Artadi Viñas de Gain Blanco 2017
Große WeißweineleganzArtadi Viñas de Gain Blanco 2017
Eigentlich haben die Liebhaber seiner Weine schon insgeheim darauf gewartet: Juan Carlos de Lacalle - ein Winzer mit sehr hohem Qualitätsbewusstsein - keltert einen Weißwein aus der Viura, die bis zu 10% im Rebbestand seiner Weingärten gesetzt ist. Über fünf Wochen mit den eigenen Hefen fermentiert und für weitere zwei Jahre auf der Hefe gereift, erreicht er eine Subtilität, die ihres Gleichen unter den Weißweinen Südeuropas sucht. Im Glas brilliert er mit feinen Kräuternoten, Kamille, Honig, weißer Johannisbeere und reifen Früchten. Am Gaumen mit sagenhaftem Schmelz, sehr fein eingebundenes Holz, wenn auch ein wenig rustikaler als sein Vorgängerjahrgang, was jedoch nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass es sich bei dem Viñas de Gain Blanco um einen großartigen Weißwein handelt.
Wunderbar zu zartem Kalbfleisch oder kräftigem Geflügel.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2017
- Rebsorten 100% Viura
- Anbaugebiet Vino de España
- Bodega/Hersteller Artadi
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2029
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-026-VAS
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas y Viñedos Artadi, R.E. 5495-VI - Logrono, Spanien
- Artikelnr. 33302
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Robert Parker Wine Advocate
"The white 2017 Viñas de Gaín Blanco comes from a year marked by the frost of the 28th of April that resulted in a loss of 20% to 25% of Artadi's crop. The grapes come from a number of vineyards in Laguardia and Elvillar at 450 to 700 meters in altitude on clay and limestone soils. It fermented in oak for 15 days, with some skins in the beginning, but finished fermenting in stainless steel. Only a fraction of the wine matured in barrel for a month, but in general, the élevage was two years and four months in stainless steel. It has a developed nose with notes of kerosene and dried flowers, a hint of chamomile and yellow fruit but without creaminess or honeyed notes. In fact, the palate is very austere and chalky, with some citrus and white flower notes. 8,000 bottles produced. It was bottled in April 2019." (Luis Gutiérrez, Jan. 2021)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Barrique Material französische Eiche
- Alter der Barriques gebraucht
- Im Barrique fermentiert ein Teil des Weines wurde in Eichenholzfässern fermentiert
- Fruchtig gelber Apfel
- Beerig weiße Johannisbeere
- Würzig mediterrane Kräuter
Die Bodega: Artadi
Artadi
Seit der Gründung von Artadi 1985 haben Mut, Beständigkeit und Perfektionismus dazu geführt, dass der Name zur ersten Reihe der Winzer gehört. Die Weinberge von Artadi erstrecken sich auf 80 Hektar von Laguardia über Elvillar de Álava bis Leza. Davon sind 50 Hektar in der Ebene und 30 Hektar in den Bergen ausschließlich mit der Rebe Tempranillo bepflanzt. Das Weingut unterteilt sich in unterschiedliche Einzellagen. Schon zu Beginn hatte Artadi großen Erfolg mit Jungweinen (hergestellt mit der Maceración Carbónica) und der Crianza >>Viñas de Gain<<. Und in den 90er Jahren wurde Artadi mit den >>Pagos Viejos<<, >>Viña El Pison<< und >>Grandes Añadas<< schnell zum Aushängeschild. Juan Carlos López de Lacalle ist der Geschäftsführer der Kellerei und einer der besten Önologen des Landes.
Das Anbaugebiet: Vino de España
Vino de España
Eine neue Bezeichnung für Weine, die aus allen Anbauregionen Spaniens kommen können, vergleichbar mit dem klassischen »Vino de Mesa«. Und auch wie bei diesem verbergen sich hinter der auf den ersten Blick unscheinbaren Bezeichnung »Vino de España« nicht ausschließlich einfache Landweine sondern nicht selten eigenständige Charakterweine von großer Klasse, die sich nicht an die strengen Vorgaben einer D.O. halten (weil sie z.B. aus anderen Rebsorten vinifiziert werden) oder die schlicht und ergreifend von Weinbergen stammen, die außerhalb eines gesetzlich geschützten Anbaugebietes liegen.