Barbadillo »Seafood« Blanco 2021
Köstlich zu FischBarbadillo »Seafood« Blanco 2021
Ein Wein zu Fisch & Meeresfrüchten? Sein Name hält Wort: Hier ist einer aus dem geschätzten Haus Barbadillo, von Rebgärten in Atlantiknähe. Eine köstliche Kombination aus der Rebsorte Palomino – die für den andalusischen Charakter des Weins sorgt – und Verdejo, die für das fruchtige Aroma zuständig ist.
So ist ein frischer, fruchtbetonter junger Blanco entstanden, der nach Litschi, weißem Pfirsich und Äpfeln duftet, sich am Gaumen harmonisch und animierend präsentiert.
Sehr verlockender Gruß von Spaniens Atlantikküste bei Cádiz.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2021
-
Rebsorten
Palomino Fino
Verdejo - Anbaugebiet Cádiz IGP
- Bodega/Hersteller Barbadillo
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2023
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Verschluss Drehverschluss
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Barbadillo, R.E. 32/CA - Sanlúcar de Barrameda, Spanien
- Artikelnr. 34294
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Kundenbewertungen (2)
Hervorragend: der Wein hält sein Versprechen (für Jahrgang 2020)
weder harmonisch noch erfrischend, sondern flau und mit einem bitteren Grundgeschmack (für Jahrgang 2019)
Geschmack
- Anlass Frühlingsweine, Picknick & Garten
- Passt zu Fisch, Meeresfrüchte
- Fruchtig weißer Pfirsich
- Beerig weiße Johannisbeere
- Blumig Akazie
Die Bodega: Barbadillo
Barbadillo
Anno Domini 1821 ... Benigno Barbadillo und Manuel López Barbadillo gründen die Bodegas Barbadillo und kurze Zeit später - 1827 wurde zum ersten Mal ein Manzanilla abgefüllt. Heute gehört sie zu den Stars in Sanlúcar. Mit einer ganzen Reihe von erstklassigen Sherrys hat Barbadillo regelrecht Kultstatus erreicht. Ein Haus, das ein unglaublich hohes Niveau besitzt.
Das Anbaugebiet: Cádiz IGP
Cádiz IGP
Dieses großartige Weinanbaugebiet liegt im Süden Spaniens in der Provinz Cádiz. Die I.G.P. Cádiz setzt sich aus 15 Gemeinden zusammen, deren D.O. zwar das Traubengut, nicht aber die Erzeugung der Weine reguliert. Das Klima ist geprägt von heißen Sommern und milden Wintern. Neben den berühmten Albariza, den weißen Kalkböden sind Lehm- und Sandböden vorherrschend. Die zugelassenen weißen Rebsorten sind Garrido, Palomino, Chardonnay, Moscatel, Mantúa, Perruno, Macabeo, Sauvignon Blanc und Pedro Ximénez. Bei den roten sind es Tempranillo, Syrah, Cabernet Sauvignon, Garnacha Tinta, Monastrell, Merlot, Tintilla de Rota, Petit Verdot und Cabernet Franc.