Puzzle 2011
Kunstvoll zusammengesetzt!Puzzle 2011
Puzzle... der Name ist hier Programm. Denn in dieser Flasche steckt ein Wein, den es so noch nie gab. Vier Weinmacher, vier Rebsorten, vier unterschiedliche Anbaugebiete mit unterschiedlichen Böden – und eine Philosophie. Einen ausgewogenen, fruchtintensiven, vielschichtigen Rotwein zu schaffen, der viel Trinkfreude mitbringt.
Und das ist den vier Weinmachern Roberto Santana Morales, Alfonso Torrente Solana, Jose Ángel Martínez Marchante und Laura Ramos Jimenez mit der Ausgabe 2011 fabelhaft gelungen. Die magischen Puzzlebausteine sind:
– 40% Garnacha Tintorera aus der Gegend von Albacete (La Mancha) von 40 Jahre alten Buschreben auf Kalkböden,
– 25% Tempranillo aus der ebenfalls in der La Mancha liegenden Provinz Cuenca (30 Jahre alte Buschreben auf tonhaltigen Böden),
– 25 % Touriga Nacional (die berühmteste portugiesische Rebsorte) aus der Provinz Badajoz in der Extremadura, die an Portugal grenzt, 15 Jahre alte Weinberge in Spalier-Erziehung auf Kalkmergelböden,
– 10 % Listán Negro aus dem Orotava-Tal auf der Kanareninsel Teneriffa von wurzelechten, mehr als 150 Jahre (!!) alten Rebstöcken auf Vulkanböden,
– 10 Monate Ausbau in gebrauchten französischen Eichenfässern mit 500 Litern Fassungsvermögen, um dem Wein einen passenden Feinschliff zu geben.
So ist ein mineralisch-frischer, lebendiger und elegant duftender Rotwein entstanden, der mit pfeffriger Würze, sehr feinen Tanninen und einer ausgeprägten Persönlichkeit zu begeistern weiß.
Wer Entdeckungen liebt, der wird an diesem Wein – dessen Rebstöcke Hunderte und Tausende Kilometer voneinander entfernt wachsen – große Freude haben!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2011
-
Rebsorten
Andere
Garnacha Tintorera
Listán Negro
Tempranillo - Anbaugebiet Vino de España
- Bodega/Hersteller Envínate
- Weinmacher R. Morales, A. Solana, J. Marchante, L. Jimenez
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2018
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Kork
- Besonderheit ***** im Guía Peñín 2014 für die exzellente Relation von Preis & Qualität
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Envinate, Sarría, Spanien
- Artikelnr. 14259
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Kundenbewertungen (21)
Überraschend gut!! (für Jahrgang 2011)
SEHR SEHR FEIN (für Jahrgang 2011)
Sehr guter Wein (für Jahrgang 2011)
Sehr guter Wein! (für Jahrgang 2011)
Wein auf den zweiten Schluck (für Jahrgang 2011)
Studenten am Werk (für Jahrgang 2011)
Gelungenes Experiment (für Jahrgang 2011)
Super....... ;-) (für Jahrgang 2011)
Unglaublich (für Jahrgang 2011)
Wie eine Ballerina (für Jahrgang 2011)
Sehr Gut Gepuzzelt (für Jahrgang 2011)
der hat was.... (für Jahrgang 2011)
Interessanter Tropfen (für Jahrgang 2011)
Für den Listenpreis gibt es besseres (für Jahrgang 2011)
Geschmack (für Jahrgang 2011)
Intensiver Charakter (für Jahrgang 2011)
Leider konnte ich nicht lösen (für Jahrgang 2011)
Durchschnittlich (für Jahrgang 2011)
falscher Wein abgefüllt ?? (für Jahrgang 2011)
Studenten am Werk (für Jahrgang 2011)
Enttäuschend (für Jahrgang 2011)
Geschmack
- Barriqueausbau Information 10
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Wild
Die Bodega: Envínate
Envínate
Envínate ist ein hochspannendes Weinprojekt, das 2005 von 4 jungen Weinmachern ins Leben gerufen wurde: Roberto Santana Morales, Alfonso Torrente Solana, Jose Ángel Martínez Marchante und Laura Ramos. Vier Freunde, die sich während ihres Önologie-Studiums an der Universität Miguel Hernández Elche in Alicante kennenlernten und die eine gemeinsame Idee verbindet: Weine zu machen, die es so noch nie gab. Von uralten, vergessenen, wurzelechten Weinbergen. Oder von verschiedenen Rebsorten, die auf unterschiedlichen Böden in weit entfernten Gebieten gedeihen. Ein wunderbares Beispiel für gelungene Innovation mit Bodenhaftung - man darf gespannt sein, was hier so alles kommt!
Das Anbaugebiet: Vino de España
Vino de España
Eine neue Bezeichnung für Weine, die aus allen Anbauregionen Spaniens kommen können, vergleichbar mit dem klassischen »Vino de Mesa«. Und auch wie bei diesem verbergen sich hinter der auf den ersten Blick unscheinbaren Bezeichnung »Vino de España« nicht ausschließlich einfache Landweine sondern nicht selten eigenständige Charakterweine von großer Klasse, die sich nicht an die strengen Vorgaben einer D.O. halten (weil sie z.B. aus anderen Rebsorten vinifiziert werden) oder die schlicht und ergreifend von Weinbergen stammen, die außerhalb eines gesetzlich geschützten Anbaugebietes liegen.