Valdesil »Valteiro« 2014
Rarität aus limitierter Produktion!Valdesil »Valteiro« 2014
Mit dem Valteiro hat die Bodega Valdesil ein kleines Experiment gewagt! Denn der Wein ist aus der seltenen Rebsorte Maria Ardoña vinifiziert, die man nur äußerst selten reinsortig ins Glas bekommt. Im Anbau gilt die Sorte als kompliziert und schwierig, doch davon lässt sich das Team von Valdesil nicht abschrecken. Ganz im Gegenteil, die kultivieren die Reben in einer kleinen Einzellage, da sie von deren Potenzial überzeugt sind. In eine kirschrote Robe gekleidet, steigt ein angenehmer Duft aus dem Glas, der an Waldbeeren, Veilchen und dezente Kräuter erinnert. Am Gaumen sehr fruchtig, mit wunderbar milder Säure und sanften Tanninen.
Ein Experiment mit einem äußerst genussvollen Ergebnis!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Jahrgang 2014
- Rebsorten Andere
- Anbaugebiet Valdeorras DOP
- Bodega/Hersteller Valdesil
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2018
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Besonderheit Aus der seltenen Rebsorte Maria Ardoña
- Allergene Enthält Sulfite.
- Abfüller Bodegas Valdesil, Vilamartín de Valdeorras, Spanien
- Artikelnr. 21664
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Guía Peñín 2017
»Color: cereza poco intenso, borde granate. Aroma: fruta confitada, hierbas silvestres, expresivo, equilibrado. Boca: sabroso, frutoso, largo«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Passt zu vegetarische Gerichte
- Beerig Walderdbeere
- Blumig Veilchen
- Würzig Thymian
Die Bodega: Valdesil
Valdesil
Die Geschichte der Weinberge der Bodega Valdesil geht auf das Jahr 1885 zurück, als der Weinbauer José Ramón Gayoso anfing, auf die Schieferhänge des Sil-Tal die Rebsorte Godello zu pflanzen, denn er war vom Potenzial dieser Sorte überzeugt, obwohl seine Zeitgenossen ihn damals für verrückt erklärten. Jahre später kaufte die Familie Prada diese Weinberge, von denen die älteste Lage Pedrouzos heißt. Inzwischen gibt es 11 kleine Parzellen von altem Godello, eine davon 'Pezas de Portela' schenkt dem besten Weine dieses Weingutes den Namen. Die Weinberge bestehen aus einem Mosaik von kleinen Parzellen mit alten Reben an einigen der besten Standorte in Valdeorrras gelegen, vor allem die sonnigen Hänge am Córgomo und Portela.
Das Anbaugebiet: Valdeorras DOP
Valdeorras DOP
Die D.O. Valdeorras liegt im Nordwesten der Provinz Orense in Galizien und umfasst folgende Gemeinden: Larouco, Petín, O Bolo, A Rua, Vilamartín, O Barco, Rubía und Carballeda de Valdeorras. Aus der Godello werden landesweit die besten Weißweine erzeugt, so z.B. der »As Sortes« von Rafael Palacios. Ein Vielzahl von Bodenformationen sind hier anzutreffen. Es kommen Schieferböden vor, die mit Steinen und Schlamm bedeckt sind, Sandböden auf Granit und Böden die auf Sedimenten und Terrassen liegen und Geröll aufweisen. Das Kontinentalklima ist vom Atlantik beeinflusst. Recht niedrige Durchschnittstemperatur im Vergleich zu anderen Anbaugebieten und eine eher hohe Niederschlagsmenge. Die wichtigsten Rebsorten sind Godello, Doña Blanca und Palomino. Bei den roten dominieren Mencía, Meremzao, Grao Negro und Garnacha.