Capçanes »Cal Calàs« 2020
Im Wert von 19,95 EURCapçanes »Cal Calàs« 2020
Celler Capçanes ist das Aushängeschild der D.O. Montsant und das ist wirklich kein Zufall. Denn die große Sorgfalt der Crew, die exzellenten Lagen, bis weit in die bewaldeten Berge hinein, und die stetigen Investitionen in Keller und Technik bilden einen soliden Grundpfeiler für eine hervorragende Qualität und das Know-how und Engagement der Weinmacher verleiht den Weinen Seele. So wie dieser Cuvée aus 40% Cabernet Sauvignon, 30% Cariñena und 30% Garnacha Tinta. Die bis zu 70 Jahre alten Reben stehen auf 450-580 Meter über dem Meeresspiegel in dem geschützten Tal „Calas“. Der Wein wurde teilweise in Barriques fermentiert und reifte weitere 9 Monate in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche.
Im Glas zeigt er sich in einem strahlenden Rubinrot und betört die Nase mit beerigen Noten, die harmonisch mit den würzigen Röstnoten, aus der Barriquereife herrührend verbunden sind. Am Gaumen kräftig und mundfüllend, mit weichen Tanninen und einem langen, elegantem Finale.
Fantastisch zu Geflügelgerichten, oder auch zu vegetarischen Tartes.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2020
-
Rebsorten
40% Cabernet Sauvignon
30% Cariñena
30% Garnacha Tinta - Anbaugebiet Montsant DOP
- Bodega/Hersteller Celler de Capçanes
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2027
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 0,8 g/L
- Gesamtsäure 5,1 g/L
- ph-Wert 3,62
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Ton, Sand
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Celler Capçanes - R.E. 2161-T - 43776 Capçanes, Spanien
- Artikelnr. 35996
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (4)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Falstaff
"Der Wein hat ätherisch-kräuterwürzige Noten und riecht auch nach Feuerstein, Schiefer. Sauerkirsche. Im Mund dominiert ein Dreiklang aus Cremigkeit, saftiger Säure und Mineralität. Feiner Gerbstoff und ein langer, saftiger Abklang vervollkommnen das Bild zu einem Eindruck höchster Eleganz. Das macht jetzt schon sehr viel Trnkspaß, wird aber auch ausgezeichnet reifem." (Ulrich Sautter, Juni 2023)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Mundus Vini Sommerverkostung 2022
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Mundus Vini
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Berliner Wein Trophy Sommerverkostung 2022
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Berliner Wein Trophy Sommer 2019
wurde auf der Berliner Wein Trophy 2019 mit Gold ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Kundenbewertungen (18)
(für Jahrgang 2020)
Empfehlung (für Jahrgang 2019)
(für Jahrgang 2019)
Super ausgewogen (für Jahrgang 2019)
(für Jahrgang 2019)
Einfach immer gut (für Jahrgang 2018)
Gekühlt trinken, Augen schließen, genießen! (für Jahrgang 2017)
Saftig (für Jahrgang 2017)
Sehr gut ....... (für Jahrgang 2016)
Ein spitzen Wein (für Jahrgang 2016)
Ein Höhepunkt (für Jahrgang 2016)
Phantastischer Priorat (für Jahrgang 2016)
Tolle Bodega (für Jahrgang 2019)
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 9 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Geflügel, vegetarische Gerichte
- Fruchtig blaue Pflaume, Knupperkirsche
- Würzig Zimt
- Rauchig Zigarrenkiste
- Geröstet Toast, Zedernholz
Die Bodega: Celler de Capçanes
Celler de Capçanes
Im Hinterland von Tarragona hat die Gemeinde Capçanes eine lange Weinbautradition. Die des Celler de Capçanes beginnt 1933, als fünf Familien des Dorfes sich zusammenschlossen und eine Wein-Kooperative gründeten. Bis zum Jahr 1980 wurde der Wein in großen Gebinden verkauft. Erst mit dem Boom des Priorat setzte ein Wandel ein. Die Initialzündung ging allerdings von der jüdischen Gemeinde in Barcelona aus, die Celler de Capçanes fragten, ob sie einen koscheren Wein erzeugen könnten. So entstand der Flor de Primavera, der schnell zu einem großen Erfolg wurde und den Grundstein für weitere eigene Weine legte. Die gesamte Kooperative verfügt über ein Terrain von 250 Hektar. Neben den recht hohen Lagen sind es vor allem die Böden, die den Charakter der Weinberge prägen. Die überwiegend aus Kalk und Ton bestehenden Böden sind mit starken Schiefervorkommen durchsetzt, was den Weinen eine mineralische Note verleiht.
Das Anbaugebiet: Montsant DOP
Montsant DOP
Die D.O. Montsant umschließt das Priorat in der Provinz Tarragona. Zu ihr gehören das Baix Priorat, verschiedene Gemeinden vom Ribera d‘Ebre und ein Teil des Alt Priorat. Die Lagen bewegen sich zwischen 200m und 700m. Es gibt Kieselschiefer, aber auch Granitsand und Böden mit Kalkcharakter und Kieselgestein. Die Berge verursachen ein fast schon kontinentales Klima. Die Unterschiede der Temperatur zwischen Tag und Nacht sind hoch und helfen den Trauben optimal zu reifen. Feuchte Meereswinde sorgen für genügend Frische und Feuchtigkeit. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Chardonnay, Garnacha Blanca, Macabeo, Moscatel, Pansal und Parellada. Die wichtigsten Roten sind Garnacha, Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot, Cariñena, Monastrell, Tempranillo und Mazuelo.