de de

Tradición Palo Cortado »V.O.R.S. 30 Años«

Vivir El Vino Guía 2010: 99/100 Punkte!
Auf Lager
129,00 pro Flasche (0.75l), 172,00 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 
Über das Produkt

Tradición Palo Cortado »V.O.R.S. 30 Años«

Mit einem Paukenschlag hat sich diese - erst 1998 gegründete Bodega - in die Elite der Besten katapultiert. Und ihr Palo Cortado zeigt wo der Hammer hängt: 99/100 Punkte im Vivir El Vino Guía 2010, bester Sherry des Jahres! Ein einzigartiger Wein.

Altgoldene Robe im Glas, mit Aromen nach Bittermandeln und Konditorei, im Abgang die für einen Palo Cortado typische pikante Note nach grüner Paprika. Ideale Verbindung der Aromatik eines alten Amontillado mit der Komplexität und dem Körper eines Oloroso am Gaumen.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Sherry
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Sherry-Typ Palo Cortado
  • Rebsorten Palomino Fino
  • Anbaugebiet Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
  • Bodega/Hersteller Tradición
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 14 - 16 °C
  • Alkoholgehalt 19,5 % Vol.
  • Restzuckergehalt 3,9 g/L
  • Gesamtsäure 6,98 g/L
  • Verschluss Naturkorken
  • Besonderheit Über 30 Jahre alt
  • Rarität Ja
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Bodegas Tradición S.L., Jerez, Spanien
  • Artikelnr. 4726
  • LMIV-Bezeichnung Sherry

Auszeichnungen (6)

Auszeichnung

97 / 100 Punkte

Guía Peñín 2018

»Color: oro viejo, borde ambarino. Aroma: elegante, complejo, frutos secos, ebanistería, acetaldehído, yodado. Boca: lleno, elegante, buena acidez, matices de solera, fino amargor.«

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

96 / 100 Punkte

Robert Parker Wine Advocate

»There is a new single-harvest 1998 Palo Cortado from Tradición, a wine that, even if it feels recent, is now over 20 years of age, as the solera wines don't age as fast as the static (non-solera or non-dynamic) wines, which age faster than the soleras and feel older. 1998 is also the year in which Tradición was created, and that's why they decided to bottle this "young" wine. It has an intense orange color, with notes of varnish and peach, noble woods and white spices, a touch of iodine even, complex and elegant, intense and pungent, with great complexity and nuance, layered, with a lush palate and flavors that linger in your mouth long after you swallow. This is an intense and showy Palo Cortado, combining some young and old characteristics that make it quite drinkable but don't detract from its complexity. 330 bottles were filled in December 2018 and marked as 1/18.« (Luis Gutiérrez, Juni, 2019)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

99 / 100 Punkte

Vivir el Vino 2010

'Mejor Generoso' »Punzante y muy complejo, donde se mezclan las notas de aceites aromático con recuerdos de avellana y nuez, sobre fondos de flores secas. Resulta desconcertante, pues a veces parece un amontillado y otras un oloroso. En boca es la perfección, envolvente, untuoso, llenando el paladar de sensaciones, y con un final interminable, seco y abocado.«

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Vivir el Vino

Der Vivir el Vino ist ein spanisch-sprachiger Weinführer. Das gleichnamige Magazin erscheint alle zwei Monate, zusätzlich gibt es eine jährliche Auswahl der besten Weine des Jahres. Dargestellt ist die Bewertung in einem 100-Punkte-System. Zusätzlich wird die Leistung und gute Arbeit der Weingüter erwähnt, die sich in Qualität und Nachhaltigkeit hervorgetan haben. Wenn man ein echter Weinliebhaber ist, kann man dem Club Vivir el Vino beitreten. Er besteht aus mehr als 5.000 Mitgliedern, die exklusive Angebote zu guten Preisen erhalten.

Auszeichnung

96 / 100 Punkte

Guía Repsol 2010

»Muy bien vestido de color ámbar cobrizo. Aromas limpios, netos, francos, con elegantes dejos de buena y vieja madera, dátiles, almendras, caña. Boca mimoso, sabroso, pleno, de suave paso y de elegante final.«

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Repsol

Der Repsol, früher Campsa-Führer genannt, ist ein spanischer Reiseführer, der 1981 gegründet wurde und Routen und Reisen mit dem Auto vorschlägt. Er informiert über die Orte und legt großen Wert auf die Gastronomie. Dort werden zahlreiche Restaurants beschrieben. Hier lassen sich auch kurze Weinkritiken finden, die in einem 100-Punkte-System dargestellt werden.

Auszeichnung

95 / 100 Punkte

Wine & Spirits

»True to the Tradición house style, this wine is focused on minerality, on the flavor of limestone rather than fruit, though some may find fruitiness in the scents of almonds and green olives. The complex aromas play within the wine's structure, which holds its own internal debate between massive weight and the sharp cut of acidity. This has a limited production of 2,500 bottles annually; made from wines averaging 33 years old, it's the youngest within Tradición's range of dry wines from Jerez.«

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Wine & Spirits

Das amerikanische Weinmagazin Wine & Spirits wird mit 8 Printausgaben im Jahr veröffentlicht. Daneben hat es noch einen Internetauftritt. Die Weinempfehlungen werden in kurzen Verkostungsnotizen und in dem 100-Punkte-System dargestellt.

Auszeichnung

93 / 100 Punkte

Wine Spectator

»Riveting, with dried orange peel, powdered clove, Brazil nut, juniper and green tea notes attached to a live wire of acidity. The long, focused finish leaves a mouthwatering echo.«

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Wine Spectator

Im Jahre 1976 wurde das Wein- und Lifestyle Magazin Wine Spectator mit Sitz in New York gegründet. Publiziert werden 15 Ausgaben pro Jahr, in denen hauptsächlich Themen rund um den Wein und der Weinkultur behandelt werden. Neben Reisezielen und Gastrokritiken werden regelmäßig Verkostungsprofile und Bewertungen von Weinen im 100-Punkte-System veröffentlicht.

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten

Geschmack

  • Anlass Jubiläum
  • Pflanzlich Grüne Paprika

Die Bodega: Tradición

Tradición

Wer hat, der hat... Diese erst 1998 gegründete und hoch ambitionierte Bodega kann es sich leisten, nur allerbeste Qualität zu erzeugen. Der jüngste Sherry, der dieses Haus verlässt ist 20 Jahre alt, alle anderen mindestens 30 Jahre. Joaquín Rivero ist verantwortlich für dieses Projekt und den Grundstein bildet eine alte Bodega von Domecq in bester Stadtlage. Dazu wurden teilweise uralte Soleras anderer Erzeuger gekauft. Und was dabei entstanden ist, gehört zu den größten Oloroso, Palo Cortado, Amontillado und Pedro Ximénez überhaupt.

Das Anbaugebiet: Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP

Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP

Die D.O. Jerez-Xérès-Sherry/Manzanilla de Sanlúcar umfasst das »magische« Sherry-Dreieck Jerez de la Frontera, El Puerto de Sante María und Sanlúcar de Barrameda. Die Böden in diesem Anbaugebiet gehören zu den größten Wundern im Weinbau. Ohne die so genannten »Albarizas«, das sind poröse Kreideböden, wäre der Anbau in diesem heißen Gebiet nicht möglich. Fast weiß, enthalten sie Ton, Kieselerde und kohlensauren Kalk und sind ganz vorzügliche Wasserspeicher. So können die Rebstöcke im heißen Sommer von den Wasservorräten des Winters profitieren. Die Sommer können extrem heiß sein, die Winter sind mild. Westwinde und der Atlantik sorgen für die Feuchtigkeit. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 17,5°. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Palomino, Pedro Ximénez und Moscatel.