnoten, dabei eine mineralische Frische zeigend. Diese setzt sich im ausdrucksvollen Nachklang fort.
Finessereich mit Eleganz, schöner Frucht und Natürlichkeit.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2020
-
Rebsorten
Cabernet Sauvignon
Cariñena
Garnacha - Anbaugebiet Montsant DOP
- Bodega/Hersteller Celler de Capçanes
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2031
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Besonderheit koscherer Wein
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Celler de Capçanes, Capcanes, Spanien
- Artikelnr. 33833
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Decanter 2022
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Decanter
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Guía Peñín 2021
Color
cereza, borde granate
Aroma
fruta madura, fruta confitada, ebanistería, especias dulces
Boca
especiado, taninos maduros, largo, persistente
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 12 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Lamm
- Fruchtig Knupperkirsche
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere)
- Blumig Rose
- Rauchig Tabak
- Geröstet Kaffee, Zedernholz
- Erdigmineralisch mineralisch
Die Bodega: Celler de Capçanes
Celler de Capçanes
Im Hinterland von Tarragona hat die Gemeinde Capçanes eine lange Weinbautradition. Die des Celler de Capçanes beginnt 1933, als fünf Familien des Dorfes sich zusammenschlossen und eine Wein-Kooperative gründeten. Bis zum Jahr 1980 wurde der Wein in großen Gebinden verkauft. Erst mit dem Boom des Priorat setzte ein Wandel ein. Die Initialzündung ging allerdings von der jüdischen Gemeinde in Barcelona aus, die Celler de Capçanes fragten, ob sie einen koscheren Wein erzeugen könnten. So entstand der Flor de Primavera, der schnell zu einem großen Erfolg wurde und den Grundstein für weitere eigene Weine legte. Die gesamte Kooperative verfügt über ein Terrain von 250 Hektar. Neben den recht hohen Lagen sind es vor allem die Böden, die den Charakter der Weinberge prägen. Die überwiegend aus Kalk und Ton bestehenden Böden sind mit starken Schiefervorkommen durchsetzt, was den Weinen eine mineralische Note verleiht.
Das Anbaugebiet: Montsant DOP
Montsant DOP
Die D.O. Montsant umschließt das Priorat in der Provinz Tarragona. Zu ihr gehören das Baix Priorat, verschiedene Gemeinden vom Ribera d‘Ebre und ein Teil des Alt Priorat. Die Lagen bewegen sich zwischen 200m und 700m. Es gibt Kieselschiefer, aber auch Granitsand und Böden mit Kalkcharakter und Kieselgestein. Die Berge verursachen ein fast schon kontinentales Klima. Die Unterschiede der Temperatur zwischen Tag und Nacht sind hoch und helfen den Trauben optimal zu reifen. Feuchte Meereswinde sorgen für genügend Frische und Feuchtigkeit. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Chardonnay, Garnacha Blanca, Macabeo, Moscatel, Pansal und Parellada. Die wichtigsten Roten sind Garnacha, Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot, Cariñena, Monastrell, Tempranillo und Mazuelo.