Tobía Daimon Rosado 2018
Sommerlich-fruchtigMit diesem Rosado lassen sich nicht nur die schönen Urlaubserinnerungen im Alltag wieder aufleben:
Gekeltert aus Garnacha und Tempranillo verführt er im Glas mit einem klaren Himbeerrosa und macht auf den ersten Blick klar: Hier ist Sommer im Glas. Das Bouquet verströmt verschwenderische Aromen verschiedener Beeren: hier ein wenig sonnenreife Himbeere, dort ein Hauch Johannisbeere - und auch im Mund setzt sich diese Beerenfruchtigkeit fort.
Er ist auch ein wunderbarer Begleiter zu gegrilltem Fisch oder knackigen Salatvariationen.
Geschmack
- Anlass Frühlingsweine
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Roséwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2018
-
Rebsorten
50% Garnacha
50% Tempranillo - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Tobía
- Land Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2020
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 1,8 g/L
- Gesamtsäure 5,1 g/L
- Verschluss Drehverschluss
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Tobía - R.E. 7570-LO - Cuzcurritade Río Tirón, Spanien
- Artikelnr. 27158
- LMIV-Bezeichnung Roséwein
Die Bodega: Tobía
Tobía
Klein und mit bescheidenen Mitteln angefangen, gehört Óscar Tobía heute zu den angesehensten Bodegas in der Rioja. Eine feine, kleine Story und Teil des spanischen Weinwunders! Dass dieser ungewöhnliche Erfolg allerdings kein Zufall ist, das liegt vor allem an Óscar Tobías Professionalität und an seiner Innovationsfähigkeit. Ausgebildet als Agrar-Ingenieur und Önologe hat Óscar Tobía früh einen neuen Weg in der Weinbereitung bestritten, und sich nicht viel um alte Zöpfe gekümmert, allerdings ohne dabei die Traditionen ganz aus dem Auge zu verlieren. Bei seiner klassischen Linie zu denen die Crianza (Selección) und die Reserva gehören vermählt Óscar Tobía souverän eine für das Rioja kennzeichnende Tempranillo-Typizität mit den Segnungen des modernen Weinbaus.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.