de de

Artuke »Pies Negros« 2019

Ein prächtiger Rioja
13,95 pro Flasche (0.75l), 18,60 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Über das Produkt

Artuke »Pies Negros« 2019

Mit diesem Wein lässt die kleine Rioja-Familienbodega Artuke die Traditionen der Großväter wieder aufleben! Statt auf moderne Traubenpressen verlässt man sich hier ganz auf die eigene Kraft... und maischt die Trauben wie einst per Fuß ein. Das gab schöne schwarze Füße (pies negros) und dem Wein dann auch seinen Namen. Rund 14 Monate Ausbau in französischen Barriques sorgten dann noch für den gehörigen Feinschliff.

So kommt jetzt ein wahrer Pracht-Rioja ins Glas, dunkelrubinrot mit einem üppigen Duft nach Schwarzkirschen und mediterranen Kräutern. Am Gaumen gibt er sich dicht und substanzreich mit viel Frucht und feingestricktem Tannin. Auch die Länge verdient großes Lob.

Da ist ein wunderbar eigenständiger Charakter-Rioja gelungen, der obendrein mit einem sehr sympathischen Preis lockt. Muss man probieren.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Jahrgang 2019
  • Rebsorten 90% Tempranillo
    10% Graciano
  • Anbaugebiet Rioja DOCa
  • Bodega/Hersteller Artuke
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Artuke Bodegas y Viñedos, R.E. 7087-VI - Banos de Ebro, Spanien
  • Artikelnr. 32035
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (2)

Auszeichnung

93 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2018

Robert Parker Wine Advocate

The 2018 Pies Negros was produced with grapes from the Sierra Cantabria in the village of Ábalos, so another village wine, even if it won't get the official qualification, as they don't have a winery in Ábalos! It's a blend of Tempranillo with 15% Graciano fermented with destemmed but uncrushed grapes with indigenous yeasts, and it matured in 500-liter oak barrels for 12 months, except for 10% of the volume that was kept in concrete for that time. This didn't stop growing in the glass, and the aromas are subtle and elegant. Since they started working with larger oak containers, they had to learn to work under more reductive conditions; they now seem to have mastered it, at least in some of the wines, like this one. The wines are subtler and less immediate than the wines aged in barrique, and this long-cycle vintage has a tendency toward this profile of wines. The palate is very balanced and fresh, with a core of red fruit, with bright flavors and very good precision. 70,000 bottles produced. It was bottled in two lots; the one I tasted was from December 2019. (Luis Gutiérrez, Okt. 2020)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

92 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2017

Robert Parker Wine Advocate

»Produced with grapes from vineyards in the village of Ábalos close to the Sierra Cantabria, the 2017 Pies Negros is mostly Tempranillo with some 12% Graciano. The destemmed but uncrushed grapes fermented with indigenous yeasts, and the wine matured in 500-liter oak barrels for one year, except for almost 25% of the volume, which was kept in concrete. This wine starts showing how the 2017s here transcend the year. In Ábalos, they didn't have much frost, and the early harvest resulted in fresher wines even if the tannins are a little sharper. This wine has good ripeness and doesn't show any oak whatsoever. The wines from this year are quite pure and fresh for the conditions of the year. It's drinking very well now, but the balance and stuffing hint at a good evolution in bottle. 65,000 bottles produced. It was bottled in December 2018.« (Luis Gutiérrez, Juni, 2019)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten

Geschmack

  • Anlass feines Dinner, Geschenkweine
  • Barriqueausbau Information 83 % reifte über 14 Monate in Barriques und 500-Liter-Fässern
  • Barrique Material französische Eiche
  • Fruchtig Schwarzkirsche
  • Beerig Brombeere
  • Würzig mediterrane Kräuter

Die Bodega: Artuke

Artuke

Bodegas y Viñedos Artuke ist ein kleiner Familienbetrieb mit Weingärten im baskischen Teil der Rioja, der Alavesa. Rund 16 Hektar Terrassenlagen stehen unter Reben, im Schnitt 30 Jahre alt. Hier ist mit Arturo Miguel Blanco noch ein echter Winzer am Werke, der Weine mit ausgeprägtem individuellem Charakter auf die Flasche bringt. Sein kleines, feines Sortiment lohnt sich zu auf jeden Fall, einmal zu entdecken.

Das Anbaugebiet: Rioja DOCa

Rioja DOCa

Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.