de de

Táganan Blanco 2017

Floral-würziger Weißwein von Teneriffa
16,95 pro Flasche (0.75l), 22,60 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Über das Produkt

Táganan Blanco 2017

Das junge und sympathische Team von Envínate ist Laura Ramos, José Martínez, Roberto Santana und Alfonso Torrent. Sie haben sich während ihres Studiums der Önologie an der Universität Alicante kennengelernt und schnell war klar, dass sie in ihren klaren Vorstellungen von Wein in die gleiche Richtung gehen. Authentische Weine mit autochthonen Rebsorten stehen dabei im Vordergrund und ihre Projekte der „Vinos Atlánticos“ realisieren sie in der Ribera Sacra und auf Teneriffa.

So finden sich in der Cuvée dieses charaktervollen Weißweins von der Kanareninsel Teneriffa die Trauben der wurzelechten heimischen Rebsorten Listán Blanco, Malvasía, Marmajuelo, Albillo, Gual, Forastera und andere wieder. Alle auf einer Höhe zwischen 100 und 250 Metern über dem Meeresspiegel gewachsen und nach dem Prinzipien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet. In Barriques aus französischer Eiche fermentiert, kommt der Wein ungefiltert auf die Flasche.

Im Glas zeigt er sich in einem strahlenden Gelb und weist im Bouquet florale Noten und vielfältige Kräuternuancen auf. Am Gaumen zeigt eine gute Struktur mit herrlicher Frische und einem schönen, mineralischen Abgang.

Ein besonderer und außergewöhnlicher Weißwein, der sich nicht nur ausgezeichnet zu feinen Fischgerichten servieren lässt.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Weißwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Jahrgang 2017
  • Rebsorten Albillo
    Andere
    Forastera
    Gual
    Listán
    Malvasía
    Marmajuelo
  • Anbaugebiet Kanarische Inseln
  • Bodega/Hersteller Envínate
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 8 - 10 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2020
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Verschluss Naturkorken
  • Besonderheit Ungefiltert
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Envínate - R.E. 1065-TF/C - Teneriffa, Spanien
  • Artikelnr. 26995
  • LMIV-Bezeichnung Weißwein

Auszeichnungen (1)

Auszeichnung

95 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2018

Robert Parker Wine Advocate

Like the red, the white 2018 Táganan Blanco mixes grapes from different vineyards and altitudes ranging between 75 and 400 meters, from vines that are 50 to 150 years old planted on old basalt soils, mostly in the zone known as Chavarria. 2018 was a truly Atlantic vintage that they consider an exceptional year with textbook conditions to achieve homogeneous and optimal ripeness of the grapes. The vineyards are planted with a multitude of varieties—Listán Blanco, Marmajuelo, Gual, Forastera Gomera, Vijariego Blanco, Malvasía and Verdello. Most of the wine matured in well-seasoned 600-liter oak barrels, but some 25% of the volume aged in 228-liter barriques and the élevage lasted almost one year. It has volume and edge, pungent flavors and deep salinity. The varietal mix and the unique place give a set of aromas and flavors that are completely different, making it a unique wine. It's sharp and has volume, power and elegance. 5,000 bottles produced. It was bottled in July 2019. (Luis Gutiérrez, Aug. 2020)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten

Geschmack

  • Anlass feines Dinner
  • Passt zu Fisch
  • Blumig Ginster, Jasmin
  • Pflanzlich Gras
  • Würzig Minze
  • Erdigmineralisch mineralisch

Die Bodega: Envínate

Envínate

Envínate ist ein hochspannendes Weinprojekt, das 2005 von 4 jungen Weinmachern ins Leben gerufen wurde: Roberto Santana Morales, Alfonso Torrente Solana, Jose Ángel Martínez Marchante und Laura Ramos. Vier Freunde, die sich während ihres Önologie-Studiums an der Universität Miguel Hernández Elche in Alicante kennenlernten und die eine gemeinsame Idee verbindet: Weine zu machen, die es so noch nie gab. Von uralten, vergessenen, wurzelechten Weinbergen. Oder von verschiedenen Rebsorten, die auf unterschiedlichen Böden in weit entfernten Gebieten gedeihen. Ein wunderbares Beispiel für gelungene Innovation mit Bodenhaftung - man darf gespannt sein, was hier so alles kommt!

Das Anbaugebiet: Kanarische Inseln

Kanarische Inseln

Zu den Kanarischen Inseln gehören La Palma, El Hierro, Gomera, Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura. Die größte der Kanarischen Inseln, Teneriffa, vor ca. 12 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivität entstanden, ist nicht nur geologisch sondern auch geografisch hochinteressant. Das Gebirgsmassiv teilt die Insel in mehrere Klimazonen, wodurch eine große Varietät an Flora und Fauna auf Teneriffa zu finden ist. Badeurlauber finden im trockenen Süden fast das ganze Jahr über gleichbleibende Temperaturen um 25°C, während die Nordost-Passatwinde auf der Nordseite für Wolkenbildung an dem alten Vulkanhang und somit auch für die Landwirtschaft günstige Niederschläge sorgen. Neben Getreide und Reis wird der Großteil des Anbaus mit Bananen, Gurken, Kartoffeln, Orangen, Mangos, Wein, Zitronen, Erdbeeren, Kiwis, Ananas, Papayas und Avocados erzielt. Auch Weinbau wird praktiziert.