Albacea Merlot 2017
Intensiv und aromatisch!Albacea Merlot 2017
Sie gehört sicherlich zu den beliebtesten Rebsorten der Welt: Merlot. Denn die Weine begeistern mit einem riesigen Trinkfreude-Faktor: Intensive Fruchtaromen, sehr milde Tannine und das typisch samtige Mundgefühl zeichnen die Top-Rebe aus. Und diese Eigenschaften vereint der neue Albacea absolut perfekt. Er stammt von der beliebten Bodega Juan Gil - ein Garant für Hochgenuss. Der Albacea wird Ihrem Gaumen schmeicheln und Sie mit der typischen Merlot-Finesse begeistern.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2017
- Rebsorten Merlot
- Anbaugebiet Jumilla DOP
- Bodega/Hersteller Juan Gil
- Land Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2022
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Restzuckergehalt 1,9 g/L
- Gesamtsäure 5,2 g/L
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Kalk, Sand
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. 30032-MU - 30520 Spanien
- Artikelnr. 26168
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Berliner Wein Trophy Sommer 2020
Wurde auf der Sommerverkostung 2020 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Mundus Vini Sommer 2019
Wurde auf der MUNDUS Vini Sommer Verkostung 2019 mit der Silbermedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Mundus Vini
Mundus Vini, der Grand International Wine Award, wurde 2002 vom Meininger Verlag gegründet und zählt zu den bedeutendsten Weinwettbewerben der Welt. Über 5000 eingereichte Weine werden zweimal jährlich von einer Fachjury unter die Lupe genommen und die besten Weine mit „Großes Gold“, „Gold“ und „Silber“ bewertet. Dieser Auszeichnung liegt ebenfalls eine 100-Punkte-Skala zugrunde.
Kundenbewertungen (23)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Top Merlot (für Jahrgang 2019)
Vollmundig (für Jahrgang 2017)
Ein sehr gelungener Rotwein (für Jahrgang 2019)
sehr gut (für Jahrgang 2019)
1************** (für Jahrgang 2018)
Ein toller Merlot (für Jahrgang 2018)
Vollmundig und lecker! (für Jahrgang 2018)
Perfekt (für Jahrgang 2017)
Merlot (für Jahrgang 2017)
Ganz guter Merlot (für Jahrgang 2019)
Mild ausgereft (für Jahrgang 2019)
Angenehme Überraschung (für Jahrgang 2018)
PLV gut (für Jahrgang 2018)
Wunderbarer Merlot (für Jahrgang 2018)
einer meiner Lieblingsweine (für Jahrgang 2018)
Hatte mir mehr erhofft (für Jahrgang 2019)
Unausgeogen (für Jahrgang 2019)
Albacea Merlot 2019 (für Jahrgang 2019)
überzeugt nicht (für Jahrgang 2018)
überzeugt überhaupt nicht (für Jahrgang 2018)
überzeugt nicht (für Jahrgang 2018)
Nicht trinkbar (für Jahrgang 2017)
komplett enttäuschend (für Jahrgang 2018)
Geschmack
- Anlass Geschenkweine, schöne Etiketten
- Barriqueausbau Information 3
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
- Fruchtig Knupperkirsche
- Würzig Vanille
Die Bodega: Juan Gil
Juan Gil
Für ihren Monastrell ist sie berühmt, die Bodegas Hijos de Juan Gil. Denn zum einen hat man schon früh das Potential dieser Rebsorte erkannt und zum anderen hat man den Mut zu einer grundlegenden Modernisierung in der Weinbereitung aufgebracht. Das hat weltweit für große Anerkennung gesorgt, denn der Monastrell durchbrach mehrere Jahre in Folge die 90-Punkte-Grenze bei Parker. Neben dem großen Projekt in der Jumilla haben sich die Juan Gil Estates in den vergangenen Jahren auch in anderen ausgesuchten Anbaugebieten einen Namen gemacht, dazu gehören beispielsweise die D.O. Almansa, D.O. Montsant, D.O. Calatayud, D.O. Rueda und D.O. Rías Baixas.
Das Anbaugebiet: Jumilla DOP
Jumilla DOP
Das Anbaugebiet Jumilla liegt im Südosten Spaniens und hat eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. In den letzten Jahren ist die Qualität der Weine immer besser geworden. Besonders Rotweine aus der Rebsorte Monastrell haben einen beeindruckenden Aufstieg hingelegt. Aber auch internationale Varietäten wie Syrah und Cabernet Sauvignon haben sich bestens akklimatisiert und liefern großartige Ergebnisse. Standen am Anfang der beeindruckenden Qualitätsentwicklung noch junge Rotweine im Vordergrund, können die Winzer zunehmend auch mit im Barrique gereiften Weinen überzeugen. Manch ein visionärer Weinexperte prognostiziert der Region gar eine ähnlich strahlende Zukunft wie dem Priorat in Katalonien.