Valserrano Gran Reserva 2012
Gereifte Gran Reserva aus der RiojaValserrano Gran Reserva 2012
Faszination Rioja! Anders kann man das Gefühl nicht beschreiben, betritt man zum ersten Mal den alten Teil dieser traditionsreichen Kellerei, der aus Jahrhunderte alten unterirdischen Grotten besteht, die in einer Tiefe von 10 Metern in den Fels gehauen sind. Dort herrschen auf natürliche Weise das ganze Jahr über gleichmäßige Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen. Und hier reifen die Weine perfekt heran.
Die Gran Reserva ist einer der großen Klassiker der Kellerei. Sie zeigt sehr eindrucksvoll, was die Weine dieser Bodegas so besonders macht. Im Glas schimmert sie einem eleganten Rubinrot. In die Nase strömen Aromen von Kirsche, Pflaume, Gewürze, Zedernholz und Leder. Am Gaumen kraftvoll, üppig, aber elegant mit frischen balsamischen Nuancen.
Passt gut zu Wildgerichten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Gran Reserva
- Jahrgang 2012
-
Rebsorten
Graciano
Tempranillo - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Viñedos y Bodegas de la Marquesa
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2022
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas de la Marques - R.E. 2090-VI - Villabuena de Alava, Spanien
- Artikelnr. 29430
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (3)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Guía Peñín 2021
Color
cereza intenso
Aroma
fruta madura, hierbas secas, roble cremoso, fina reducción
Boca
potente, fruta madura, especiado, taninos maduros
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Decanter 2022
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Decanter
Auszeichnung
für den Jahrgang 2011
Robert Parker Wine Advocate
»Intensely balsamic, aromatic and developed, the 2011 Valserrano Gran Reserva has the house blend of Tempranillo with 10% Graciano that is common for most reds here. It matured for 34 months in French (60%) and American (40%) barriques. It showed aromas of cigar box, cedar wood, smoke, incense and spices with ripe black fruit. The palate showed some granularity, pungent flavors and good persistence.« (Luis Gutiérrez, Feb. 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau Information 24
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
- Passt zu Wild
- Fruchtig Knupperkirsche
- Beerig Brombeere
- Pflanzlich Balsamische Noten
- Würzig Thymian
Die Bodega: Viñedos y Bodegas de la Marquesa
Viñedos y Bodegas de la Marquesa
Durch ein von Generation zu Generation übertragenes, fundiertes Fachwissen und eine große Begeisterung mit der man auch schwierigste Aufgaben angeht, ist es gelungen, Weine bester Qualität herzustellen. Im Jahr 1880 befindet sich das Weingut aus Villabuena in Besitz des Markgrafen von Solana. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der erste Preis auf der Weltaustellung in Barcelona 1929 zeugen von der Qualität dieser Weine. Die aktuellen Besitzer folgen treu dem Gebot ihres Urgroßvaters, Lagenweine auszubauen, besitzen aber auch seinen Modernisierungsdrang. Die technischen Errungenschaften der modernen Önologie-Erkenntnisse finden ebenso den Weg in die Bodega, wie die althergebrachten Eichenbarriques. Das Ergebnis: Noch bessere Qualität.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.