Telmo Rodríguez Rioja »Altos de Lanzaga« 2012
95 Parker Punkte!Telmo Rodríguez Rioja »Altos de Lanzaga« 2012
Telmo Rodríguez' raffiniertester und weltweit unterschätzter Rotwein! Die gekonnte Zusammenstellung der handgelesenen Trauben, die von alten Reben aus vier unterschiedlichen Parzellen stammen, sorgt für den samtigen, vollen Charakter. Neben der Fermentation in 3000-Liter-Fässern trägt der 18-monatige Ausbau in Holzfudern unterschiedlicher Größe und Barriques zur Vollendung dieses Kunstwerks bei.
Tief rubinrot in der Robe, zeigt er sich ausdrucksstark mit würzigen Kräutern und reifer Beerenfrucht sowie Anklängen an Eichenholz. Am Gaumen sensationell komplex, extraktreich und herrlich zu trinken. Ein roter Rioja von Meisterhand.
Hat noch viel Potenzial für weitere Reife!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2012
-
Rebsorten
Garnacha
Graciano
Tempranillo - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Telmo Rodríguez
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2020
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-026-VAS
- Bodentyp Kalk
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Compañia de Vinos Telmo Rodriguez, Lanciego, Spanien
- Artikelnr. 20840
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2013
Robert Parker Wine Advocate
»Produced with a blend of grapes from four different old vineyards in the village of Lanciego, the 2013 Altos Lanzaga is the last vintage of this cuvée, as from 2014 the vineyards are bottled separately. 2013 was a cooler, low-yielding vintage. It fermented in 3,000-kilogram wood vats with indigenous yeasts for 20 days. It matured in 1,500-liter oak foudres and 225-liter barriques for 18 months. 1,931 bottles were filled in June 2015.« (Luis Gutiérrez, Feb. 2018)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2013
Guía Peñín 2018
»Color: cereza, borde granate. Aroma: fruta confitada, fruta al licor, potente, tostado, chocolate. Boca: sabroso, equilibrado, largo.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Barriqueausbau Information 18 Monate in Eichenfudern (1500 bis 200 L.) und Barriques (225 L.)
- Passt zu Lamm
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere), Brombeere, Holunderbeere
- Würzig mediterrane Kräuter
- Geröstet frisches Eichenholz
Die Bodega: Telmo Rodríguez
Telmo Rodríguez
Wer auch nur einmal in seinem Leben mit spanischem Wein zu tun hat, der wird über kurz oder lang an einen Namen geraten: Telmo Rodríguez! Denn dieser charismatische Önologe, der lange als das 'L`enfant terrible' des spanischen Weines galt ist, ist schon allein durch die Präsenz seiner Weine allgegenwärtig. Heute gehören die Weine der 'Compañía de Vinos Telmo Rodríguez zu weltweit anerkanntesten der Iberischen Weininsel. Dies aber auch deshalb, weil sich die Grundlage ihrer Vinifizierung nicht geändert hat. Sie sind immer aus heimischen Rebsorten, bester Ausdruck des Terroirs und bieten ein exzellentes Preis-Qualitäts-Verhältnis.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.