Suzzane 2014
Eine Versuchung wert!Suzzane 2014
Während Leonhard Cohen sich in seinem gleichnamigen Song (dessen Titel für diesen Wein Pate stand und durchaus als Hommage zu verstehen ist) nur in Gedanken der Verführung hingab, darf dieser animierende Rotwein durchaus real gekostet werden. 100% Garnacha aus der Rioja, der eisenhaltige und steindurchsetzte Tonboden verleiht dem Wein viel Komplexität und einen eigenen Terroir-Charakter. In 500-LiterFässern aus französischer Eiche fermentiert, reifte er weitere 12 Monate darin.
Im Glas verführt der Wein in dunkelroter Robe und verströmt in seinem vielschichtigen Bouquet Schwarzkirsche, Beerenaromen, gepaart mit würzigen Noten von Zimt und Leder – die Komplexität widerholt sich am Gaumen und endet in einem langanhaltenden und wirklich bemerkenswertem Finale.
Passt gut zu zartem Rinderfilet.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2014
- Rebsorten 100% Garnacha
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Oxer Bastegieta
- Weinmacher Oxer Bastegieta
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2020
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 1,5 g/L
- ph-Wert 3,4
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Ton
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller für Oxer Bastegieta - R.E. 183-LR - San Vicente de La Sonsierra, Spanien
- Artikelnr. 23862
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Robert Parker Wine Advocate
»The 2014 Suzzane is produced with Garnacha vines panted in 1903 in the village of Cárdenas; it fermented in 500-liter French oak barrels where the wine also aged for one year. It is heady, aromatic and a little volatile with some earthy hints. Different and with personality. The palate shows very good freshness, fine tannins and a terse texture, tasty, almost salty, with a remarkable finish. Again, this is a nicely crafted, modern red without any excess, but impossible to guess its origin or even variety.« (Luis Gutiérrez, Aug. 2016)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Barriqueausbau Information 12
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Rind
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Würzig Zimt
- Animalisch Leder
- Erdigmineralisch mineralisch
Die Bodega: Oxer Bastegieta
Oxer Bastegieta
Der umtriebige Winzer Oxer Bastegieta, ursprünglich aus Kortezubi der Provinz Biskaya kommend, hat in dem Familienbetrieb die Herstellung des Txakolí maßgeblich mitgestaltet, sein Traum war jedoch in der Rioja seinen eigenen Wein herzustellen. 2005 zog er nach Laguardia und erwarb dort sein erstes Land. 2009 konnte er bereits seinen ersten Rioja abfüllen. Inzwischen sind einige sehr eigenständige Weine entstanden. Bereits beim Anbau achtet er auf Nachhaltigkeit, setzt Pferd und Esel bei der Bewirtschaftung ein und verzichtet auf chemischen Pflanzenschutz. Die Rotweine werden mit natureigenen Hefen vergoren und sehr individuell in Steinbehältern, Edelstahl, oder Holz ausgebaut, je nachdem welcher Wein, welche Stilistik verlangt. So entstehen sehr stoffige Weine, die jedoch mit wunderbar kühler Frische ausgestattet sind.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.