Spaniens beste Rotwein-Rebsorte, über 30 Jahre alte Reben in traditioneller Buscherziehung, erstklassige Böden - all' dies verspricht einzigartigen Tempranillo-Genuss!
Und dieses Versprechen löst der Lumos No.4 im Glas in jeder Hinsicht ein: Das Bouquet ist facettenreich und intensiv mit Noten von Schwarzkirsche und Blaubeere, dezent untermalt von weichen Gewürzen, sinnlichem Zimt und mediterranen Kräutern. Am Gaumen gefällt der Lumos No.4 mit einer animierenden Frische, saftiger Frucht und samtigen Tanninen. Und endet mit einer beachtlichen Länge und feinen Mineralität.
Runder, ausgewogener Rotwein, der gut zu Schmorgerichten mit Gemüse passt.
»Bei unseren LUMOS-Weinen verrät das Etikett direkt auf den ersten Blick, was in ihnen steckt: Rebsorten, Herkunft, Boden, Klima, Fassbau oder nicht, fruchtige und würzige Aromen. Leicht verständlich mit Symbolen und Farben ist das Ganze ein echter Gewinn für alle Weinfreunde — und fürs Auge!«
Alexander Wendt, WeinentdeckerJeder Wein wird von seinem Ursprung maßgeblich geprägt. Klima, Wetterentwicklung während des Jahres, die Bodenverhältnisse...
Hoch gelegene Weinberge verleihen Ihrem Wein Frische und Finesse.
Jeder Wein besitzt sein ganz eigenes Aromaspektrum. Die Farbskala vermittelt optisch, was der Wein an aromatischer Vielfalt zu bieten hat.
Jeder Wein hat seinen eigenen Charakter. Mit dem Charakterrad werden die 8 wichtigsten Merkmale auf einen Blick erkennbar.
Erfahren Sie, wie viele Stunden Ihr Wein die spanische Sonne genießen dufte.
Hohe Temperaturen im Spätsommer sorgen für die perfekte Reife der Trauben.
Die Sorte oder Sorten verleihen dem Wein sein unverwechselbares Aroma. Ob reinsortig oder in einer Cuvée.
Je älter die Reben, desto konzentrierter sind die Aromen in Ihrem Wein.