Saó Expressiu 2009
Vielschichtig und elegant!»Jede einzelne Flasche ein kleines Kunstwerk!« Das ist das Motto auf der Bodega Mas Blanch i Jové. Die Weinberge liegen in Les Garrigues, westlich des Priorat. Besonders stolz ist man hier auf die hervorragenden Böden, die das Fundament des durchweg ausgezeichneten Sortiments der Bodega darstellen.
Der Saó Expressiu, der von renommierten Kritikern viel Lob erhalten hat, präsentiert sich im Glas in einem tiefen Dunkelrot mit violetten Reflexen. Das Aroma ist komplex mit Anklängen von roten und dunklen Füchten, Toffee und kräutrigen Nuancen, die an Anis erinnern. Im Mund zeigt sich der Saó Expressiu von seiner samtigen Seite, Folge des 14-monatigen Aufenthalts in französischer und amerikanischer Eiche. Sehr elegant und mit reifen Noten von Waldbeeren und süßen Gewürzen.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Auszeichnungen (1)
Geschmack
- Barriqueausbau Information 14
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
- Passt zu Schwein
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2009
- Rebsorten Cabernet Sauvignon, Garnacha, Ull de Llebre
- Anbaugebiet Costers del Segre DOP
- Bodega/Hersteller Mas Blanch i Jové
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2022
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Mas Blanch i Jové, La Pobla de Cérvoles, Spanien
- Artikelnr. 20589
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Die Bodega: Mas Blanch i Jové
Mas Blanch i Jové
Die Bodega Mas Blanch i Jové wurde erst 2006 gegründet. Allerdings reicht die Geschichte wesentlich weiter zurück. So waren bereits die Großeltern der heutigen Besitzer in der Landwirtschaft aktiv. Die hohe Bedeutung, die das Team heute ihren exzellenten Böden beimisst, mag als überbleibsel dieser Familiengeschichte gelten. Die 11 Hektar Weinberge liegen in Les Garrigues, in direkter Nachbarschaft zum Priorat. Die Landschaft zeichnet sich durch zerklüftete Hügel aus, die teilweise 700 Meter Höhe erreichen. Dies trägt zu der einmaligen Lage der Weinberge bei. Mineralische Böden, wenig Niederschlag und signifikante Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind optimale Voraussetzungen für herausragende Weinqualität.
Das Anbaugebiet: Costers del Segre DOP
Costers del Segre DOP
Die D.O. Costers del Segre - nach dem gleichnamigen Fluss benannt - ist in der Provinz Lérida in Katalonien. Die relativ junge D.O. (seit 1988) hat nach einem Dornröschenschlaf eine enorme Entwicklung genommen. Es sind überwiegend kalkhaltige und granithaltige Böden vorhanden. Es dominiert bräunlicher Kalkboden mit einem hohen Anteil Kalkstein. Im gesamten Anbaugebiet herrscht trockenes Kontinentalklima. Die Winter können recht kalt werden, die Sommer heiß und trocken. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Macabeo, Xarel-lo, Parellada, Chardonnay, Garnacha Blanca, Moscatel de Grano Menudo, Malvasía, Gewürztraminer und Albariño. Die Roten Sorten sind Garnacha Negra, Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Merlot, Monastrell, Trepat, Samsó, Pinot Noir und Syrah.