Campillo Blanco Barrica 2019
Der elegante Rioja-Blanco von CampilloCampillo Blanco Barrica 2019
Die Bodega Campillo punktet keineswegs nur mit ihren vorzüglichen Rotweinen. Alles, was unter diesem klingenden Namen auf die Flasche kommt, ist von bester Qualität. Davon wird Sie auch dieser edle Weißwein überzeugen. Denn der Campillo Blanco »Fermentado en Barrica« ist an Finesse, Klasse und Eleganz kaum zu übertreffen. Ein fabelhafter Klassiker aus der Rioja, der überdies mit einem exzellenten Preis-Genuss-Verhältnis punktet.
Ein eleganter barriques-gereifter Weißwein mit überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2019
-
Rebsorten
Chardonnay
Viura - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Campillo
- Land Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2022
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Campillo - R.E. 3231-VI - Laguardia, Spanien
- Artikelnr. 30045
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
James Suckling
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
James Suckling
James Suckling, in Los Angeles Kalifornien geboren, schrieb ehemals für den Wine Spectator und wirkt heute als Wein- und Zigarrenkritiker mit eigenem Internetauftritt. Mit starker Affinität zu italienischen Weinen, verkostet er weltweit und bewertet in dem 100-Punkte-System die Weine aus den Anbaugebieten unterschiedlicher Länder. Bei der Verkostung ist ihm der Geschmack wichtiger als das Bouquet, gern vergleicht er guten Wein mit Musik, Literatur oder der Liebe: Auch Wein ist eine hochemotionales Erleben.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Passt zu Geflügel
- Fruchtig Birne
- Blumig Akazie
- Würzig Vanille
Die Bodega: Campillo
Campillo
Majestätisch wie eine Kathedrale liegt die Bodegas Campillo im Herzen des privilegierten Anbaugebietes Laguardia am Fuße der Sierra de Cantabria. Hier wurde ein Traum Wirklichkeit, denn Julio Faustino Martínez - der Kopf des Faustino-Imperiums - wollte schon Zeit seines Lebens eine Rioja-Bodega im Stile eines großen Bordelaiser Châteaus errichten! Doch dafür brauchte es Geduld, denn zuerst einmal musste das richtige Rebland gefunden werden. 20 Jahre lang erwarb Julio Faustino Martínez deshalb Parzelle für Parzelle, bis er 50ha zusammenhängende Rebfläche beisammen hatte. Dass auch am technischen Equipment nicht gespart wurde, versteht sich von selbst. Doch besonders beeindruckend sind der Barriques-Keller (französische und amerikanische Eichenfässer) und das formidable Flaschenlager, beide tief im Bauch der Bodega liegend. Hier reifen die glanzvollen Crianza-, Reserva- und Gran Reserva-Weine der Bodegas Campillo bei optimalen Temperaturen heran.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.