Belondrade y Lurton 2021
Barriquegereifter, erstklassiger VerdejoBelondrade y Lurton 2021
Die Feinheit und Eleganz erlangt der Belondrade y Lurton durch den 9-monatigen Barriqueausbau, und damit wurde er ganz im Stile eines weißen Burgunders vinifiziert. Die hochwertige Weißwein-Rebsorte Verdejo findet so eine besondere Ausprägung. Und das macht ihn zu einem erlesenen Genuss für echte Connaisseurs.
Schon das animierende Hellgelb mit den frischen grünen Reflexen funkelt einladend im Glas, das Bouquet zeigt die ganze Palette eines im Fass gereiften, großen Weißweines: mineralische Frische, feine rauchige Aromen und faszinierende Anklänge an frischer Butter, dazu gelbes Kernobst wie Mirabellen, Pfirsiche und gelbe Pflaumen.
Am Gaumen reichhaltig, herrlich saftig, exzellente Balance zwischen Weinsäure, Raucharomen vom Holz und geschmeidiger Frucht mit Reineclauden und Quittenkompott. Im Nachhall dominiert ein wenig das Fass mit Anklängen an Brioche und einem Hauch echter Vanille. Ein Charmeur, dem man gleichermaßen anmerkt, dass er auch eine ehrenhafte Bildung besitzt.
Jetzt schon ein großer Wein, wird sich sein ganzes Potenzial erst mit 3-4 Jahre Flaschenreife offenbaren.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2021
- Rebsorten 100% Verdejo
- Anbaugebiet Rueda DOP
- Bodega/Hersteller Belondrade y Lurton
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 12 - 14 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2027
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-016-CL
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Belondrade S.L., R.E. 7588-VA-00 - La Seca, Spanien
- Artikelnr. 36372
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
Robert Parker Wine Advocate
"The 2021 Belondrade y Lurton is showing superb, pure, crystalline, clean, pure and expressive, delicate, elegant and subtle. The oak feels perfectly integrated despite being a very young wine. It has notes of white flowers, orange peel, hints of peach and dry hay and is quite varietal, with a faint bitter twist on the finish that, to me, is a textbook descriptor of the Verdejos from yesteryear. It has 13.8% alcohol and a pH of 3.8. 102,023 bottles, 2,533 magnums and some larger formats produced. It was bottled in July 2022." (Luis Gutiérrez, Jan. 2023)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Robert Parker Wine Advocate
»The 2017 Belondrade y Lurton continues the move started years ago toward more elegance and freshness and especially wood that is much better integrated and less invasive of the varietal aromas of the delicate Verdejo grape. Despite the warm, dry and challenging style of the year,the wine is elegant and perfumed, fresh and varietal, complex, subtle, clean and precise. This is as good as it gets. Bravo! 2017 was a low-yielding vintage that delivered 95,136 bottles, 1,904 magnums, 200 Jeroboams and 60 Imperials. It was bottled in July 2018.« (Luis Gutiérrez, Dez. 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes, feines Dinner
- Barriqueausbau 9 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Fisch
- Fruchtig Aprikose, gelbe Pflaume
- Würzig Vanille
Die Bodega: Belondrade y Lurton
Belondrade y Lurton
Die Bodegas Belondrade y Lurton wurde im Jahr 1994 mit der Idee gegründet, das Know-how der Weißwein-Erzeugung aus dem Burgund auf die hochwertige spanische Rebsorte Verdejo zu übertragen. Unter der Regie von Didier Belondrade - ein Franzose, der sich in Spanien und den Verdejo verliebt hat, startete man mit einer Minproduktion von 10.000 Flaschen. Auch heute ist man mit durchschnittlich 80.000 Flaschen ein kleiner Betrieb, der umso mehr für seine exzellente Qualität bekannt ist. die Visitenkarte des Weingutes ist der Belondrade y Lurton, ein 100%iger Verdejo, der in neuen Barriques aus französischer Eiche fermentiert und ausgebaut wird. Je nach Jahrgang zwischen 10-12 Monaten. Er zählt nicht nur zu den schönsten Verdejos, die im Fass ausgebaut werden, sondern zu den besten Barrique-Weißweinen der Iberischen Halbinsel.
Das Anbaugebiet: Rueda DOP
Rueda DOP
Die D.O. Rueda liegt im Norden Spaniens in den Provinzen Valladolid, Segovia und Àvila, nordwestlich von Madrid. Sie ist in den letzten Jahren zu Spaniens Weißwein-Hochburg avanciert. Denn mit den hohen Lagen (bis 800 Meter) ist die Region prädestiniert für die Produktion frischer und fruchtiger Blancos. Die große Höhe kompensiert die Hitze der Sommermonate und verleiht den Trauben viel Aroma und eine wunderbar animierende Säure. Der Star der Region ist die autochthone Sorte Verdejo. Sie bringt hier Weine hervor, die sich mit ihrem trocken-fruchtigen Geschmack und dem cremigen Mundgefühl großer Beliebtheit erfreuen. Ein Großteil der Weine kommt sortenrein auf die Flasche, einige werden aber auch mit Viura oder Sauvignon Blanc verschnitten.