Viña Lan Ciano Reserva Edición Limitada 2016
Elegant und konzentriertViña Lan Ciano Reserva Edición Limitada 2016
Die Bodegas Lan verbinden im Weinbau alte Tradition mit moderner Weintechnik. Und diese kompromisslose Arbeit bringt charaktervolle Weine hervor. Dieser speziell für vinos hergestellte Rotwein überzeugt mit einer traumhaften Symbiose aus finessenreicher Eleganz und wuchtiger Konzentration und Fülle mit den Aromen dunkler Beeren und Früchte, gepaart mit würzigen Aspekten.Endet in einem langen Finale.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2016
-
Rebsorten
95% Tempranillo
3% Graciano
2% Mazuelo - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Lan
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 2,1 g/L
- Gesamtsäure 5,25 g/L
- ph-Wert 3,59
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas LAN, R.E. 801-LO - Fuenmayor, Spanien
- Artikelnr. 32466
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Falstaff
"Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, zarter Ockerrand. Feinwürzige Nuancen von amerikanischen Holz, zart nach Dille und Vanille, feine balsamische Würze, dunkle Beeren unterlegt. Saftig, elegant, reife Kirschen, integrierte Tannine, mineralisch im Abgang, zart salziger Nachhall, ein vielseitoiger Speisenbegleiter mit Reifepotenzial." (PM)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Kundenbewertungen (5)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Großartiger Rioja (für Jahrgang 2016)
elegant und ausgewogen (für Jahrgang 2016)
Elegante Rioja Reserva (für Jahrgang 2016)
Top (für Jahrgang 2016)
Mon cherie (für Jahrgang 2016)
Geschmack
- Anlass romantische Zweisamkeit
- Barriqueausbau 18 Monate
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere), Brombeere
- Würzig Zimt, Vanille
- Geröstet Kaffee
Die Bodega: Lan
Lan
Die Bodega LAN wurde 1973 in Fuenmayor gegründet. Seit der Gründung hat die Bodega viele Hochs und Tiefs miterlebt, mehrere Eigentümer überlebt und schließlich seit Anfang der 90er Jahre den richtigen Weg eingeschlagen. Mit der Übernahme durch einen spanischen Großindustriellen und dessen Leidenschaft zum Rioja-Wein erhielt die Bodega einen enormen Auftrieb. Es wurde eine hochmoderne Installationsanlage errichtet und sehr viel Geld in den Kauf von neuen Eichenfässern investiert. Heute verfügt die Bodega über einen der größten und modernsten Barriqueparks in ganz Spanien.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.