Tondonia »Viña Cubillo« Tinto Crianza 2007
Klassisch-traditionelle Rioja-Crianza!Tondonia »Viña Cubillo« Tinto Crianza 2007
Ein weiteres Unikat aus dem Zauberschrank der Familien-Bodega López de Heredia - eine Crianza ganz im Stile eines klassischen Burgunders. Und wie immer bei den Erzeugnissen dieses erzkonservativen Weingutes hinterlässt dieser altmodische Tropfen einen durch und durch individuellen Eindruck, wie es nur einem solch puristischen Wein eigen ist.
Der 2007er zeigt ein leuchtendes Rubinrot mit leicht granatroten Reflexen in der Robe, ein dezentes Bouquet nach Süßholz, Leder, reifen Feigen und Waldhonig. Am Gaumen markant, mit gutem Weinsäurekern, virilen Tanninen und mittelkräftigem Körper. Dies ist absolut kein Wein für Liebhaber fruchtiger, junger Rotweine.
Wer keine Zeitmaschine hat, aber gerne wissen möchte wie ein guter Rioja vor 50 Jahren schmeckte, der sollte diese originelle Crianza probieren, die übrigens noch gutes Potenzial für weitere Reife hat!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Crianza
- Jahrgang 2007
-
Rebsorten
65% Tempranillo
25% Garnacha
Graciano
Mazuelo - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller López de Heredia - Viña Tondonia
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2021
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene enthält Sulfite
- Abfüller López de Heredia - Viña Tondonia, Haro, Spanien
- Artikelnr. 17298
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2010
Robert Parker Wine Advocate
»The 2010 Viña Cubillo Tinto Crianza is superb and shows great depth and nuance, with great freshness, and the red cherries are complemented by notes of blood oranges, nutmeg and other spices. It has a soft and harmonious palate, with great balance and very good freshness. 90,000 bottles produced. It was bottled in April 2017.« (Luis Gutiérrez, Juni 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau Information 36
- Barrique Material amerikanische Eiche
- Passt zu Schwein, Wild
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere
- Würzig schwarzer Pfeffer, Süßholz, Vanille
- Rauchig Tabak
- Animalisch Leder
- Nussig Walnuss
Die Bodega: López de Heredia - Viña Tondonia
López de Heredia - Viña Tondonia
Das Weingut Bodegas López de Heredia, bereits 1877 gegründet ist eines der ältesten in Haro und gleichzeitig eines der drei höchstbewerteten in der spanischen Weinbauregion La Rioja. Diese durchdachte, sorgfältig errichtete Kellerei mit ihrem Labyrinth an Gängen, Treppen und Kellergewölben verströmt noch heute den Geist ihres Gründers. Auch an der Weinbereitung wurde bis heute nicht viel geändert. Alle Fässer in denen die brillanten Weine von López de Heredia reifen, werden in der hauseigenen Küferei hergestellt. Die Weinberge erstrecken sich über 170 Hektar, davon sind 100 Hektar der Weinberg Viña Tondonia, die restlichen Hektar teilen sich die Weinberge Cubillo, Graviona und Bosconia. Die Arbeiten erfolgen mit Geduld, ohne künstlicher Beschleunigung, als Handarbeit mit Herz.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.