Caliber 2017
Ein VolltrefferCaliber 2017
Die Garnacha-Traube ist der Star der D.O.P. Calatayud. Denn hier bringt sie ihre besten Ergebnisse und trumpft mit einer wahren Geschmacksexplosion auf. Und so präsentiert sich auch dieser Rotwein mit dem originell gestalteten Etikett als markanter Wein, der mit viel Power und Geschmack daherkommt. 8 bis 10 Monate reifte er in Barriques aus französischer Eiche, was ihm einen guten Schliff verlieh. Ein kraftvoller und ausdrucksstarker Garnacha.
Für Garnacha-Liebhaber, die Weine mit Power mögen.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2017
- Rebsorten 100% Garnacha
- Anbaugebiet Calatayud DOP
- Land Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Restzuckergehalt 2,8 g/L
- Gesamtsäure 5,2 g/L
- ph-Wert 3,29
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Ton
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. 50/42902 - Ateca, Spanien
- Artikelnr. 28127
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Falstaff
»Holz, Amarenakirsche, Kräuter und Bitterschokolade, im Mund stoffig mit leichter Süße, wuchtiger Körper, süße Gaumenfrucht, kräftiges Säurerückgrat, leicht buttrige Abgangsaromen, in das sehr lange Finish mischen sich auch mineralsiche Noten. Die Souplesse der Garnacha mit power gepaart. Und bei aller Karft bleibt der Wein auch elegant.« (Ulrich Sautter, Okt. 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Der Falstaff wurde im Jahr 1980 gegründet und ist damit das älteste und auflagenstärkste Gourmet- und Weinmagazin Österreichs. Es erscheint im deutschsprachigen Raum jeweils mit eigenen Ausgaben für Österreich, Deutschland und der Schweiz. Neben Wein spielen auch die Themen Essen, kulinarische Reisen und Lifestyle eine große Rolle. Der Schwerpunkt der verkosteten Weine liegt natürlich bei Österreich, doch auch internationale Tropfen werden degustiert und auf einer 100-Punkte-Skala bewertet. 2010 wurde das interaktive Internet-Weinportal ins Leben gerufen, das eine Datenbank mit 50.000 Degustations-Notizen enthält und zusätzlich „Best-Buy-Empfehlungen“ für ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vergibt. Daneben wird jährlich der Falstaff Weinguide mit 3000 österreichischen und südtiroler Weinen herausgegeben, die dort verzeichneten Weingüter werden mit bis zu fünf Sternen bewertet. Auch der jährlich ausgelobte Falstaff Rotweinpreis gilt als wichtigste nationale Rotweinauszeichnung Österreichs.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Berliner Wein Trophy Sommer 2019
Wurde auf der Sommerverkostung der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Kundenbewertungen (11)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Voller Geschmack (für Jahrgang 2017)
Ok (für Jahrgang 2017)
Überwältigt (für Jahrgang 2017)
Very nice wine (für Jahrgang 2017)
Vielfältige Aromatik! (für Jahrgang 2017)
Einfach Fantastisch (für Jahrgang 2017)
Geschmacksexplosion (für Jahrgang 2017)
Gut - aber nicht für den Preis (für Jahrgang 2017)
Schade (für Jahrgang 2017)
Enttäuschung (für Jahrgang 2017)
okay (für Jahrgang 2017)
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau Information 8-10
- Barrique Material französische Eiche
- Würzig schwarzer Pfeffer
- Geröstet Schokolade, Toast, Zedernholz
Das Anbaugebiet: Calatayud DOP
Calatayud DOP
Die D.O.P. Calatayud befindet sich im äußersten Westen der Provinz Zaragoza. Sie gilt als eine der ältesten Weinbauzonen der iberischen Halbinsel. Vermutlich wurden hier schon vor 2000 Jahren Wein angebaut. Es ist eine sehr hügelige Landschaft, bis zu einer Höhe von 880 m. Die Böden sind geprägt durch einen hohen Kalkgehalt und zeigen gelegentlich auch eine rötliche Farbe. Typisch für diese Region ist eine Geröllschicht, die die Weinberge überzieht. Klimatisch gibt es wenig Niederschlag und es herrschen sehr große Schwankungen zwischen Tag- und Nacht-Temperatur, insbesondere in der Reifeperiode der Trauben. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Macabeo und Malvasía. Die roten sind Garnacha Tinta, Tempranillo, Mazuelo.