de de

Valdespino Manzanilla »Deliciosa«

17,50 pro Flasche (0.75l), 23,33 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Über das Produkt

Valdespino Manzanilla »Deliciosa«

Deliciosa ist eine Spezialität des Hauses Valdespino, die Solera reift in der Umgebung von Sanlúcar de Barrameda, denn nur hier - in der Nähe des Atlantik - kann sich das ganze Jahr die Florschicht, die so wichtig ist für den Manzanilla, entwickeln. Die Trauben haben während ihres Wachstums immer eine leichte Brise vom Meer erhalten, so dass dieser unverkennbare Geschmack entstehen kann.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Sherry
  • Inhalt 0,75 L
  • Sherry-Typ Manzanilla
  • Rebsorten Palomino Fino
  • Anbaugebiet Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
  • Bodega/Hersteller Valdespino
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 6 - 8 °C
  • Alkoholgehalt 15 % Vol.
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Valdespino, Jerez, Spanien
  • Artikelnr. 6054
  • LMIV-Bezeichnung Sherry

Auszeichnungen (2)

Auszeichnung

92-93 / 100 Punkte

Robert Parker Wine Advocate

»It's very interesting to taste a soon-to-be-bottled Manzanilla alongside the same wine that's been in bottle for one year, as I sampled the NV Manzanilla Deliciosa en Rama that was going to be bottled in the spring of 2019 next to the wine that had been bottled the year before. This felt tremendously young, with even a touch of lemon skin, which I sometimes find in very young biological wines. I tasted this just before bottling, and it was just like drinking wine from the bota. The wine will settle in bottle, and the explosive character I saw will not make it to the shelves. This wine is always from the same botas, so the differences are more a matter of how long the wine has been in bottle. In any case, I loved what I tasted. 8,600 bottles.« (Luis Gutiérrez, Juni, 2019)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

4 / 4 Sterne

Der kleine Johnson 2010

»Feiner Manzanilla Deliciosa...«

Erklärung Skala

4 Sterne: ausnehmend feine oder großartige Qualität, beständig über viele Jahrgänge

3 Sterne: beständig hohe Qualität

2 Sterne: mindestens gute Qualität

1 Stern: ordentliche Qualität

Ausgezeichnet von

Der kleine Johnson

Der Name lässt es bereits vermuten: Der kleine Johnson ist die verkürzte Ausgabe des großen Johnsons. Es wird seit 1977 jährlich von dem Engländer Hugh Johnson herausgegeben. Allerdings steht die Größe in keinem Verhältnis zum Einfluss, denn »Der kleine Johnson« gilt mittlerweile als ein Standardwerk und ist einer der jährlich am häufigsten verkaufte Weinführer der Welt. Zusammen mit einem 40-köpfigen Verkostungsteam bewertet Hugh Johnson die unterschiedlichen Anbaugebiete, Handelsmarken und Handelshäuser in einem Vier-Sterne-System. Neben der Klassifizierung „ordentliche Qualität“ über „mindestens gute Qualität“ und „beständig hohe Qualität“ bis „ausnehmend feine oder großartige Qualität, beständig über viele Jahrgänge“ gibt er eine Empfehlung für ein herausragendes Preis-Genuss-Verhältnis. Zudem gibt er eine Einschätzung der Jahrgänge und des jeweiligen Lagerpotential der Weine. Neben den europäischen Anbauländern sind auch die Gebiete aus Übersee und der neuen Welt vertreten, wobei Frankreich insgesamt den größten Anteil einnimmt.

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten

Die Bodega: Valdespino

Valdespino

Valdespino, eine Bodega, deren Name seit ewigen Zeiten untrennbar mit Jerez verbunden ist. Dokumente, die Familie betreffend, finden sich bereits im 13. Jahrhundert. Valdespino befindet sich seit 1999 im Besitz der Grupo Estévez (unter anderem Marqués del Real Tesoro). Im Zuge der Übernahme wurden die Criaderas und Soleras aus den diversen, teilweise uralten und sehenswerten Bodegas in der Stadt in ihr neues Zuhause am Stadtrand von Jerez übersiedelt. Die Valdespino-Weine erfahren nach wie vor eine eigene Behandlung, vom Most bis in die Flasche, und stellen mittlerweile die qualitative Spitze und den Stolz der Gruppe dar.

Das Anbaugebiet: Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP

Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP

Die D.O. Jerez-Xérès-Sherry/Manzanilla de Sanlúcar umfasst das »magische« Sherry-Dreieck Jerez de la Frontera, El Puerto de Sante María und Sanlúcar de Barrameda. Die Böden in diesem Anbaugebiet gehören zu den größten Wundern im Weinbau. Ohne die so genannten »Albarizas«, das sind poröse Kreideböden, wäre der Anbau in diesem heißen Gebiet nicht möglich. Fast weiß, enthalten sie Ton, Kieselerde und kohlensauren Kalk und sind ganz vorzügliche Wasserspeicher. So können die Rebstöcke im heißen Sommer von den Wasservorräten des Winters profitieren. Die Sommer können extrem heiß sein, die Winter sind mild. Westwinde und der Atlantik sorgen für die Feuchtigkeit. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 17,5°. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Palomino, Pedro Ximénez und Moscatel.