Recaredo Cava Tribut Segona Plenitud 1996
99 Punkte im Guía PeñínRecaredo Cava Tribut Segona Plenitud 1996
Der einzigartige Jahrgangscava von 1996 wurde aus 80% Xarel.lo und 20% Chardonnay vinifiziert. Xarel.lo reifte über 10 Monate im Barrique. EIn Cava mit großer Komplexität und sehr breiter Aromapalette. Robert Parker's WineAdvocat lobt mit 97 Punkten:
"The 1996 Segona Plenitud · 20 Años De Crianzae is another unique and limited sparkling Cava from Recaredo. It's a blend of 80% Xarello and 20% Chardonnay that they produced for the change of the millennium and their 75th anniversary. The Xarello was aged in barrique for ten months, and the Chardonnay fermented and was kept in stainless steel. It has a very smoky nose, with plenty of yeasts, bread dough and toast, combining the notes from the barrel and the long aging in bottle in contact with the lees. It has lots of complexity of aromas and flavors, with a touch of mushroom that made me think of a Roquefort cheese. It's very tasty, different, with great complexity and youth. The bubbles are so integrated that they make it nicely textured. It's a white wine with just a spark. It's a game of acidity and bitterness, as they never play with sweetness, and it's what makes their Cavas unique. This is really complex and unique, even within their wines. The complexity and freshness make it really one of the best sparkling wines I have tasted from Spain. It was disgorged in February 2018, 240 months after it was put in bottle. They plan to release some 200 bottles as an oenothèque." (Luis Gutiérrez, April 2018)
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Cava
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 1996
-
Rebsorten
80% Xarel.lo
20% Chardonnay - Anbaugebiet Cava DOP
- Bodega/Hersteller Recaredo
- Land Spanien
- Trinktemperatur 10 - 12 °C
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Besonderheit 244 Monate auf der Hefe gereift
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Recaredo Mata Casanovas S.A., R.E. 2023-B - 08770 Sant Sadurní d'Anoia, Spanien
- Artikelnr. 28729
- LMIV-Bezeichnung Cava
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 1996
Guía Peñín 2019
»Color: yodo, borde ambarino. Aroma: hierbas de tocador, complejo, lías finas, fruta macerada, especias dulces, expresivo, potente, frutos secos, tostado. Boca: potente, sabroso, buena acidez, burbuja fina, fino amargor, elegante.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.
Auszeichnung
für den Jahrgang 1996
Robert Parker Wine Advocate
»The 1996 Segona Plenitud · 20 Años De Crianzae is another unique and limited sparkling Cava from Recaredo. It's a blend of 80% Xarello and 20% Chardonnay that they produced for the change of the millennium and their 75th anniversary. The Xarello was aged in barrique for ten months, and the Chardonnay fermented and was kept in stainless steel. It has a very smoky nose, with plenty of yeasts, bread dough and toast, combining the notes from the barrel and the long aging in bottle in contact with the lees. It has lots of complexity of aromas and flavors, with a touch of mushroom that made me think of a Roquefort cheese. It's very tasty, different, with great complexity and youth. The bubbles are so integrated that they make it nicely textured. It's a white wine with just a spark. It's a game of acidity and bitterness, as they never play with sweetness, and it's what makes their Cavas unique. This is really complex and unique, even within their wines. The complexity and freshness make it really one of the best sparkling wines I have tasted from Spain. It was disgorged in February 2018, 240 months after it was put in bottle. They plan to release some 200 bottles as an oenothèque.« (Luis Gutiérrez, Apr. 2018)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes
- Rauchig geräucherter Schinken
- Geröstet Toast
- Karamellisiert Brioche
Die Bodega: Recaredo
Recaredo
Ein Familienbetrieb, der 1926 im heutigen Herzen der Schaumweinregion in Sadurní d‘Anoia gegründet wurde und als Synonym für hohe Qualität, ja sogar höchste Qualität steht. 2005 stellte der Betrieb konsequent auf biodynamische Landwirtschaft um, der Verzicht auf Herbizide und Insektizide versteht sich dabei von selbst. Gesetzt wird auf Gründüngung und Vergesellschaftung von Pflanzen, die die Bodenstruktur verbessern, für einen natürlichen Mineralstoffgehalt sorgen, Schädlinge abhalten und Bodenerosion verhindern. Der ausgewogene und natürliche Umgang mit den Ressourcen findet seine Fortführung auch in der Ernte und Verarbeitung der Trauben, sowie der Kellerarbeit. Sorgfalt und hohe Wertigkeit werden bei Recaredo groß geschrieben. Die Cava werden alle als Gran Reserva und Brut Nature ausgebaut und jeder einzelne hat seinen ganz eigenen Charakter und wird als Cava-Persönlichkeit wahrgenommen.
Das Anbaugebiet: Cava DOP
Cava DOP
Die D.O.P. Cava umfasst alle Schaumweine, die nach klassischer Methode mit Flaschengärung ausgebaut sind. Dazu gehören 132 in Katalonien, 18 in der Rioja, sowie 3 Àlvala, 1 in Valencia und 2 in Zaragoza. Eine allgemeine Beschreibung der Böden ist in dem detailreichen Gebiet nicht möglich. Gut 90% des produzierten Cavas gedeihen im mediterranen Klima Kataloniens. In den anderen Anbauzonen ist das Wetter unterschiedlich. Weiße Rebsorten sind Macabao, Chardonnay, Parrellada, Xarel-lo, Subirat, die roten sind Garnacha Tinta, Monastrell, Pinot Noir und Trepat.