Sierra Ibérica 2015
Dieser Wein ist aus einem Gemeinschaftsprojekt von Daniel Landi und Fernando García hervorgegangen. Beide gehören zu jener Generation junger Önologen, deren Herz für Garnacha schlägt und die Commado G ins Leben gerufen haben. Immer auf der Suche nach alten Rebstöcken möchten sie gemeinsam mit ihren Mitstreitern zeigen, welches Potenzial in dieser urspanischen Sorte schlummert. Die Reben, die diesen Wein hervorgebracht haben stehen teilweise auf granithaltigen Böden und um die primären Fruchtaromen zu erhalten, werden große Holzfässer den kleinen Barriques vorgezogen, Hier reift dieser Garnacha für 10 Monate, bevor er auf die Flasche kommt.
Das Ergebnis ist ein aromatischer Wein, der weniger Fülle und Üppigkeit am Gaumen zeigt, als eine wunderbare Eleganz und feine Mineralität.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2015
- Rebsorten 100% Garnacha
- Anbaugebiet Vino de España
- Bodega/Hersteller Viticultores de Gredos
- Weinmacher Daniel Landi
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2020
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Restzuckergehalt 0,2 g/L
- Gesamtsäure 5,1 g/L
- ph-Wert 3,47
- Verschluss DIAM
- Bodentyp Granit, Sand
- Allergene Enthält Sulfite und kann Spuren von Albumin und Lysozym enthalten
- Abfüller R.E. 28/41533/M für Wein & Vinos GmbH
- Artikelnr. 21037
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Falstaff
»Spontangärungsgeprägt Süßkirsche, Waldhimbeere, ein Hauch von Lorbeer, rotem Pfeffer, Trockenfleisch und Minze. Saftige Gaumenfrucht, mildes Tannin, dezente, aber ausreichend Frische gebende Säure, klare, sehr natürliche wirkende Abgangsfrucht. Elegant und frisch, dabei präzise und in seiner fruchtgetragenen, trinkigen Art stilvoll und gelungen.« (Ulrich Sautter, Jan. 2018)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Der Falstaff wurde im Jahr 1980 gegründet und ist damit das älteste und auflagenstärkste Gourmet- und Weinmagazin Österreichs. Es erscheint im deutschsprachigen Raum jeweils mit eigenen Ausgaben für Österreich, Deutschland und der Schweiz. Neben Wein spielen auch die Themen Essen, kulinarische Reisen und Lifestyle eine große Rolle. Der Schwerpunkt der verkosteten Weine liegt natürlich bei Österreich, doch auch internationale Tropfen werden degustiert und auf einer 100-Punkte-Skala bewertet. 2010 wurde das interaktive Internet-Weinportal ins Leben gerufen, das eine Datenbank mit 50.000 Degustations-Notizen enthält und zusätzlich „Best-Buy-Empfehlungen“ für ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vergibt. Daneben wird jährlich der Falstaff Weinguide mit 3000 österreichischen und südtiroler Weinen herausgegeben, die dort verzeichneten Weingüter werden mit bis zu fünf Sternen bewertet. Auch der jährlich ausgelobte Falstaff Rotweinpreis gilt als wichtigste nationale Rotweinauszeichnung Österreichs.
Kundenbewertungen (5)
Beeindruckend (für Jahrgang 2015)
garnacha ist sicherlich kein spätburgunder (für Jahrgang 2015)
Kühler Spanier (für Jahrgang 2015)
Ein Spanier "aus der Pfalz" (für Jahrgang 2015)
Für Dornfelder Liebhaber (für Jahrgang 2015)
Geschmack
- Anlass Mädelstag
- Barriqueausbau Information 25% reiften über 6 Monate in Barriques aus franzöischer Eiche
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Lamm
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Preiselbeere
- Erdigmineralisch mineralisch
Die Bodega: Viticultores de Gredos
Viticultores de Gredos
Die urspanische Rebsorte ist die Garnacha, die über Jahre durch den Erfolgskurs der Tempranillo ein wenig ins Vergessen geriet. Vollkommen zu Unrecht, denn nach wie vor wurzeln sehr alte Rebbestände in besten Lagen. Und das haben unter einigen anderen, jungen und enthusiastischen Weinmachern auch Daniel Landi und Fernando Garcia entdeckt, die unter anderem Gründer des Projektes Comando G sind. Außerhalb der D.O. Vinos de Madrid wurden sie für das Projekt Viticultores de Gredos fündig, wo sie unter anderem auf sehr alte Garnacha-Reben zurückgreifen können. Der Holzfassausbau wird behutsam eingesetzt und meistens werden zum Erhalt der feinen Aromen nur große Fuder verwendet.
Das Anbaugebiet: Vino de España
Vino de España
Eine neue Bezeichnung für Weine, die aus allen Anbauregionen Spaniens kommen können, vergleichbar mit dem klassischen »Vino de Mesa«. Und auch wie bei diesem verbergen sich hinter der auf den ersten Blick unscheinbaren Bezeichnung »Vino de España« nicht ausschließlich einfache Landweine sondern nicht selten eigenständige Charakterweine von großer Klasse, die sich nicht an die strengen Vorgaben einer D.O. halten (weil sie z.B. aus anderen Rebsorten vinifiziert werden) oder die schlicht und ergreifend von Weinbergen stammen, die außerhalb eines gesetzlich geschützten Anbaugebietes liegen.