Viña Norte Tinto 2014
Fruchtig mit exotischer Note!Viña Norte Tinto 2014
Ein kräftiger Roter aus dem Urlaubsparadies Teneriffa, gewonnen aus auf der Insel heimischen Rebsorten. Und er hat eine große Portion Charme aus seiner Heimat mitgebracht!
Dunkelrubinrot mit purpurrotem Rand funkelt er im Glas. In der Nase entwickelt er eine angenehme Aromatik mit Anklängen roter Früchte, Erdbeeren, Himbeeren und Noten exotischer Früchte, dazu gesellt sich eine pfeffrige Würze. Im Mund ist er körperreich, besitzt ein weiches Tannin, eine ausgewogene Struktur und eine enorm saftige Beerenfrucht. Das pure Trinkvergnügen!
Und leicht gekühlt kommen die Aromen noch mehr zum Ausdruck!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2014
-
Rebsorten
95% Listán Negro
5% Negramoll - Anbaugebiet Tacoronte-Acentejo DOP
- Bodega/Hersteller Insulares Tenerife
- Land Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2018
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Insulares Tenerife, Tacoronte, Spanien
- Artikelnr. 18270
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Geschmack
- Passt zu Geflügel
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere
- Würzig exotische Gewürze, roter Pfeffer
Die Bodega: Insulares Tenerife
Insulares Tenerife
Die an den nördlichen Hängen von Teneriffa gelegene D.O.P. Tacoronte-Acentejo ist ein Beispiel für die Beharrlichkeit und Ausdauer der dort lebenden Menschen. Böden mit Lavagestein, kleine Grundstücke, geringe Produktionsmengen und rein manuelle Anbautechniken sind einige der Merkmale dieses Weinbaugebiets der Insel, in dem sich die Kellerei Bodegas Insulares Tenerife befindet. Hier entsteht der Viña Norte, ein mit der Kohlensäuremaischtechnik hergestellter Rotwein, der von der Qualität dieser kleinen Kellerei zeugt.
Das Anbaugebiet: Tacoronte-Acentejo DOP
Tacoronte-Acentejo DOP
Die D.O. Tacoronte-Acentejo ist die beste und bedeutendste der kanarischen Insel Teneriffa und befindet sich Norden des Eilands. Lange Zeit wurden die Weine von den Touristen gerne und kritiklos konsumiert. Doch auch hier haben engagierte junge Winzer zu neuem Qualitätsdenken gefunden und vinifizieren eigenständige »Inselweine«, die auf dem spanischen Festland sehr beliebt sind und auch in Deutschland zunehmend eine Anhängerschar findet. Die Böden sind vulkanischen Ursprungs und weisen die typische rötliche Färbung auf. Die Anbaufläche zieht sich bis in eine Höhe von 1000 Metern. Vorwiegend atlantisch und durch die Passatwinde mit hohen Luftfeuchtigkeit, mild, aber mit wenig Niederschlag. Wichtigste weiße Rebsorten: Güal, Malvasía, Listán Blanco und Marmajuel, sowie die Roten: Listán Negro und Negramoll.