SIN/A 0,0 Blanco 2022
Genuss ohne AlkoholSIN/A 0,0 Blanco 2022
Eine gute Empfehlung für alle, die auf Alkohol verzichten möchten: hier präsentiert sich eine aromatische Weißwein-Cuvée aus Verdejo und Moscatel, die einen großen Genuss verspricht, da beide Rebsorten sehr aromatisch sind. Der Alkohol wurde dem Wein vollständig in einem speziellen Verfahren entzogen, so dass er 0,0% Alkohol hat und erfreulicherweise konnten die feinen Aromen erhalten werden. So zeigt er sich im Glas in einem hellen Strohgelb und verströmt im Duft gelbe Früchte und weiße Blüten mit einem Anflug von Zitrusfrüchten. Am Gaumen schön erfrischend mit guter Länge.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Jahrgang 2022
-
Rebsorten
Moscatel
Verdejo - Anbaugebiet Vino de España
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
- Alkoholgehalt Alkoholfrei (Enthält weniger als 0,5 % Vol. Alkohol)
- Restzuckergehalt 43,1 g/L
- Gesamtsäure 6,6 g/L
- ph-Wert 2,93
- Verschluss Drehverschluss
- Bodentyp Sand, Kalk
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Juan Gil - R.E. 30032-MU, 30520 Spanien
- Artikelnr. 25131
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Kundenbewertungen (5)
Dry-Month (für Jahrgang 2022)
Lecker (für Jahrgang 2022)
Sina (für Jahrgang 2022)
Alkoholfrei (für Jahrgang 2022)
Hatte ich auf mehr gehofft (für Jahrgang 2022)
Geschmack
- Fruchtig Aprikose, gelber Pfirsich
- Blumig Orangenblüte, Jasmin
Das Anbaugebiet: Vino de España
Vino de España
Eine neue Bezeichnung für Weine, die aus allen Anbauregionen Spaniens kommen können, vergleichbar mit dem klassischen »Vino de Mesa«. Und auch wie bei diesem verbergen sich hinter der auf den ersten Blick unscheinbaren Bezeichnung »Vino de España« nicht ausschließlich einfache Landweine sondern nicht selten eigenständige Charakterweine von großer Klasse, die sich nicht an die strengen Vorgaben einer D.O. halten (weil sie z.B. aus anderen Rebsorten vinifiziert werden) oder die schlicht und ergreifend von Weinbergen stammen, die außerhalb eines gesetzlich geschützten Anbaugebietes liegen.