de de
+++ Jetzt sparen mit unseren Entdeckerangeboten aus dem neuem Herbst-Sortiment. +++

Suertes del Marqués Candio 2017

Seriös mit vulkanischem Charakter
Als Erster bewerten
25,90 pro Flasche (0.75l), 34,53 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Über das Produkt

Suertes del Marqués Candio 2017

Zwar gibt es die Bodegas Suertes del Marqués erst seit 2006, aber nach kürzester Zeit macht dieses Familienunternehmen bereits mit hervorragenden Weinen auf sich aufmerksam. Der Candio stammt von 100 Jahre alten Listán Negro-Reben. Die ganzen Trauben wurden mit natureigenen Hefen in Betonbehältnissen vergoren. Der Wein reifte über 11 Monate in gebrauchten 500-Liter Fässern aus französischer Eiche. So zeigt sich der Wein sehr seriös mit gutem Tanningerüst. Die mineralischen Noten, vom Vulkangestein herrührend verleihen ihm einen ernsthaften Charakter mit kraftvollem Finale.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Jahrgang 2017
  • Rebsorten 100% Listán Negro
  • Anbaugebiet Valle de la Orotava DOP
  • Bodega/Hersteller Suertes del Marqués
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 14 - 16 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Soagranorte S.L. Suertes del Marqués, R.E. 1065 TF - La Orotava, Spanien
  • Artikelnr. 28103
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (2)

Auszeichnung

Auszeichnung von Guía Peñín 2019

93 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2017

Guía Peñín 2019

Color
cereza, borde granate
Aroma
balsámico, fruta madura, hierbas de monte
Boca
sabroso, balsámico, especiado, persistente, lleno

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

Auszeichnung von Robert Parker Wine Advocate

92 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2017

Robert Parker Wine Advocate

»92+/100 - The 2017 Candio is the ripest of the single-vineyard Listán Negros, sourced from a plot of 100-year-old vines. The grapes fermented in concrete vats with 50% full clusters and indigenous yeasts and matured in used 500-liter oak barrels for 11 months. This is similar in everything to La Solana, but despite being matured in smaller-size barrels, the wine felt more closed and austere. It's a serious and pretty tannic, mineral/volcanic wine with a dry, austere finish. 4,000 bottles produced. It was bottled in September 2018.« (Luis Gutiérrez, Apr. 2019)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten

Geschmack

  • Anlass feines Dinner
  • Barriqueausbau Information 11 in 500-Liter Fässern
  • Barrique Material französische Eiche
  • Alter der Barriques neu & gebraucht
  • Passt zu Lamm, vegetarische Gerichte
  • Fruchtig rote Pflaume
  • Blumig Rose
  • Erdigmineralisch mineralisch

Die Bodega: Suertes del Marqués

Suertes del Marqués

Die Bodega Suertes del Marqués liegt auf der Sonneninsel Teneriffa. Die familiengeführte Kellerei wurde erst 2006 gegründet. Auf fast 9 ha stehen hier seitdem überwiegend weiße und rote Listán-Reben, eine Spezialität der Insel. Die verschiedenen Parzellen werden je nach Traubensorte, Bodenbeschaffenheit und Ausrichtung individuell bearbeitet, um das jeweils beste Ergebnis zu erzeugen. Auch die Trauben werden getrennt voneinander verarbeitet, um derart dem unterschiedlichen Terroir Rechnung zu tragen. In den Kellern finden sich Edelstahltanks, edle Barriquefässer von einem traditionellen Küfer aus Burgund sowie Betontanks, die für den Ausbau und die Reife der exzellenten Weine zum Einsatz kommen.

Das Anbaugebiet: Valle de la Orotava DOP

Valle de la Orotava DOP

Das Tal liegt im Norden der Insel Teneriffa und ist nach Westen von der D.O. Ycoden-Daute-Isora und im Osten von der D.O. Tacoronte-Acentejo begrenzt. Die Rebflächen ziehen sich vom Meer bis zum Fuß des Teide. Es herrschen leichte durchlässige Böden vor, die reich an mineralischen Nährstoffen und aufgrund des vulkanischen Ursprungs mit einem niedrigen pH-Wert ausgestattet sind. Das Klima ist von den Passatwinden beeinflusst. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge ist gering, wobei die Regenfälle an den Nordhängen deutlich höher ausfallen. Weiße Hauptrebsorten sind Güal, Malvasía, Verdello, Vijariego, Albillo, Forastera Blanca o Doradilla, Sabro, Breval und Burrablanca. Bei den roten sind es Listán Negro, Malvasía Rosada, Negramoll, Castellana Negra, Mulata, Tintilla, Cabernet Sauvignon, Listán Prieto, Merlot, Pinot Noir, Ruby Cabernet, Syrah und Tempranillo.