Taulo Reserva 2017
Mit typischer Toro-KraftTaulo Reserva 2017
Ein kraftvoller Rotwein aus der D.O. Toro. Und so kommt er in einem dichten Purpurrot ins Glas. Im Bouquet sehr charaktervoll: reife Waldbeeren und Früchte, untermalt von Zedernholz, sowie rauchigen Nuancen, Röstaromen und Süßholz. Am Gaumen seidig und ausgewogen mit feiner Eleganz und einem langanhaltenden Finale.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2017
- Rebsorten 100% Tinta de Toro
- Anbaugebiet Toro DOP
- Bodega/Hersteller Taulo
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 2 g/L
- Gesamtsäure 5,1 g/L
- ph-Wert 3,6
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Lehm, Sand
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller für Wein & Vinos - R.E. 8029-ZA-00 - Zamora, Spanien
- Artikelnr. 31452
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Guía Peñín 2021
Color
cereza intenso
Aroma
fruta madura, hierbas secas, roble cremoso
Boca
potente, fruta madura, especiado, taninos maduros
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Berliner Wein Trophy Sommer 2020
Wurde auf der Sommerverkostung 2020 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Kundenbewertungen (18)
(für Jahrgang 2017)
Kräftiger Wein mit viel Charakter (für Jahrgang 2017)
ein Hammer (für Jahrgang 2017)
absoluter Spitzen-Reserva (für Jahrgang 2017)
Umwerfend! (für Jahrgang 2017)
Ein vollmundiger Tempranillo mit langem Nachgang und der unbändigen Kraft des Stieres, (für Jahrgang 2017)
Tolles Angebot (für Jahrgang 2017)
Sehr füliger und aromatischer Wein (für Jahrgang 2016)
Kräftiger Wein (für Jahrgang 2016)
sehr lecker (für Jahrgang 2016)
Schöner Toro (für Jahrgang 2016)
Power (für Jahrgang 2017)
Überzeugender Toro (für Jahrgang 2016)
Geschmack
- Anlass Geschenkweine, schöne Etiketten, Geburtstag
- Barriqueausbau 12 Monate
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
- Passt zu Rind
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere, Holunderbeere
- Würzig Süßholz
- Animalisch Leder
- Geröstet Toast, Zedernholz
Die Bodega: Taulo
Taulo
Auf Sandböden am Nordufer des Duero stehen die Tinta de Toro-Reben auf hohen Lagen. Die Region ist von langen heißen Sommern und kalten Wintern geprägt. Und ob der guten Bedingungen hat dort der Weinbau eine lange Tradition. Der Ursprung geht auf das vorrömische Iberien zurück. Und heute werden mit modernster Technik Weine auf hohem Niveau hergestellt. Die Trauben werden manuell geentet und sorgfältig verarbeitet. Im Ergebnis zeigen sich charaktervolle Weine.
Das Anbaugebiet: Toro DOP
Toro DOP
Die D.O. Toro befindet sich weit im Norden Spaniens und ist nach der Stadt gleichen Namens benannt. Sie umfasst 12 Gemeinden der Provinz Zamora und 3 Gemeinden der Provinz Valladolid. Das Anbaugebiet befindet sich überwiegend südlich des Duero, der diese Region von Ost nach West durchzieht. Mit Siebenmeilenstiefeln ist diese D.O. in den letzten Jahren in die Elite der spanischen Weine vorgedrungen. Eine sanft hügelige Landschaft ist mehrheitlich mit dunklen Kalk-Böden ausgestattet, die von steinigen Flussablagerungen durchbrochen werden. Es herrscht ein Ausgeprägtes Kontinentalklima mit Einflüssen vom Atlantik mit strengen Wintern und kurzen nicht sehr heißen Sommern. Es herrschen große Temperatur-Unterschiede zwischen Tag und Nacht. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Malvasía und Verdejo, die wichtigsten Roten sind Tinta de Toro und Garnacha.