Varzea Do Marão Vinho Verde Rosé 2020
Varzea Do Marão Vinho Verde Rosé 2020
Auch in Rosado überzeugt dieser Wein mit seinem frischen Charakter. Aus heimischen Rotweintrauben gekeltert erfreut dieser frische und leichte Vinho Verde. Mit seinen beerigen Noten und der gut balancierten Säure ist er betont fruchtig. Einfach toll als sommerlicher Aperitif. Schön kalt genießen.
+++ Sichern Sie sich zudem ab 99 Einkaufswert Ihr exklusives Weingeschenk.+++
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Roséwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung halbtrocken
- Jahrgang 2020
- Rebsorten Vinhão
- Anbaugebiet Vinho Verde DOC
- Bodega/Hersteller Calçada Wines
- Herkunftsland Portugal
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2022
- Alkoholgehalt 9,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 10 g/L
- Gesamtsäure 6 g/L
- Verschluss Drehverschluss
- Bodentyp Granit
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Agrimota, Sociedade Agrícola e Florestal - Amarante, Portugal
- Artikelnr. 31868
- LMIV-Bezeichnung Roséwein
Kundenbewertungen (14)
schmeckt (für Jahrgang 2020)
Erfrischender Verde (für Jahrgang 2020)
Fruchtig leichter Vino Verde (für Jahrgang 2020)
Portugiesischer Traum (für Jahrgang 2020)
Schöner leichter Sommerweine (für Jahrgang 2020)
Sehr guter Rose (für Jahrgang 2020)
Für heiße Sommertage (für Jahrgang 2020)
Erfrischend (für Jahrgang 2020)
Leichter Balkonwein (für Jahrgang 2020)
Schöne Farbe , mäßiger Geschmack (für Jahrgang 2020)
Zu flach (für Jahrgang 2020)
Bei dem Preis etwas besseres erwartet (für Jahrgang 2020)
Absolut nicht mein Fall (für Jahrgang 2020)
Geschmack
- Anlass Frühlingsweine, Picknick & Garten, Sonnenschein
- Passt zu Salatvariationen
- Fruchtig Schattenmorelle
- Beerig Himbeere, Erdbeere
- Blumig Rose, Orangenblüte
Die Bodega: Calçada Wines
Calçada Wines
Die Kellerei Calçada wurde bereits 1917 gegründet und liegt in einem der ältesten Weinanbaugebiete Portugals, der Region Vinhos Verde, die 1908 ins Leben gerufen wurde. Nach wechselvoller Geschichte wurde das Anwesen Ende der 60er Jahre von Manuel da Mota gekauft und wiederaufgebaut. Heute wird das Weingut von der Tochter Paula Mota geführt, das ca. 50 Hektar Weinberge umfasst. Die Böden der Region bestehen im Wesentlichen aus Granit und sandiger Lehmstruktur, aber auch einigen Schieferflächen mit Ton. Das Klima ist von atlantischen Einflüssen bestimmt, wo die Rebsorten Alvarinho, Loureiro, Arinto, Avesso und Vinhão beste Voraussetzungen vorfinden um ihre Stärken auszuprägen. So werden ausgesprochen mineralische Weine mit viel Frische produziert, die auch von der Gastronomie sehr geschätzt werden.
Das Anbaugebiet: Vinho Verde DOC
Vinho Verde DOC
Die im Nordwesten Portugals gelegene D.O.C. steht für leichte und oft perlende Weine mit markantem Charakter. Grüner Wein, so die Übersetzung des Namens, bezieht sich auf die Jugendlichkeit des Weines, so gibt es neben den typischen Weißweinen auch Rosé- und Rotweine. Die D.O.C. Vinho Verde erstreckt sich vom Vale da Cambra, südlich vom Douro bis zum Minho, der über 130 km weiter nördlich, die Grenze zu Spanien bildet. Die regenreichen Westwinde vom Atlanik ermöglichen eine intensive Kultivierung. So existieren ca. 100.000 Weinberge mit einer Gesamtfläche von ca. 59.000 Hektar, davon sind 90 % der Besitzungen kleiner als 5 ha. Zur bestmöglichen Nutzung des knappen Bodens werden die Reben üblicherweise in Pergolen gezogen, das beugt auch der der Graufäule vor, die besonders in der feuchten Wachstumsperiode vorkommt.
Die D.O.C Vinho Verde gliedert sich in neun Unterbereiche, die sich durch das Klima und die jeweiligen Weißweinrebsorten voneinander unterscheiden. Das Gebiet um die Stadt Monção an der spanischen Grenze bringt von der Alvarinho-Traube mit die besten aber am wenigsten typischen Vinho Verdes hervor. Diese Weine zeichnen sich durch einen Alkoholgehalt von bis zu 13 % Vol. aus und sind wegen der hohen Nachfrage und der niedrigen Erträge recht teuer. Weiter südlich, entlang des Flusses Lima und in der zunehmend urbanisierten Gegend um die Orte Braga, Barcelos und Guimarães, sind die vorherrschenden Rebsorten Loureiro, Trajadura und Arinto. Bei hohen Erträgen entstehen leicht säuerliche Weine mit 8 bis 10 % Alkoholgehalt. Landeinwärts, Richtung Douro heißt die wichtigste Rebsorte Avesso. Sie erbringt im wärmeren und trockenen Klima Wein in vollerem Stil. Mit Ausnahme der Alvarinho-Weine aus Monção dürfen Vinho Verdes nach den örtlichen Vorschriften nicht mehr als 11,5 % Vol. Alkohol enthalten. Wein mit höherem Alkoholgehalt kommt als Vinho Regional Minho auf den Markt.